Alte Allee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Alte Allee''' in [[Pasing]] führt von der [[Pippinger Straße]] zur [[Bergsonstraße]].
{{Infobox Straße
| Name                = Alte Allee
| Alternativnamen      = Langwieder Straße (bis 1932)
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!)
| Bild zeigt          =
| Ort                  =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Pasing-Obermenzing]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Pasing]]
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 5.9.1945<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=212 Alte Allee]</ref>
| Straßen              = [[Pippinger Straße]] [[Bergsonstraße]]
| Querstraßen          = [[Theodor-Storm-Straße]] [[Marschnerstraße]] [[Lützowstraße]] [[Apfelallee]] [[Barystraße]] [[Hofmillerstraße]] [[Mark-Twain-Straße]] [[Rubensstraße]] [[Bassermannstraße]] [[Gustav-Meyrink-Straße]] [[Polkostraße]] [[Peter-Kreuder-Straße]] [[Petzetstraße]] [[An der Schäferwiese]] [[Lucia-Popp-Bogen]] [[Korfiz-Holm-Straße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|56}} {{ÖPNV|143}} Marschnerstraße, [[Rubensstraße]], Alte Allee
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
}}Die '''Alte Allee''' in [[Pasing]] führt von der [[Pippinger Straße]] zur [[Bergsonstraße]].


Sie wurde 1945 so benannt, da sie von alten Lindenbäumen gesäumt ist. Davor hieß sie ''Langwieder Straße.'' Symmetrisch ist die Parallelstraße [[Marschnerstraße]] angelegt.
Sie wurde 1945 so benannt, da sie von alten Lindenbäumen gesäumt ist. Die Straße war zu Beginn des 19. Jahrhunderts als ''Langwieder Straße'' bekannt. In der Zeit ab 1932 bis 1944 trug sie einen anderen Namen. Symmetrisch ist die Parallelstraße [[Marschnerstraße]] angelegt.  
 
Die Straße war zu beginn des 19. Jahrhunderts unter dem Namen ''Langwieder Straße'' bekannt. In der Zeit ab 1932 bis 1944 trug sie einen anderen Namen.


Die einzeln stehenden Villen bilden die [[Villenkolonie Pasing II]].
Die einzeln stehenden Villen bilden die [[Villenkolonie Pasing II]].
Zeile 10: Zeile 44:
*{{Lageanf|nord=48.1527972221375|ost=11.4568090438843}}
*{{Lageanf|nord=48.1527972221375|ost=11.4568090438843}}
*{{Lageend|nord=48.1637889146805|ost=11.443258523941}}
*{{Lageend|nord=48.1637889146805|ost=11.443258523941}}
==Weblinks==
==Weblinks==
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Alte_Allee_(München) Wikipedia-Kategorie zu ''Alte Allee (München)''], verweist auf Häuser zwi. Nummer 2 und 46.  
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Alte_Allee_(München) Wikipedia-Kategorie zu ''Alte Allee (München)''], verweist auf Häuser zwi. Nummer 2 und 46.  
* [https://commons.m.wikimedia.org/wiki/Category:Alte_Allee_(München)?uselang=de Commons-Bilder mit Häusern der Straße]
* [https://commons.m.wikimedia.org/wiki/Category:Alte_Allee_(München)?uselang=de Commons-Bilder mit Häusern der Straße]
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{Wikipedia-Artikel|Alte Allee (München)}}
{{Wikipedia-Artikel|Alte Allee (München)}}

Version vom 30. Dezember 2020, 11:29 Uhr

Alte Allee
Langwieder Straße (bis 1932)
Straße in München
Basisdaten
Pasing Pasing-Obermenzing
Name erhalten 5.9.1945[1]
Anschluss­straßen
 
Pippinger Straße Bergsonstraße
Querstraßen
 
Theodor-Storm-Straße Marschnerstraße Lützowstraße Apfelallee Barystraße Hofmillerstraße Mark-Twain-Straße Rubensstraße Bassermannstraße Gustav-Meyrink-Straße Polkostraße Peter-Kreuder-Straße Petzetstraße An der Schäferwiese Lucia-Popp-Bogen Korfiz-Holm-Straße
Bus.png
 
56 143 Marschnerstraße, Rubensstraße, Alte Allee
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

[[Kategorie:Straßenbenennung_5.9.1945[1]]]Die Alte Allee in Pasing führt von der Pippinger Straße zur Bergsonstraße.

Sie wurde 1945 so benannt, da sie von alten Lindenbäumen gesäumt ist. Die Straße war zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Langwieder Straße bekannt. In der Zeit ab 1932 bis 1944 trug sie einen anderen Namen. Symmetrisch ist die Parallelstraße Marschnerstraße angelegt.

Die einzeln stehenden Villen bilden die Villenkolonie Pasing II.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Alte Allee im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Alte Allee im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Alte Allee
Wikipedia.png
Das Thema "Alte Allee" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Alte Allee (München).

Siehe auch