Groß-Nabas-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 19: Zeile 19:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1933
| NameErhaltenInfo    = Eingemeindung
| Straßen              =  
| Straßen              =  
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  

Aktuelle Version vom 18. Februar 2023, 17:39 Uhr

Groß-Nabas-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 1933 Eingemeindung
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Groß-Nabas-Straße in Trudering führt von der Adelmannstraße zur Tangastraße.

Sie wurde benannt nach Groß-Nabas, einem Ort in der ehemaligen deutschen Kolonie Südwestafrika, heute Namibia. Eine bayerische Kompanie beteiligte sich dort 1905 an der Niederschlagung aufständischer Hottentotten[1].

Lage

>> Geographische Lage von Groß-Nabas-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Heute als Khoikhoi bekannt: Wikipedia: Khoikoi