Generalplan für München: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Vor den Toren der Stadt, auf und vor den Befestigungen, den Bastionen, hatte sich zum Teil eine ungeordnete „wilde“ Bebauung entwickelt. Sckell entwickelte nun Grundsätze: Sanierung der Altstadt, städtebauliche Erschließung des Burgfriedens für eine Stadterweiterung, die Umgestaltung des Festungsgeländes zu einer Übergangszone.  
Vor den Toren der Stadt, auf und vor den Befestigungen, den Bastionen, hatte sich zum Teil eine ungeordnete „wilde“ Bebauung entwickelt. Sckell entwickelte nun Grundsätze: Sanierung der Altstadt, städtebauliche Erschließung des Burgfriedens für eine Stadterweiterung, die Umgestaltung des Festungsgeländes zu einer Übergangszone.  


Bis 1818 arbeitete die Baukommission unter seiner Leitung die Teilpläne des Gesamtwerks aus: auf der Basis des „'''Generalplan I'''“ für die [[Maxvorstadt]] vom 1. Juli [[1811]]. Er war der Beginn der modernen [[Stadtplanung]] in München. Dann verschwand er in den Schubladen des Königs.  
Bis 1818 arbeitete die Baukommission unter seiner Leitung die Teilpläne des Gesamtwerks aus: auf der Basis des „''Generalplan I''“ für die [[Maxvorstadt]] vom 1. Juli [[1811]]. Er war der Beginn der modernen [[Stadtplanung]] in München. Dann verschwand er in den Schubladen des Königs.  


==Umsetzungsschritte==
==Umsetzungsschritte==
Zeile 15: Zeile 15:
[[1805]] erhielt das General-Landes-Kommissariat den Auftrag, „einen als Gesetz obliegenden pragmatischen Baulinienplan für hiesige Stadt" aufzustellen.
[[1805]] erhielt das General-Landes-Kommissariat den Auftrag, „einen als Gesetz obliegenden pragmatischen Baulinienplan für hiesige Stadt" aufzustellen.


[[Leo von Klenze]] wurde [[1816]] von Kronprinz Ludwig, dem späteren [[Ludwig I.]], mit der Erstellung des Generalplans für den Bereich ''vor dem Schwabinger Tor'' betraut, der [[1817]] genehmigt und danach umgesetzt wurde. Ludwig war 1812 von seinem Vater mit der Leitung der Planung beauftragt worden.
[[Leo von Klenze]] wurde [[1816]] von Kronprinz Ludwig, dem späteren [[Ludwig I.]], mit der Erstellung des Generalplans für den Bereich ''vor dem [[Schwabinger Tor]]'' betraut, der [[1817]] genehmigt und danach umgesetzt wurde. Ludwig war 1812 von seinem Vater mit der Leitung der Planung beauftragt worden.


Schon als Kronprinz hielt der spätere König [[Maximilian II.]] seine Gedanken etwa ab 1830 zur Stadtplanung fest. Ein großes, lange von ihm verfolgtes Projekt war der Grünzug um die gesamte Stadt.
Schon als Kronprinz hielt der spätere König [[Maximilian II.]] seine Gedanken etwa ab 1830 zur Stadtplanung fest. Ein großes, lange von ihm verfolgtes Projekt war der Grünzug um die gesamte Stadt.
Zeile 21: Zeile 21:
==Literatur==
==Literatur==
* [[Peter Joseph Lenné]]: ''Schmuck- und Grenzzügeplan für München von 1854''
* [[Peter Joseph Lenné]]: ''Schmuck- und Grenzzügeplan für München von 1854''
* Wiedenhofer: ''Die bauliche Entwicklung Münchens.'' München, 1916.
* Wiedenhofer: ''Die bauliche Entwicklung Münchens'', München, 1916.


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 28: Zeile 28:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Baukommission]]
* [[Baukommission]]
* [[Münchner Staffelbauplan]]
* "[[Große Stadterweiterung]]" (Anfang des 14. Jahrhunderts von 15 Hektar auf 91 Hektar Stadtfläche)
* [[Gustav Vorherr|Gustav Vorherr = Johann Michael Christian Gustav von Vorherr]]
* [[Gustav Vorherr|Gustav Vorherr = Johann Michael Christian Gustav von Vorherr]]
* "[[Große Stadterweiterung]]" (Anfang des 14. Jahrhunderts von 15 Hektar auf 91 Hektar Stadtfläche)


[[Kategorie:Architektur]]
[[Kategorie:Architektur]]
[[Kategorie:Bauwesen]]  
[[Kategorie:Bauwesen]]  
[[Kategorie:Verkehr]]
[[Kategorie:Verkehr]]