Alfred-Arndt-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Sie wurde 2001 benannt nach dem deutschen Architekten '''{{WL2|de: Alfred Arndt|Alfred Arndt}}''' (1898-1976). | Sie wurde 2001 benannt nach dem deutschen Architekten '''{{WL2|de: Alfred Arndt|Alfred Arndt}}''' (1898-1976). | ||
* Eine [[Postamt| | * Eine [[Postamt|Postfiliale in Hausnummer]] 1 | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.1828433275223|ost=11.594722867012}} | |||
[[Kategorie:Alfred-Arndt-Straße| ]] | [[Kategorie:Alfred-Arndt-Straße| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Schwabing]] | [[Kategorie:Schwabing]] |
Version vom 5. Dezember 2014, 07:32 Uhr
Die Alfred-Arndt-Straße in Schwabing führt von der Wilhelm-Wagenfeld-Straße zur Domagkstraße.
Sie wurde 2001 benannt nach dem deutschen Architekten Alfred ArndtW (1898-1976).
- Eine Postfiliale in Hausnummer 1
Lage
>> Geographische Lage von Alfred-Arndt-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)