Lachnerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Sie wurde 1891 nach dem Komponisten und Dirigenten '''[[Franz Lachner]]''' (1803 — [[1890]]) benannt. | Sie wurde 1891 nach dem Komponisten und Dirigenten '''[[Franz Lachner]]''' (1803 — [[1890]]) benannt. | ||
Zum Lesen über die Straße: | Zum Lesen über die Straße: In [http://www.geschichtswerkstatt-neuhausen.de/hefte.php Heft 31] der [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]] waren neben der Geschichte der ganzen Straße das Schwerpunktthema diese Häuser: | ||
==Anlieger, Gebäude== | ==Anlieger, Gebäude== | ||
*Lachnerstr. 1 | *Lachnerstr. 1 und 3 | ||
*Lachnerstr. 2 | *Lachnerstr. 2 | ||
*Lachnerstr. 4 | *Lachnerstr. 4 und 6 | ||
*Lachnerstr. 8 | *Lachnerstr. 8 | ||
*Lachnerstr. 9 | *Lachnerstr. 9 | ||
*Lachnerstr. 10 | *Lachnerstr. 10 | ||
* Maria-Ludwig-Ferdinand-Heim | **Maria-Ludwig-Ferdinand-Heim | ||
* Lachnerstr. 14, 16, 18 | **Heim für blinde Frauen | ||
*Lachnerstr. 14, 16, 18 | |||
*Lachnerstr. 20 | *Lachnerstr. 20 | ||
*Lachnerstr. 22, 32-42 | *Lachnerstr. 22, 32-42 | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Die Straße bildet im [http://www.geschichtswerkstatt-neuhausen.de/hefte.php Dezember-Heft 2013/2014] der ''Neuhauser Werkstatt-Nachrichten'', dem Heft 31 der [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]], das '''Schwerpunktthema'''. Es werden u. a. vorgestellt: | Die Straße bildet im [http://www.geschichtswerkstatt-neuhausen.de/hefte.php Dezember-Heft 2013/2014] der ''Neuhauser Werkstatt-Nachrichten'', dem Heft 31 der [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]], das '''Schwerpunktthema'''. Es werden u.a. vorgestellt: | ||
* Die Geschichte der Straße | * Die Geschichte der Straße | ||
* Der Namensgeber der Straße | * Der Namensgeber der Straße | ||
* Eine große Zahl von Gebäuden, deren Architekten und | * Eine große Zahl von Gebäuden, deren Architekten und Bewohner (s.o.) | ||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 31. Dezember 2015, 08:30 Uhr
Die Lachnerstraße in München verbindet im Stadtteil Neuhausen die Nymphenburger Straße mit der Nibelungenstraße.
Sie wurde 1891 nach dem Komponisten und Dirigenten Franz Lachner (1803 — 1890) benannt.
Zum Lesen über die Straße: In Heft 31 der Geschichtswerkstatt Neuhausen waren neben der Geschichte der ganzen Straße das Schwerpunktthema diese Häuser:
Anlieger, Gebäude
- Lachnerstr. 1 und 3
- Lachnerstr. 2
- Lachnerstr. 4 und 6
- Lachnerstr. 8
- Lachnerstr. 9
- Lachnerstr. 10
- Maria-Ludwig-Ferdinand-Heim
- Heim für blinde Frauen
- Lachnerstr. 14, 16, 18
- Lachnerstr. 20
- Lachnerstr. 22, 32-42
Literatur
Die Straße bildet im Dezember-Heft 2013/2014 der Neuhauser Werkstatt-Nachrichten, dem Heft 31 der Geschichtswerkstatt Neuhausen, das Schwerpunktthema. Es werden u.a. vorgestellt:
- Die Geschichte der Straße
- Der Namensgeber der Straße
- Eine große Zahl von Gebäuden, deren Architekten und Bewohner (s.o.)
Lage
>> Geographische Lage von Lachnerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)