Wilfried Blume-Beyerle: Unterschied zwischen den Versionen

K
(→‎Leben: +Auszeichnung München leuchtet (2005))
Zeile 8: Zeile 8:
Nach dem Abitur 1969 studierte er Jura in München und Speyer. Im Jahr 1977 trat er in die Dienste der Stadtverwaltung München. Von 1984 bis 1992 war er Büroleiter des [[Oberbürgermeister]]s. Im Anschluss leitete er das [[Direktorium]] der Landeshauptstadt München von 1993 bis 1998 als Organisations- und Personalreferent. Danach wurde er Kreisverwaltungsreferent.
Nach dem Abitur 1969 studierte er Jura in München und Speyer. Im Jahr 1977 trat er in die Dienste der Stadtverwaltung München. Von 1984 bis 1992 war er Büroleiter des [[Oberbürgermeister]]s. Im Anschluss leitete er das [[Direktorium]] der Landeshauptstadt München von 1993 bis 1998 als Organisations- und Personalreferent. Danach wurde er Kreisverwaltungsreferent.


2005 erhielt Blume-Beyerle als Ehrung für seine besonderen Verdienste um München die Medaille [[München leuchtet]].  
2005 erhielt Blume-Beyerle als Ehrung für seine besonderen Verdienste um München die Medaille [[München leuchtet]] in Gold.  


Wilfried Blume-Beyerle ist verheiratet und hat drei Kinder.
Wilfried Blume-Beyerle ist verheiratet und hat drei Kinder.
2.350

Bearbeitungen