Diskussion:Alter Südfriedhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Die Frage von Fentriss  
Die Frage von Fentriss  
::''Wie ist es ,wenn wir nicht nach Namen sortieren, sondern entsprechend des Standortes auf dem Friedhof selbst?
::''Wie ist es ,wenn wir nicht nach Namen sortieren, sondern entsprechend des Standortes auf dem Friedhof selbst?
finde ich berechtigt. Ich habe da auch schon drüber nachgedacht. Aber vevor wir es im Artikel zu einer Baustelle kommen lassen, finde ich, sollten wir die Optik eines neuen Schemas hier auf dieser Seite erstmal ausprobieren.  
finde ich berechtigt. Ich habe da auch schon drüber nachgedacht. Aber bevor wir es im Artikel zu einer Baustelle kommen lassen, finde ich, sollten wir die Optik eines neuen Schemas hier auf dieser Seite erstmal ausprobieren.  


:Ausgezeichnet. Jaa! :)  Aber was ist GF? Grabfeld? - In den Büchern wird immer von Sektionen geschrieben, aber ja. Wegen mir auch GF.
::Ausgezeichnet. Jaa! :)  Aber was ist GF? Grabfeld? - In den Büchern wird immer von Sektionen geschrieben, aber ja. Wegen mir auch GF.
grüsse fentrii.
::grüsse fentrii.


Mein Vorschlag wäre, immer die Grabfelder in einer Ost-Westreihe durch eine Überschrift von Nord nach Süd abzutrennen und dort Gräber und Besonderheiten zu erwähnen. Sollten wir die Nummerierung des Städt. Plans einfach übernehmen?  
Mein Vorschlag wäre, immer die Grabfelder in einer Ost-Westreihe durch eine Überschrift von Nord nach Süd abzutrennen und dort Gräber und Besonderheiten zu erwähnen. Sollten wir die Nummerierung des Städt. Plans einfach übernehmen?  
* also [http://www.muenchen.de/media/lhm/_de/rubriken/Rathaus/rgu/friedhoefe/fh_ohne_bestattungsbetrieb_/pdf/flyer_suedfriedhof_innen_pdf.pdf von dort ?]
* also [http://www.muenchen.de/media/lhm/_de/rubriken/Rathaus/rgu/friedhoefe/fh_ohne_bestattungsbetrieb_/pdf/flyer_suedfriedhof_innen_pdf.pdf von dort ?]


Ich mache mal einen Anfang wie ich mir das denke:
Ich mache mal einen Anfang, wie ich mir das denke:


=== Kapelle und GF 1 und 2 ===
=== Kapelle und GF 1 und 2 ===
Zeile 18: Zeile 18:


=== GF 5 und 6 ===
=== GF 5 und 6 ===


=== GF 7, 8, 9, 10 ===
=== GF 7, 8, 9, 10 ===


=== GF usw ===
 
=== GF 11, 12, 13, 14 ===
 
 
 
=== GF 15, 16, 17, 18 ===
 


=== GF 19 und 20 ===
=== GF 19 und 20 ===


=== GF 21 und 22 ===
=== GF 21 und 22 ===


=== GF 23 und 24 ===
=== GF 23 und 24 ===


=== GF 25 und 26 ===
=== GF 25 und 26 ===


=== Arkade links===
=== Arkade links===
Zeile 35: Zeile 46:


=== Arkade rechts===
=== Arkade rechts===


=== GF 27, 28, 29, 30 ===
=== GF 27, 28, 29, 30 ===
Zeile 58: Zeile 71:


-----
-----
===Kommentare, Disk.===
===Kommentare, Diskussionen ===
Hi, ja GF = Gräberfeld steht in dem städt. Plan. Sektionen hört sich im Vergleich dazu zwar viel freundlicher an. Wahrscheinlich wurde der Name früher verwendet und dann mal bei einer Sprachreinigung weggeputzt. Aber wir sollten da mit niemandem Streit bekommen. Könnten ja mit einem Sternchen die verschiedenen Worte erklären, verbinden. Gibt es eine eindeutige Ausschilderung mit einem der Begriffe? Ich habe ja die Abkürzung schnell selbst kreiert.
Hi, ja GF = Gräberfeld steht in dem städt. Plan. Sektionen hört sich im Vergleich dazu zwar viel freundlicher an. Wahrscheinlich wurde der Name früher verwendet und dann mal bei einer Sprachreinigung weggeputzt. Aber wir sollten da mit niemandem Streit bekommen. Könnten ja mit einem Sternchen die verschiedenen Worte erklären, verbinden. Gibt es eine eindeutige Ausschilderung mit einem der Begriffe? Ich habe ja die Abkürzung GF ganz schnell selbst kreiert.
 
 
Bei unserer jetzigen Namensliste sind allerdings doch noch einige echte Berühmtheiten ohne ungefähre Lokalisierung. Das wäre irgendwie dumm, wenn wir dann doch beide Systeme auf Dauer pflegen müssen. Oder?
 
LG, sdfgh, 6.1.12
 
: Würdest du in das System, daß du oben erdacht hast, eine example Person einfügen? um zu sehen wie dies dann aussehen würde, könnte.. grüsse.fentriss
 
== Gesteine ==
 
        Alois Wiguäus Kreitmayr.  (17xx-1790) Burgstrafle 12
 
Travertinartiger Quelltuff.
10.10.9  Max Hammerl -- Kunstmaler 1856-1886, I. 10-10-12 ?
 
Quelltuff des Voralpinen Gebiets.
        Lorenz Gedon
M.L. 348 Freiherr von Gumpenberg
7.1.44  Maier Wandelheim
 
Tertiärformation und Alpine Steine - Molasse-Formation
17.1.31  Sebastian Heinrich von Handel
4.10.1  Maler Heifl
13.3.16  Mayler
 
Enzenauer Kalk
4.11.1  Baurat Zenetti
 
Granitmarmor - ältere Tertiärgesteine - Nummilitenkalke
Viele stark verwitterte Grabmale im freien, oder in halbgdeckter Lage.
        Ludwig v. Schwanthaler  , Wohnhaft - Lerchenstr.2 EG - 1935
        Reichsgraf von Vieregg
N-A-175  Friedrich Gaertner  (1791-1847) Vermutlich Friedrich Brugger, Bildhauer (1815-1870) (auftrag im November 1849  erhalten)
        Johann Nepomuk Schmaedel
        Ludwig Brey
 
Regensburger Gr¸nsandstein
25-13-8/9  Franz Karl Muffat - Ingenieur, Stadtbaurat, Architekt. 1797-1868 - (nicht zu verwechseln mit, Karl August Muffat 1804-1878)
 
Untersberger Marmor-Kalke  (seite 61)
        Bechtolsheimer
        Boiger
        Deiglmayer
        Flury
        Haenle
11.8.57  August von Hauner
M.1.30  Ignaz Klausner
        Mathäser  (Margaretha Mathäser - 1891  I 6-1-12)
17 r.1u2 Melchtal
        Merz  -  vielleicht (Franz Herz, Hofschauspieler, 1889 I 6-2-32)
        Harichtin
        Pfeffel
        Seneftrey
        Steinheil
38.3.1.  Heinrich von Ballade
M.l.257  Paul Schuster (Hippuriten-Kalk)
27 !    Frau Kirmaier (Büste)
 
Kelheimer Kalk (seite 77)
        Ph. Franz von Walther
        von Mettingh
R.A. / N.A11    Dr. Friedrich B.W. von Hermann  (07.12.1795 - 23.11.1868) Finanzen und Staatswirtschaft, Staatsrath, erfinder der Bayerischen Statistiken. (Bildhauer Halbig) (Seite.25)
N-A 171    von Klenze.
N-A      Max Ainmiller - 1807-1870 - Wohnhaus L. Heckenstaller, Lerchenstrafle 7 (Schwanthalerstrafle), Erdgeschoss. "Porzellainmaler"
        Ratgeber
        Hoch
3        Familie Schmederer -Ludwig.. - Brauerreifamilie - 1814-1882.
        Anselm Sickinger
S.10    Franz Joseph von Kirschbaum - 22.06.1758 - 07.10.1848 (91 Jährig)  Kˆniglich Bayerischer Staatsrat.  Mit Wappen. Groflkreuz der bayerischen Krone.
        Hady
        Roth
        von Armansberg
        von Günther
        von Heckel
        Simmerl
        Bischof
        Benjamin von Holland
        Sebastian Gaigel
        Kestner
        Konrad Holste
        Arch. Lange
        W. Thiersch
5.1.30  Joseph von Lindwurm  1824-1874
5.2.1    Senefelder
 
Gelblicher, bis warmgelblicher Marmor "Nerinäen marmor" (seite 77/78)
1.8.35  Michael Buchner
14.12.52 Dominik Kirchmair
 
Eichstätter Kalk (S78/79)
3.10.6  Pendeler
3.12.2  Johann Baptist Michel
        Max Riese 2       
13.1.13  Max Rottmanner
        Zörhoch (Sockel)
        von Klar 1870
 
Treuchtlinger Marmor (s79-81)
        Malaisée - Sarkofag
        Stoeber - Grufttafel
 
Franzˆsische, nicht Alpine Jurakalke - Savonniéres-Kalk (S82-84)
N-A- 82  Karl/Carl Röhrer - Grabdenkmal mit Bronzebüste (zerstört) von Hildebrand, an den Neuen Arkaden,  1893-1896,  münchen und seine Bauten Seite 451.
 
Ruhpoldinger und Trientiner Knollenmarmor (S90-92)
19.5.2  T. del Bondio (Grabplatte - Trient)
M.1.348  Gedon (Ruhpolding)
        Graf von Leyden (Trient)
M.r.    Mathias Pschorr (Ruhpoldinger)
18.14.3  Schwager (Trient)
 
Tegernseer Marmor (s93-94) alter südfriedhof
M.1.60  Johann Baptist Straub, Hofbildhauer
M.r.163  Jos. von Sauer
5.16.56  Kajetan Egger
15.3.17  Ludwig Müller
18.14.24 B. v Gautch oder Dautsch
        Franz Xaver Kefer -1763 (Axöd, Lkr. Eggenfelden/Ndb.)  + 2. Sept. 1802 - 39 Jährig, Lehrer und Stifter.  Hermann Joseph Mitterer, ab 1791 arbeitete er als Zeichenlehrer am Gymnasium in München. Im darauffolgenden Jahr gründete er gemeinsam mit Franz Xaver Kefer eine Feiertagsschule zur Ausbildung von Künstlern und Architekten, insbesondere aus mittellosen Familien.
        Karl Braun
14.12.8  --Priesterhaus Nepomuk--
 
Hierlatzmarmor (Hierlatzkalk) - Mittenwald,Hohenschwangau u.a  S96/97
        Therese von Thiereck
 
Adnether Marmor des unteren Jura (lias), Schnöll, Scheck und Lienbach" rötliches Gestein. (S98-101)
        Familie von Barth - Harmating
M.r.77,280  Ferdinand von Miller
3.1.12  Kratzer
        Werner (1) (Photograph) - (unsicher, Ludwig Werner?)
        August von Wendland (2)
        Max Wolf (2)
6.1.53  Josef Schödl
 
Schweizer Alpenjuramarmor "Moir de St. Triphon" (S104)  schwarzer, dichter marmor, weifle Adern,
        Johannes Widenmayer, Bürgermeister.  Grufthalle
 
Schweizer Alpenjuramarmor "Moir de St. Triphon" (S105) Weifljurakalk von Trüblach bei Ragatz (Ragatzer Marmor)
M.1.280  Wilhelm von Kaulbach - dreimal gestufte Sockel des Denkmals.
10.1.38  Friedrich Carl Müller
 
Italienische Jura-Marmore  - Veroneser Knollenkalke (s106-107)
          Johann Wiedermann ()
M.r.78    August Stenger
 
Fränkische Steine - Die Rhätsandsteine (112-113)
13.1.7 II  Friedrich. Bürklein - Denkmal.
          Franz Kiel - Denkmal.
 
Eltmanner Sandstein - Semionoten-Sandstein (S115)
          Ennemofer - Denkmal.
          August Meresheimer - Denkmal.
 
Schilfsandstein - (116-117)
          Max von Hagen - Grabmal.
3.2.25    Familie Hirschbold.
5.17.40  Ludwig Hütz
30.13.11  Professor Philipp von Jolly "1809-1884"  Physiker. Seit 1854 professor an der uni München.
31.1.34  Max von Pettenkofen.
26.8.1    Franz Xaver Ritzler
 
Wettersteinkalk - Blendendweifl (S130)
2.7.14    unbekannt - Alter Grabstein an der Nordpforte -
 
Hohenschwangauer und Tegernseer Grau-Marmor (130-131)
M.r.243  Maximilian von Arco
AA 10    Christian von Mannlich, Familiengrab Mannlich.
          Hermann von Patz
          Phil. Gradinger (Stylolithen) Denkmal.
          Franz Paster (Stylolithen) Denkmal.
 
Buntsandsteine - Plattensandstein -(S134-135)
          Arco Valley - Denkmal
          Tarnot
          Fetzler
18.13.31  Prof. Joseph Flüggen
N-A-14    Johann Halbig  (13.08/*13.07.1814 - 29.08.1882, Bildhauer
M. 193    Von Lerchenfeld-Aham Luitpold Freiherr von, Premierlieutnant 1890 -I 12-1-7  - Architekt / Friedrich Gärtner
1.2.21    Johann Siebentritt
25.13.13  Martin Schleich
          Ernst Schönlein
18.12.31  Wilhelm Steinmetz
22.1.1    Dr. B. Straufl
          Troglauer
 
Buntsandsteine - Miltenberger bzw. Heigenbrückener Sandstein -(S135-136)
          Zelter - Denkmal
35.7.2    Michael Jaeger
 
Portoro - von Portovenere bei Spezia (Bucht von Spezia) - schwarzgraues bis selten-grau. Extrem und Einzigartiger Marmor. (S138-139)
M.r.126/127  Julius Knorr - Denkmal. -Verleger-, 1826-1881
          Heinrich Lehmpuhl - Denkmal.
 
Metamorphen Marmore von Farrara-Massa - Serravezza - (S139-140)
Bundsandsteinformation - Marmorkalk der Provinz Massa-Ferrara - Italien.
          Beck - Denkmal.
          Haenle - Denkmal.
          Pschorr - Denkmal.
          Rückerl - Denkmal.       
          Seif-Plücker - Denkmal.
          Sager - Denkmal.
          Schˆnlin - Denkmal.
          Siebenfees - Denkmal.
          Ad. Wagner - Denkmal.
          Zwicknagel - Denkmal.
          Und alle in der Grufthalle des 2. Teils des Friedhofs.
 
Metamorphen Marmore von Farrara-Massa - Serravezza - (141) Bianco-Chiaro" "Ordinario".
Bundsandsteinformation - Marmorkalk der Provinz Massa-Ferrara - Italien.
4.11.41-42l    Aufleger - Denkmal.
10.10.9    Kein Name.
M.1.254  Eugen Stieler - Maler - Denkmal.
13.9.8 II  Von Ziegler - Denkmal.     
          Knauer.
 
Im Nordwesten Italiens in der Gegend um Serrevezza und Massa, grauer Marmor, einfarbig grau und aderig, "Bardiglio" (S141-142)
        Paul Dollmann - Grabmal.
        Gottfried Eckart
        von Kraemer
II. NA 150  Felix. von Pausinger (nur der Rahmen).
        Phil. Perron.
 
Arabescato - Bruchst¸cke - zugespitzt, spitzgerundet. Grau-braune Trennungslinien. (S143)
        Albert von Schenk - Denkmal.
 
Arabescato - Bruchstücke - zugespitzt, spitzgerundet. Grau-braune trennungslinien und Mangankarbonat in vereinzelten violetten Färbungsbrocken. (S144)
        Von Braunmüller - Denkmalrückwand.
        Gottfried von Erhart - graulicher Broceknmarmor.
 
Gesteine der deutschen und belgischen Kohlenformation. Belgischer Trinoidenmarmor (S151-152)
II      Andreas Bibel
33.13.9  Gustav Demepierre
        Sebastian Geigl
        Flury von Godin
        Halb
        Familie Holste
M.li.280  Wilhelm von Kaulbach
        Kleinberger
NA.32    Adolf Moreau
NA.      Karl/Carl Georg Reischauer, Dr.
        Jos. Steinbacher
        Sturbacher
II      Johann Schneeberger
        Ludwig Thomatz
 
Gretchensteinmarmor - Nassauische Devon-Marmor aus dem Lahntal. Hervorragend bunt wirkend, Gretchenstein hinter der Station Vilmar. (157-159)
        Georg Nocker - Grabmal
        Gottfried Banzer.
In die Nähe dieser Kalke sind die Grabsteine im Südfriedhof zu stellen, welche der
"Philhellene" König Ludwig I. im Jahre 1836 für die beiden Griechen, Mauromichaelis, den Spartaker und den kleinen Leonidas,
den Sohn des Odysseus, die der Cholera in München zum Opfer fielen, errichtete (16.1.1 und 16.1.6)
Es ist ein Devonversteinerungen führender Kalk, der offenbar beim Bereich der rheinischen Ausbildungsweise noch angehört.


Bei unserer jetzigen Namensliste sind allerdings doch noch einige ohne ungefähre Lokalisierung. Das ware irgendwie dumm, wenn wir dann doch beide Systeme auf Dauer pflegen müssen. Oder? LG, sdfgh, 6.1.12
Versteinerungsdurchschnitte von teilfossilienartiger devonischer Zugehörigkeit - S160
16.1.70  Franz Jos. Kraetzer
26.9.1   Georg Nocker
II        Max Banzer

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2014, 09:54 Uhr

Einteilung

Die Frage von Fentriss

Wie ist es ,wenn wir nicht nach Namen sortieren, sondern entsprechend des Standortes auf dem Friedhof selbst?

finde ich berechtigt. Ich habe da auch schon drüber nachgedacht. Aber bevor wir es im Artikel zu einer Baustelle kommen lassen, finde ich, sollten wir die Optik eines neuen Schemas hier auf dieser Seite erstmal ausprobieren.

Ausgezeichnet. Jaa! :) Aber was ist GF? Grabfeld? - In den Büchern wird immer von Sektionen geschrieben, aber ja. Wegen mir auch GF.
grüsse fentrii.

Mein Vorschlag wäre, immer die Grabfelder in einer Ost-Westreihe durch eine Überschrift von Nord nach Süd abzutrennen und dort Gräber und Besonderheiten zu erwähnen. Sollten wir die Nummerierung des Städt. Plans einfach übernehmen?

Ich mache mal einen Anfang, wie ich mir das denke:

Kapelle und GF 1 und 2

GF 3 und 4

GF 5 und 6

GF 7, 8, 9, 10

GF 11, 12, 13, 14

GF 15, 16, 17, 18

GF 19 und 20

GF 21 und 22

GF 23 und 24

GF 25 und 26

Arkade links

(zur Pestal.Straße)

Arkade rechts

GF 27, 28, 29, 30

GF 31, 32, 33, 34

GF 35, 36, 37, 38

GF 39, 40, 41, 42

Neue Arkade links

(Neuer Südl. FH; zur Pestal.Straße)


Neue Arkade rechts

(Neuer Südl. FH)


Neue Arkade, Südende

(Neuer Südl. FH; zur Kapuz.Straße hin)



Kommentare, Diskussionen

Hi, ja GF = Gräberfeld steht in dem städt. Plan. Sektionen hört sich im Vergleich dazu zwar viel freundlicher an. Wahrscheinlich wurde der Name früher verwendet und dann mal bei einer Sprachreinigung weggeputzt. Aber wir sollten da mit niemandem Streit bekommen. Könnten ja mit einem Sternchen die verschiedenen Worte erklären, verbinden. Gibt es eine eindeutige Ausschilderung mit einem der Begriffe? Ich habe ja die Abkürzung GF ganz schnell selbst kreiert.


Bei unserer jetzigen Namensliste sind allerdings doch noch einige echte Berühmtheiten ohne ungefähre Lokalisierung. Das wäre irgendwie dumm, wenn wir dann doch beide Systeme auf Dauer pflegen müssen. Oder?

LG, sdfgh, 6.1.12

Würdest du in das System, daß du oben erdacht hast, eine example Person einfügen? um zu sehen wie dies dann aussehen würde, könnte.. grüsse.fentriss

Gesteine

        Alois Wiguäus Kreitmayr.  (17xx-1790) Burgstrafle 12

Travertinartiger Quelltuff. 10.10.9 Max Hammerl -- Kunstmaler 1856-1886, I. 10-10-12 ?

Quelltuff des Voralpinen Gebiets.

        Lorenz Gedon 

M.L. 348 Freiherr von Gumpenberg 7.1.44 Maier Wandelheim

Tertiärformation und Alpine Steine - Molasse-Formation 17.1.31 Sebastian Heinrich von Handel

4.10.1  Maler Heifl

13.3.16 Mayler

Enzenauer Kalk 4.11.1 Baurat Zenetti

Granitmarmor - ältere Tertiärgesteine - Nummilitenkalke Viele stark verwitterte Grabmale im freien, oder in halbgdeckter Lage.

        Ludwig v. Schwanthaler   , Wohnhaft - Lerchenstr.2 EG - 1935
        Reichsgraf von Vieregg

N-A-175 Friedrich Gaertner (1791-1847) Vermutlich Friedrich Brugger, Bildhauer (1815-1870) (auftrag im November 1849 erhalten)

        Johann Nepomuk Schmaedel
        Ludwig Brey

Regensburger Gr¸nsandstein 25-13-8/9 Franz Karl Muffat - Ingenieur, Stadtbaurat, Architekt. 1797-1868 - (nicht zu verwechseln mit, Karl August Muffat 1804-1878)

Untersberger Marmor-Kalke (seite 61)

        Bechtolsheimer
        Boiger
        Deiglmayer
        Flury
        Haenle

11.8.57 August von Hauner M.1.30 Ignaz Klausner

        Mathäser   (Margaretha Mathäser - 1891  I 6-1-12)

17 r.1u2 Melchtal

        Merz  -  vielleicht (Franz Herz, Hofschauspieler, 1889 I 6-2-32)
        Harichtin
        Pfeffel
        Seneftrey
        Steinheil

38.3.1. Heinrich von Ballade M.l.257 Paul Schuster (Hippuriten-Kalk) 27 ! Frau Kirmaier (Büste)

Kelheimer Kalk (seite 77)

        Ph. Franz von Walther
        von Mettingh

R.A. / N.A11 Dr. Friedrich B.W. von Hermann (07.12.1795 - 23.11.1868) Finanzen und Staatswirtschaft, Staatsrath, erfinder der Bayerischen Statistiken. (Bildhauer Halbig) (Seite.25) N-A 171 von Klenze. N-A Max Ainmiller - 1807-1870 - Wohnhaus L. Heckenstaller, Lerchenstrafle 7 (Schwanthalerstrafle), Erdgeschoss. "Porzellainmaler"

        Ratgeber
        Hoch

3 Familie Schmederer -Ludwig.. - Brauerreifamilie - 1814-1882.

        Anselm Sickinger

S.10 Franz Joseph von Kirschbaum - 22.06.1758 - 07.10.1848 (91 Jährig) Kˆniglich Bayerischer Staatsrat. Mit Wappen. Groflkreuz der bayerischen Krone.

        Hady
        Roth
        von Armansberg
        von Günther
        von Heckel
        Simmerl
        Bischof
        Benjamin von Holland
        Sebastian Gaigel
        Kestner
        Konrad Holste
        Arch. Lange
        W. Thiersch

5.1.30 Joseph von Lindwurm 1824-1874 5.2.1 Senefelder

Gelblicher, bis warmgelblicher Marmor "Nerinäen marmor" (seite 77/78) 1.8.35 Michael Buchner 14.12.52 Dominik Kirchmair

Eichstätter Kalk (S78/79) 3.10.6 Pendeler 3.12.2 Johann Baptist Michel

        Max Riese 2         

13.1.13 Max Rottmanner

        Zörhoch (Sockel)
        von Klar 1870

Treuchtlinger Marmor (s79-81)

        Malaisée - Sarkofag
        Stoeber - Grufttafel

Franzˆsische, nicht Alpine Jurakalke - Savonniéres-Kalk (S82-84) N-A- 82 Karl/Carl Röhrer - Grabdenkmal mit Bronzebüste (zerstört) von Hildebrand, an den Neuen Arkaden, 1893-1896, münchen und seine Bauten Seite 451.

Ruhpoldinger und Trientiner Knollenmarmor (S90-92) 19.5.2 T. del Bondio (Grabplatte - Trient) M.1.348 Gedon (Ruhpolding)

        Graf von Leyden (Trient)

M.r. Mathias Pschorr (Ruhpoldinger) 18.14.3 Schwager (Trient)

Tegernseer Marmor (s93-94) alter südfriedhof M.1.60 Johann Baptist Straub, Hofbildhauer M.r.163 Jos. von Sauer 5.16.56 Kajetan Egger 15.3.17 Ludwig Müller 18.14.24 B. v Gautch oder Dautsch

        Franz Xaver Kefer -1763 (Axöd, Lkr. Eggenfelden/Ndb.)  + 2. Sept. 1802 - 39 Jährig, Lehrer und Stifter.  Hermann Joseph Mitterer, ab 1791 arbeitete er als Zeichenlehrer am Gymnasium in München. Im darauffolgenden Jahr gründete er gemeinsam mit Franz Xaver Kefer eine Feiertagsschule zur Ausbildung von Künstlern und Architekten, insbesondere aus mittellosen Familien.
        Karl Braun

14.12.8 --Priesterhaus Nepomuk--

Hierlatzmarmor (Hierlatzkalk) - Mittenwald,Hohenschwangau u.a S96/97

        Therese von Thiereck

Adnether Marmor des unteren Jura (lias), Schnöll, Scheck und Lienbach" rötliches Gestein. (S98-101)

        Familie von Barth - Harmating

M.r.77,280 Ferdinand von Miller 3.1.12 Kratzer

        Werner (1) (Photograph) - (unsicher, Ludwig Werner?)
        August von Wendland (2)
        Max Wolf (2)

6.1.53 Josef Schödl

Schweizer Alpenjuramarmor "Moir de St. Triphon" (S104) schwarzer, dichter marmor, weifle Adern,

        Johannes Widenmayer, Bürgermeister.  Grufthalle

Schweizer Alpenjuramarmor "Moir de St. Triphon" (S105) Weifljurakalk von Trüblach bei Ragatz (Ragatzer Marmor) M.1.280 Wilhelm von Kaulbach - dreimal gestufte Sockel des Denkmals. 10.1.38 Friedrich Carl Müller

Italienische Jura-Marmore - Veroneser Knollenkalke (s106-107)

         Johann Wiedermann ()

M.r.78 August Stenger

Fränkische Steine - Die Rhätsandsteine (112-113) 13.1.7 II Friedrich. Bürklein - Denkmal.

          Franz Kiel - Denkmal.

Eltmanner Sandstein - Semionoten-Sandstein (S115)

         Ennemofer - Denkmal.
         August Meresheimer - Denkmal.

Schilfsandstein - (116-117)

         Max von Hagen - Grabmal.

3.2.25 Familie Hirschbold. 5.17.40 Ludwig Hütz 30.13.11 Professor Philipp von Jolly "1809-1884" Physiker. Seit 1854 professor an der uni München. 31.1.34 Max von Pettenkofen. 26.8.1 Franz Xaver Ritzler

Wettersteinkalk - Blendendweifl (S130) 2.7.14 unbekannt - Alter Grabstein an der Nordpforte -

Hohenschwangauer und Tegernseer Grau-Marmor (130-131) M.r.243 Maximilian von Arco AA 10 Christian von Mannlich, Familiengrab Mannlich.

         Hermann von Patz
         Phil. Gradinger (Stylolithen) Denkmal.
         Franz Paster (Stylolithen) Denkmal.

Buntsandsteine - Plattensandstein -(S134-135)

         Arco Valley - Denkmal
         Tarnot
         Fetzler

18.13.31 Prof. Joseph Flüggen N-A-14 Johann Halbig (13.08/*13.07.1814 - 29.08.1882, Bildhauer M. 193 Von Lerchenfeld-Aham Luitpold Freiherr von, Premierlieutnant 1890 -I 12-1-7 - Architekt / Friedrich Gärtner 1.2.21 Johann Siebentritt 25.13.13 Martin Schleich

         Ernst Schönlein

18.12.31 Wilhelm Steinmetz 22.1.1 Dr. B. Straufl

         Troglauer

Buntsandsteine - Miltenberger bzw. Heigenbrückener Sandstein -(S135-136)

         Zelter - Denkmal

35.7.2 Michael Jaeger

Portoro - von Portovenere bei Spezia (Bucht von Spezia) - schwarzgraues bis selten-grau. Extrem und Einzigartiger Marmor. (S138-139) M.r.126/127 Julius Knorr - Denkmal. -Verleger-, 1826-1881

         Heinrich Lehmpuhl - Denkmal.

Metamorphen Marmore von Farrara-Massa - Serravezza - (S139-140) Bundsandsteinformation - Marmorkalk der Provinz Massa-Ferrara - Italien.

         Beck - Denkmal.
         Haenle - Denkmal.
         Pschorr - Denkmal.
         Rückerl - Denkmal.        
         Seif-Plücker - Denkmal.
         Sager - Denkmal.
         Schˆnlin - Denkmal.
         Siebenfees - Denkmal.
         Ad. Wagner - Denkmal.
         Zwicknagel - Denkmal.
         Und alle in der Grufthalle des 2. Teils des Friedhofs.

Metamorphen Marmore von Farrara-Massa - Serravezza - (141) Bianco-Chiaro" "Ordinario". Bundsandsteinformation - Marmorkalk der Provinz Massa-Ferrara - Italien. 4.11.41-42l Aufleger - Denkmal. 10.10.9 Kein Name. M.1.254 Eugen Stieler - Maler - Denkmal. 13.9.8 II Von Ziegler - Denkmal.

         Knauer.

Im Nordwesten Italiens in der Gegend um Serrevezza und Massa, grauer Marmor, einfarbig grau und aderig, "Bardiglio" (S141-142)

        Paul Dollmann - Grabmal.
        Gottfried Eckart
        von Kraemer

II. NA 150 Felix. von Pausinger (nur der Rahmen).

        Phil. Perron.

Arabescato - Bruchst¸cke - zugespitzt, spitzgerundet. Grau-braune Trennungslinien. (S143)

        Albert von Schenk - Denkmal.

Arabescato - Bruchstücke - zugespitzt, spitzgerundet. Grau-braune trennungslinien und Mangankarbonat in vereinzelten violetten Färbungsbrocken. (S144)

        Von Braunmüller - Denkmalrückwand.
        Gottfried von Erhart - graulicher Broceknmarmor.

Gesteine der deutschen und belgischen Kohlenformation. Belgischer Trinoidenmarmor (S151-152) II Andreas Bibel 33.13.9 Gustav Demepierre

        Sebastian Geigl
        Flury von Godin
        Halb
        Familie Holste

M.li.280 Wilhelm von Kaulbach

        Kleinberger

NA.32 Adolf Moreau NA. Karl/Carl Georg Reischauer, Dr.

        Jos. Steinbacher
        Sturbacher

II Johann Schneeberger

        Ludwig Thomatz

Gretchensteinmarmor - Nassauische Devon-Marmor aus dem Lahntal. Hervorragend bunt wirkend, Gretchenstein hinter der Station Vilmar. (157-159)

        Georg Nocker - Grabmal
        Gottfried Banzer.

In die Nähe dieser Kalke sind die Grabsteine im Südfriedhof zu stellen, welche der "Philhellene" König Ludwig I. im Jahre 1836 für die beiden Griechen, Mauromichaelis, den Spartaker und den kleinen Leonidas, den Sohn des Odysseus, die der Cholera in München zum Opfer fielen, errichtete (16.1.1 und 16.1.6) Es ist ein Devonversteinerungen führender Kalk, der offenbar beim Bereich der rheinischen Ausbildungsweise noch angehört.

Versteinerungsdurchschnitte von teilfossilienartiger devonischer Zugehörigkeit - S160 16.1.70 Franz Jos. Kraetzer 26.9.1 Georg Nocker II Max Banzer