Neuhausen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Stadtteil '''Neuhausen''' ist ein Teil des 9. Stadtbezirks [[Neuhausen-Nymphenburg]] und liegt im Westen der Stadt nördlich der Bahnstrecken.<br> | Der Stadtteil '''Neuhausen''' ist ein Teil des 9. Stadtbezirks [[Neuhausen-Nymphenburg]] und liegt im Westen der Stadt nördlich der Bahnstrecken.<br> | ||
Erste Hinweise auf die Siedlung Neuhausen ergeben sich durch den Wanderprediger [[Winthir | Erste Hinweise auf die Siedlung Neuhausen ergeben sich durch den Wanderprediger [[[[wikipedia:de:Winthir|Winthir]] im 9. Jahrhundert, erste schriftliche Urkunde stammt aber aus dem Jahre 1170. Als ursprünglicher Ortskern gelten die [[Winthirstraße]] und die [[Winthirkirche]]. 1889 wurde der Ort zu München eingemeindet. Heute gilt der [[Rotkreuzplatz]] als Mittelpunkt des Stadtteiles. | ||
[[Kategorie:Stadtteil]] | [[Kategorie:Stadtteil]] |
Version vom 3. Juli 2006, 22:49 Uhr
Der Stadtteil Neuhausen ist ein Teil des 9. Stadtbezirks Neuhausen-Nymphenburg und liegt im Westen der Stadt nördlich der Bahnstrecken.
Erste Hinweise auf die Siedlung Neuhausen ergeben sich durch den Wanderprediger [[Winthir im 9. Jahrhundert, erste schriftliche Urkunde stammt aber aus dem Jahre 1170. Als ursprünglicher Ortskern gelten die Winthirstraße und die Winthirkirche. 1889 wurde der Ort zu München eingemeindet. Heute gilt der Rotkreuzplatz als Mittelpunkt des Stadtteiles.