Oberländerstraße 36: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Link zu Stadtgeschichte München ersetzt durch Vorlage.) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Mueoberlstr36102018c90.jpg|thumb|Oberländerstraße 36, Oktober 2018.]] | |||
Das [[Neugotik|neugotisch]] gestaltete evangelisch-lutherische Gemeindehaus mit Betsaal der [[Himmelfahrtskirche Sendling]] in der '''[[Oberländerstraße]] 36''' mit Erker an Vorder- und Rückfront ist ein [[Denkmalschutz|denkmalgeschütztes]] Haus in [[Sendling]] und wurde 1896/1897 nach den Entwürfen von [[Albin Lincke]] und Carl Vent fertiggestellt.<ref>{{SGM|bauwerk|3932|Evang.-Luth. Gemeindehaus Oberländerstraße 36}}</ref> | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
< | <references/> | ||
[[Kategorie:Oberländerstraße]] | [[Kategorie:Oberländerstraße]] | ||
[[Kategorie:Mietshaus]] | [[Kategorie:Mietshaus]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Neugotik]] | ||
[[Kategorie:Baudenkmal]] |
Aktuelle Version vom 1. März 2024, 15:52 Uhr
Das neugotisch gestaltete evangelisch-lutherische Gemeindehaus mit Betsaal der Himmelfahrtskirche Sendling in der Oberländerstraße 36 mit Erker an Vorder- und Rückfront ist ein denkmalgeschütztes Haus in Sendling und wurde 1896/1897 nach den Entwürfen von Albin Lincke und Carl Vent fertiggestellt.[1]