Institut für Zeitgeschichte: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Institut für Zeitgeschichte''' in München forscht zu verschiedenen Themen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Sein Direktor ist [[Andreas Wirs…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Institut für Zeitgeschichte''' in [[München]] forscht zu verschiedenen Themen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Sein Direktor ist [[Andreas Wirsching]]. | Das '''Institut für Zeitgeschichte''' in [[München]] forscht zu verschiedenen Themen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Sein Direktor ist [[Andreas Wirsching]]. | ||
Es wurde [[1949]] gegründet, um die Zusammenhänge um den [[Nationalsozialismus]] zu erforschen. Gefördert von Land und Bund ist es Mitglied bei den Leibniz-Forschungsstätten. | |||
==Weblinks== | |||
* [http://www.ifz-muenchen.de/das-institut/ www.ifz-muenchen.de — Homepage des außeruniversitären Instituts, Infos über das Inst.] | |||
==Adresse== | |||
{{Adresse|Vorname =|zweiter Name =|Familienname =|Organisation =|eMail =|Straße = [[nnnstraße]] 000|PLZ = 80799|Stadt = München|Telefon =|Fax =}} | |||
Version vom 19. Oktober 2013, 17:02 Uhr
Das Institut für Zeitgeschichte in München forscht zu verschiedenen Themen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Sein Direktor ist Andreas Wirsching.
Es wurde 1949 gegründet, um die Zusammenhänge um den Nationalsozialismus zu erforschen. Gefördert von Land und Bund ist es Mitglied bei den Leibniz-Forschungsstätten.
Weblinks
Adresse