Ottobrunner Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
Sie wurde nach dem Ort '''[[Ottobrunn]]''', einer Nachbargemeinde im Südosten, in deren Richtung sie führt, benannt. | Sie wurde nach dem Ort '''[[Ottobrunn]]''', einer Nachbargemeinde im Südosten, in deren Richtung sie führt, benannt. | ||
[[Datei:Mueottobrunner1112022.jpg|thumb|Die Ottobrunner Straße unweit der Kreuzung mit dem Innsbrucker Ring.]] | |||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 16. März 2023, 19:59 Uhr
Ottobrunner Straße Äußere Rosenheimer Straße
| |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Name erhalten | 1960 Umbenennung |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 1770 Meter |
Die Ottobrunner Straße führt vom Innsbrucker Ring in Ramersdorf zum Pfanzeltplatz in Perlach.
Sie wurde nach dem Ort Ottobrunn, einer Nachbargemeinde im Südosten, in deren Richtung sie führt, benannt.
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Ottobrunner Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Ottobrunner Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)