Verlag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Liste: +2)
Zeile 231: Zeile 231:
* [[Deutscher Landwirtschaftsverlag|Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH]] – {{Website|www.dlv.de}}
* [[Deutscher Landwirtschaftsverlag|Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH]] – {{Website|www.dlv.de}}
* [[Deutscher Taschenbuch Verlag|Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv)]] – {{Website|www.dtv.de}}
* [[Deutscher Taschenbuch Verlag|Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv)]] – {{Website|www.dtv.de}}
* [[Eugen Diederichs Verlag]]  
* [[Diederichs Verlag]] ( RH )
* ''[[Droemer Knaur]]'' ist eine Verlagsgruppe, die ihrerseits zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck bzw. Georg von Holtzbrinck Gesellschaft, München, gehört. (vgl. {{WL2|Droemer Knaur}})
* ''[[Droemer Knaur]]'' ist eine Verlagsgruppe, die ihrerseits zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck bzw. Georg von Holtzbrinck Gesellschaft, München, gehört. (vgl. {{WL2|Droemer Knaur}})
* Verlagsgruppe Elsevier (vgl. {{WL2|Elsevier}})
* Verlagsgruppe Elsevier (vgl. {{WL2|Elsevier}})
Zeile 254: Zeile 254:
* {{WL2|Random House}} Verlagsgruppe, u.a. [[Heyne Verlag]], Prestel Verlag
* {{WL2|Random House}} Verlagsgruppe, u.a. [[Heyne Verlag]], Prestel Verlag
* Schneider Buch Verlag - EGMONT Franz Schneider Verlag – {{Website|www.schneiderbuch.de}}
* Schneider Buch Verlag - EGMONT Franz Schneider Verlag – {{Website|www.schneiderbuch.de}}
* [[Siedler Verlag]]
* Smart & Nett Verlag – [http://smart-und-nett-verlag.de/ smart-und-nett-verlag.de/]
* Smart & Nett Verlag – [http://smart-und-nett-verlag.de/ smart-und-nett-verlag.de/]
* [[Süddeutscher Verlag]] – {{Website|www.sueddeutscher-verlag.de}}
* [[Süddeutscher Verlag]] – {{Website|www.sueddeutscher-verlag.de}}

Version vom 2. Februar 2020, 14:48 Uhr

Verlage bzw. Verleger als Leiter eines Verlages können für die AutorInnen, Regisseure von Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Musiknoten, Kalendern oder anderen Medienprodukten (CDs, DVDs, Online-Medien, PC-Software, Spiele etc.) Dienstleistungen erbringen. Wichtige Teile ihres Geschäftes sind das Lektorat der Inhalte, die Herstellung (Druckvorstufe) und der Vertrieb inkl. des Marketings der Produkte.

VerlegerInnen sind (häufig) als Eigentümer oder Geschäftsführer für den Verlag in seiner Gesamtheit verantwortlich. Beim Verleger liegt letztlich die Entscheidung, in welche Veröffentlichungen ein Verlag investiert (verlegen = vorlegen). Verlage gibt es in allen Größen (Ein-Frau/Mann-Betrieb, Spezialverlag für ein Thema, international tätige Wissenschafts- oder Zeitschriftenverlage). Zeitungsverlage sind meist eine separate Branche. Geschäftspartner sind im Verlagsvertrag die AutorInnen und andrerseits Vertriebsfirmen und/oder AbonenntInnen einzelner Produkte oder von ganzen Produktpaketen, die Endkunden, zum Beispiel Bibliotheken, Buchhandlungen.

In der Produktion sind heute der Druck (Printing) und der Vertrieb meist ausgelagert. Im Unterschied dazu existieren heute Firmen, die für AutorInnen das Printing-on-Demand besorgen, d. h. erst ein bestelltes Buchexemplar wird in einem Kopierverfahren „gedruckt“ (Offset).


Es gibt in der Stadt ca. 150 bis 220 Verlage.

In München befinden sich u.a. folgende Verlage:

Liste

Verlage in München (Teile davon oder zeitweise … mit Sitz in )

Siehe auch