Gotthardstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Sie wurde benannt nach dem Jesuiten '''Joachim Gotthard''' (oder auch Gotthart), der [[1632]] im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] eine der 42 Münchner Geiseln König Gustavs II. Adolf war.
Sie wurde benannt nach dem Jesuiten '''Joachim Gotthard''' (oder auch Gotthart), der [[1632]] im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] eine der 42 Münchner Geiseln König Gustavs II. Adolf war.


* Eine [[Postamt|'''Post'''filiale … in Hausnummer]] 46.
* Eine [[Postamt|Postfiliale in Hausnummer]] 46
 
==Lage==
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.13515901565552_N_11.509358882904053_E_dim:500_type:landmark&title=Name Anfang]
*{{Lageanf|nord=48.13515901565552|ost=11.509358882904053}}
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.13675493001938_N_11._480358839035034E_dim:500_type:landmark&title=Name Ende]
*{{Lageend|nord=48.13675493001938|ost=11.480358839035034}}


[[Kategorie:Gotthardstraße| ]]
[[Kategorie:Gotthardstraße| ]]

Version vom 12. November 2014, 08:14 Uhr

Die Gotthardstraße führt von der Friedenheimer Straße in Laim zur Fischer-von-Erlach-Straße in Pasing.

Sie wurde benannt nach dem Jesuiten Joachim Gotthard (oder auch Gotthart), der 1632 im Dreißigjährigen Krieg eine der 42 Münchner Geiseln König Gustavs II. Adolf war.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Gotthardstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Gotthardstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)