Maximilian Brückner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Maximilian Brückner''' (* 10. Januar 1979 in München) ist Schauspieler.  
'''Maximilian Brückner''' (* 10. Januar 1979 in [[München]]) ist Schauspieler.  


An der [[Otto-Falckenberg-Schule]] machte er seine Schauspielausbildung. Sein erstes Engagement hatte er am [[Münchner Volkstheater]]. Der Indentant Christian Stückl wählte ihn 2001 für die Sommerakademie für "Baierisches Volksschauspiel" aus.
An der [[Otto-Falckenberg-Schule]] machte er seine Schauspielausbildung. Sein erstes Engagement hatte er am [[Münchner Volkstheater]]. Der Intendant [[Christian Stückl]] wählte ihn 2001 für die Sommerakademie für "Baierisches Volksschauspiel" aus.


In einer Neuinszenierung von [[Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben]] übernahm er die Rolle des Boandlkramer. Von 2004 bis 2006 trat er bei den Salzburger Festspielen im ''Jedermann'' als Mammon auf. Seit 2003 ist er neben dem Theater auch im Fernsehen und Kino zu sehen.  
In einer Neuinszenierung von [[Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben]] übernahm er die Rolle des Boandlkramer. Von 2004 bis 2006 trat er bei den Salzburger Festspielen im ''Jedermann'' als Mammon auf. Seit 2003 ist er neben dem Theater auch im Fernsehen und Kino zu sehen.  
Zeile 30: Zeile 30:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Geboren 1979]]

Version vom 23. März 2016, 21:13 Uhr

Maximilian Brückner (* 10. Januar 1979 in München) ist Schauspieler.

An der Otto-Falckenberg-Schule machte er seine Schauspielausbildung. Sein erstes Engagement hatte er am Münchner Volkstheater. Der Intendant Christian Stückl wählte ihn 2001 für die Sommerakademie für "Baierisches Volksschauspiel" aus.

In einer Neuinszenierung von Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben übernahm er die Rolle des Boandlkramer. Von 2004 bis 2006 trat er bei den Salzburger Festspielen im Jedermann als Mammon auf. Seit 2003 ist er neben dem Theater auch im Fernsehen und Kino zu sehen.

Film- und Fersehrollen (Auswahl)

  • 2003 Männer wie wir
  • 2005 Sophie Scholl-Die letzten Tage
  • 2005 Mozart-Ich hätte München Ehre gemacht
  • 2005 Tatort: Tod auf der Walz
  • 2006 Wer früher stirbt ist länger tot
  • 2008 Räuber Kneißl
  • 2012 Was weg is, is weg
  • 2013 Und Äktschn! (Mit Gerhard Polt)
  • 2013 Tatort: Aus der Tiefe der Zeit
  • 2014 München Mord: Die Hölle bin ich
  • 2015 Tannbach-Schicksal eines Dorfes

Auszeichnungen (Auswahl)

  • 2005 Merkur-Theaterpreis und Stern des Jahres der Abendzeitung für die Darstellung des Boandlkramer im Brandner und das ewige Leben

Tatort als KHK Franz Kappl

Von 2006 bis 2012 spielte er den Kriminalhauptkommissar Franz Kappl bei der Kriminalpolizei in Saarbrücken. Seine bayerische Herkunft wird in der ersten Folge "Aus der Traum" thematisiert, als er seinen Dienst als neuer Kommissar aus Bayern antritt.


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Maximilian Brückner in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.