Tucholskystraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Tucholskystraße''' in [[Neuperlach]] führt von der [[Kafkastraße]] nach Süden und bildet eine Ringstraße. | Die '''Tucholskystraße''' in [[Neuperlach]] führt von der [[Kafkastraße]] nach Süden und bildet eine Ringstraße. | ||
Sie wurde benannt nach dem Journalisten und Schriftsteller '''{{WL2|de:Kurt Tucholsky|Kurt Tucholsky}}'''. | Sie wurde benannt nach dem Journalisten und Schriftsteller '''{{WL2|de:Kurt Tucholsky|Kurt Tucholsky}}'''. Geboren am '''9. Januar''' 1890 in Berlin wurde Tucholsky Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel. Seine Bücher wurden auf deutschen Marktplätzen verbrannt. Kurt Tucholsky starb am 21. Dezember 1935 in Göteborg. | ||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 9. Januar 2020, 10:20 Uhr
Die Tucholskystraße in Neuperlach führt von der Kafkastraße nach Süden und bildet eine Ringstraße.
Sie wurde benannt nach dem Journalisten und Schriftsteller Kurt TucholskyW. Geboren am 9. Januar 1890 in Berlin wurde Tucholsky Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel. Seine Bücher wurden auf deutschen Marktplätzen verbrannt. Kurt Tucholsky starb am 21. Dezember 1935 in Göteborg.
Lage
>> Geographische Lage von Tucholskystraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)