München Marathon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der nächste und 25. '''Marathon in München''' findet am '''10. Oktober 2010''' statt. Zusätzlich zur Marathon-Distanz wird eine attraktive 10-Kilometer-Strecke angeboten.
Der nächste und 26. '''Marathon in München''' findet im '' Oktober 2011''' statt. Zusätzlich zur Marathon-Distanz wird eine attraktive 10-Kilometer-Strecke angeboten.


Aus dem ''medien.marathon münchen'' wurd der MÜNCHEN MARATHON. Um den veränderten Rahmenbedingungen gerecht zu werden, entschlossen sich die Veranstalter jetzt zur Namensänderung. Gleichzeitig wird die ursprüngliche Zählung des Marathons in [[München]] wieder aufgenommen. Im kommenden Jahr findet seit 1983 der 21. MÜNCHEN MARATHON statt. Von 1996 bis 1999 gab es in München keine Marathon-Veranstaltung.
Aus dem ''medien.marathon münchen'' wurd der MÜNCHEN MARATHON. Um den veränderten Rahmenbedingungen gerecht zu werden, entschlossen sich die Veranstalter jetzt zur Namensänderung. Gleichzeitig wird die ursprüngliche Zählung des Marathons in [[München]] wieder aufgenommen. Im kommenden Jahr findet seit 1983 der 21. MÜNCHEN MARATHON statt. Von 1996 bis 1999 gab es in München keine Marathon-Veranstaltung.
Zeile 5: Zeile 5:
Erstmals gab es 2006 im Rahmen des 21. MÜNCHEN MARATHON eine 10-Kilometer-Strecke. Die Strecke bis zum [[Siegestor]] und zurück ist fast identisch mit der Marathonstrecke.  
Erstmals gab es 2006 im Rahmen des 21. MÜNCHEN MARATHON eine 10-Kilometer-Strecke. Die Strecke bis zum [[Siegestor]] und zurück ist fast identisch mit der Marathonstrecke.  


Die Strecke des 1. medien.marathon münchen im Jahr 2000 verband die einzelnen Medienstandorte in München miteinander und führte die Teilnehmer noch bis in den Münchner Vorort [[Unterföhring]]. ProSieben war damals Partner und unterstützte den medien.marathon münchen. Im Laufe der Jahre änderten sich nicht nur die Streckenführung des Marathons sondern auch die Partner und das Konzept. Seit 2001 verläuft der Marathon ausschließlich auf dem Stadtgebiet München, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Die Bedeutung des Marathons in München stieg von Jahr zu Jahr. Dieses Jahr hatten sich 8.824 Marathonläufer in München gemeldet und rund 100.000 Fans schauten zu.
Die Strecke des 1. medien.marathon münchen im Jahr 2000 verband die einzelnen Medienstandorte in München miteinander und führte die Teilnehmer noch bis in den Münchner Vorort [[Unterföhring]]. ProSieben war damals Partner und unterstützte den medien.marathon münchen. Im Laufe der Jahre änderten sich nicht nur die Streckenführung des Marathons sondern auch die Partner und das Konzept. Seit 2001 verläuft der Marathon ausschließlich auf dem Stadtgebiet München, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Die Bedeutung des Marathons in München stieg von Jahr zu Jahr. 2009 hatten sich 8.824 Marathonläufer in München gemeldet und rund 100.000 Fans schauten zu.


* ''Weblink:'' [http://www.muenchenmarathon.de www.muenchenmarathon.de]
===2010, 25. Mal ===
Bei strahlendem Sonnenschein gingen 18.246 Teilnehmer an die Startlinien. Es gab fünf Distanzen.  7.715 Teilnehmer auf dem klassischen Marathon, 5.767 auf den Halbmarathon und 2.709 auf dem 10-KM-Lauf. Darüber hinaus nahmen 1.855 Läuferinnen und Läufer im Staffelwettbewerb und 200 Schülerinnen, Schüler und Lehrer beim erstmals ausgetragenen SCOOL RUN teil. Sie waren alle Gewinner gegen sich selbst. Mehrere zehntausend Zuschauer säumten die Strecken.
 
 
'''Andrej Naumov''' aus der Ukraine, der bereits 2001 in München erfolgreich war, gewann in einer Zeit von 2:18:24h ein zweites Mal. Das ist bisher einmalig. Platz 2 belegte nur wenig danach der Sieger von 2005, Hermann Achmüller aus Südtirol/Italien in 2:23:46h. Platz 3 belegte der Deutsche Andreas Sterzinger vom TV Immenstadt (2:26:12h).
 
Bei den Frauen siegte die Deutsche Meisterin im Marathon der Jahre 2009 und 2010, [[Bernadette Pichlmaier]] von der LAG Mittlere Isar in 2:35:26 h. Sie stellte damit ihre persönliche Bestzeit aus dem Jahr 2009 ein. Es war für sie der erste Sieg in [[München]]. Zweite wurde die Siegerin von München im Jahr 1992, Birgit Lennartz (LLG St. Augustin) in einer Zeit von 2:58:40h ! Platz drei bei den Frauen errang in 2:59:52h Mary O´Leary ([[FC Perlach]]).
 
Im '''Halbmarathon''' gewann bei den Männern Sören Kah von der LG Lahn-Aar-Esterau mit 1:07:31h vor Stefan Hubert (1:08:15h; vom SV Sömmerda). Platz drei belegte der mehrfache deutsche Berglaufmeister Timo Zeiler von der LG Eintracht Frankfurt in 1:09:02h. Bei den Frauen siegte die Münchnerin [[Bianca Meyer]] ([[runningcompany.de]]) in 1:21:38h. Sie war 2008 und 2009 beim MÜNCHEN MARATHON jeweils auf Platz zwei. Zweite im Halbmarathon wurde Constanze Boldt (LLC Marathon Regensburg) in 1:21:44h und Dritte Nicole Böhm vom BBC Koblenz-Horchheim (1:23:24h).
 
Im '''10-KM-Lauf''' der Frauen gab es einen ''bayerischen Dreifachsieg.'' Denn die Gewinnerin des Vorjahres, Julia Viellehner von der LG Passau konnte ihren Sieg wiederholen. Sie gewann mit neuem Streckenrekord in 0:34:22 h. Zweite wurde Anne Haug (LG Telis Finanz Regensburg) und Dritte Julia Weniger von der TG Viktoria Augsburg.
 
Sieger im 10-KM-Lauf der Männer wurde Joseph Katib von der LG Erlangen in 0:31:38 h. Platz zwei: Keith Matiskella (USA) und Platz drei: Dominik Wagner von der LG Passau.
 
==Weblinks==
 
* [http://www.muenchenmarathon.de www.muenchenmarathon.de]
 
*2010: Die Ergebnisse aller Teilnehmer vom Marathon, Halbmarathon, 10-km-Lauf und S´COOL-Run und von den Staffeln sind bei Mikatiming unter muenchen.r.mikatiming.de/2010/ zu finden.




[[Kategorie:Sport]]
[[Kategorie:Sport]]
[[Kategorie:Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Veranstaltungen]]

Version vom 10. Oktober 2010, 20:07 Uhr

Der nächste und 26. Marathon in München' findet im Oktober 2011 statt. Zusätzlich zur Marathon-Distanz wird eine attraktive 10-Kilometer-Strecke angeboten.

Aus dem medien.marathon münchen wurd der MÜNCHEN MARATHON. Um den veränderten Rahmenbedingungen gerecht zu werden, entschlossen sich die Veranstalter jetzt zur Namensänderung. Gleichzeitig wird die ursprüngliche Zählung des Marathons in München wieder aufgenommen. Im kommenden Jahr findet seit 1983 der 21. MÜNCHEN MARATHON statt. Von 1996 bis 1999 gab es in München keine Marathon-Veranstaltung.

Erstmals gab es 2006 im Rahmen des 21. MÜNCHEN MARATHON eine 10-Kilometer-Strecke. Die Strecke bis zum Siegestor und zurück ist fast identisch mit der Marathonstrecke.

Die Strecke des 1. medien.marathon münchen im Jahr 2000 verband die einzelnen Medienstandorte in München miteinander und führte die Teilnehmer noch bis in den Münchner Vorort Unterföhring. ProSieben war damals Partner und unterstützte den medien.marathon münchen. Im Laufe der Jahre änderten sich nicht nur die Streckenführung des Marathons sondern auch die Partner und das Konzept. Seit 2001 verläuft der Marathon ausschließlich auf dem Stadtgebiet München, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Die Bedeutung des Marathons in München stieg von Jahr zu Jahr. 2009 hatten sich 8.824 Marathonläufer in München gemeldet und rund 100.000 Fans schauten zu.

2010, 25. Mal

Bei strahlendem Sonnenschein gingen 18.246 Teilnehmer an die Startlinien. Es gab fünf Distanzen. 7.715 Teilnehmer auf dem klassischen Marathon, 5.767 auf den Halbmarathon und 2.709 auf dem 10-KM-Lauf. Darüber hinaus nahmen 1.855 Läuferinnen und Läufer im Staffelwettbewerb und 200 Schülerinnen, Schüler und Lehrer beim erstmals ausgetragenen SCOOL RUN teil. Sie waren alle Gewinner gegen sich selbst. Mehrere zehntausend Zuschauer säumten die Strecken.


Andrej Naumov aus der Ukraine, der bereits 2001 in München erfolgreich war, gewann in einer Zeit von 2:18:24h ein zweites Mal. Das ist bisher einmalig. Platz 2 belegte nur wenig danach der Sieger von 2005, Hermann Achmüller aus Südtirol/Italien in 2:23:46h. Platz 3 belegte der Deutsche Andreas Sterzinger vom TV Immenstadt (2:26:12h).

Bei den Frauen siegte die Deutsche Meisterin im Marathon der Jahre 2009 und 2010, Bernadette Pichlmaier von der LAG Mittlere Isar in 2:35:26 h. Sie stellte damit ihre persönliche Bestzeit aus dem Jahr 2009 ein. Es war für sie der erste Sieg in München. Zweite wurde die Siegerin von München im Jahr 1992, Birgit Lennartz (LLG St. Augustin) in einer Zeit von 2:58:40h ! Platz drei bei den Frauen errang in 2:59:52h Mary O´Leary (FC Perlach).

Im Halbmarathon gewann bei den Männern Sören Kah von der LG Lahn-Aar-Esterau mit 1:07:31h vor Stefan Hubert (1:08:15h; vom SV Sömmerda). Platz drei belegte der mehrfache deutsche Berglaufmeister Timo Zeiler von der LG Eintracht Frankfurt in 1:09:02h. Bei den Frauen siegte die Münchnerin Bianca Meyer (runningcompany.de) in 1:21:38h. Sie war 2008 und 2009 beim MÜNCHEN MARATHON jeweils auf Platz zwei. Zweite im Halbmarathon wurde Constanze Boldt (LLC Marathon Regensburg) in 1:21:44h und Dritte Nicole Böhm vom BBC Koblenz-Horchheim (1:23:24h).

Im 10-KM-Lauf der Frauen gab es einen bayerischen Dreifachsieg. Denn die Gewinnerin des Vorjahres, Julia Viellehner von der LG Passau konnte ihren Sieg wiederholen. Sie gewann mit neuem Streckenrekord in 0:34:22 h. Zweite wurde Anne Haug (LG Telis Finanz Regensburg) und Dritte Julia Weniger von der TG Viktoria Augsburg.

Sieger im 10-KM-Lauf der Männer wurde Joseph Katib von der LG Erlangen in 0:31:38 h. Platz zwei: Keith Matiskella (USA) und Platz drei: Dominik Wagner von der LG Passau.

Weblinks

  • 2010: Die Ergebnisse aller Teilnehmer vom Marathon, Halbmarathon, 10-km-Lauf und S´COOL-Run und von den Staffeln sind bei Mikatiming unter muenchen.r.mikatiming.de/2010/ zu finden.