Nobelpreisträger: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
*{{WL2|de:Feodor Lynen|Feodor Lynen}}, Chemiker, Professor (1964, Medizin) | *{{WL2|de:Feodor Lynen|Feodor Lynen}}, Chemiker, Professor (1964, Medizin) | ||
*{{WL2|de:Ludwig Quidde|Ludwig Quidde}}, Politiker (1927, Friedensnobelpreis) | *{{WL2|de:Ludwig Quidde|Ludwig Quidde}}, Politiker (1927, Friedensnobelpreis) | ||
* [[Richard Willstätter]] (Chemie) | |||
In Klammern Jahreszahl und Anlass der Verleihung. | In Klammern Jahreszahl und Anlass der Verleihung. |
Version vom 14. Januar 2018, 14:15 Uhr
Liste einiger Namen von Nobelpreisträgern, die in München studierten, lehrten oder wirkten:
- Hans BetheW, Student der Physik, Privatdozent (1967, Physik)
- Adolf ButenandtW, Biochemiker, Professor (1939, Chemie)
- Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey), Schüler (1921, Physik)
- Ernst Otto Fischer, Chemiker, Professor (1973, Chemie)
- Hans FischerW, Student der Chemie und Medizin, Professor (1930, Chemie)
- Hermann Emil FischerW, Student der Chemie, Professor (1902, Chemie)
- Werner Heisenberg, Student der mathematischen Physik, Mathematik und Astronomie (1932, Physik)
- Gustav HertzW, Student der Physik (1925, Physik)
- Dr. Paul Johann Ludwig von Heyse, Schriftsteller (1910, Literatur)
- Robert Huber, Professor (1988, Chemie)
- Feodor LynenW, Chemiker, Professor (1964, Medizin)
- Ludwig QuiddeW, Politiker (1927, Friedensnobelpreis)
- Richard Willstätter (Chemie)
In Klammern Jahreszahl und Anlass der Verleihung.