Pettenbeckstraße: Unterschied zwischen den Versionen

(+ Straßenverlauf)
Zeile 41: Zeile 41:


== Straßenverlauf ==
== Straßenverlauf ==
Die Pettenbeckstraße verlief, einschließlich der Ausdehnung des Stadtmusuemsgebäude, bis zum Abzweig Unterer Anger und Oberer Anger, Dultstraße und Jakobsplatz. Wann genau der Straßenzug auf ihre derzeitige Länge zurückgezogen wurde lässt sich momentan nicht genau feststellen. Auf Stadtplänen der 1950-er Jahre ist sie noch auf ihrer ursprünglichen Länge eingezeichnet. Zum Ende der 1960-er Jahre ist die Straße dann ein Bestandteil des Rindermarkts. Möglicherweise steht der Rückbau im Zusammenhang mit der Neugestaltung am Rindermarkt entlang der Ruffinihäuser mit der Errichtung des [[Rindermarktbrunnen|Rindermarkt-Brunnens]] im Jahr 1964.
Die Pettenbeckstraße verlief, einschließlich der Ausdehnung des Stadtmusuemsgebäude, bis zum Abzweig Unterer Anger und Oberer Anger, Dultstraße und Jakobsplatz. Bevor die Straße ihren Namen erhalten hatte existierte an dieser Stelle noch keine Durchfahrt in Form einer Straße. Wann genau der Straßenzug auf ihre derzeitige Länge zurückgezogen wurde lässt sich momentan nicht genau feststellen. Auf Stadtplänen der 1950-er Jahre ist sie noch auf ihrer ursprünglichen Länge eingezeichnet. Zum Ende der 1960-er Jahre ist die Straße dann ein Bestandteil des Rindermarkts. Möglicherweise steht der Rückbau im Zusammenhang mit der Neugestaltung am Rindermarkt entlang der Ruffinihäuser mit der Errichtung des [[Rindermarktbrunnen|Rindermarkt-Brunnens]] im Jahr 1964.


==Lage==
==Lage==
26.758

Bearbeitungen