Erika-Köth-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Gnisse (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Erika-Köth-Straße in [[Berg am Laim]] verläuft von der [[Piusstraße]] nach Westen sowie nördlich und parallel zur [[Ludwig-Jung-Straße]]. | {{Infobox Straße | ||
| Name = | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = Echarding | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Berg am Laim]] | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 2016 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6180 Erika-Köth-Straße]</ref> | |||
| Straßen = [[Piusstraße]] [[August-Everding-Straße]] | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|S1}}-{{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} [[Ostbahnhof]] | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|59}} [[Aschheimer Straße]], {{ÖPNV|59}} {{ÖPNV|190}} {{ÖPNV|191}} [[St. Pius]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = ca. 150 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 06691<ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/erika-koeth-strasse.html Erika-Köth-Straße]</ref> | |||
}} | |||
Die '''Erika-Köth-Straße''' in [[Berg am Laim]] verläuft von der [[Piusstraße]] nach Westen zur [[August-Everding-Straße]] sowie nördlich und parallel zur [[Ludwig-Jung-Straße]]. | |||
Sie ist benannt nach der Koloratursopranistin [https://de.wikipedia.org/wiki/Erika_K%C3%B6th Erika Köth], geboren am 15.09.1925 in Darmstadt, gestorben am 20.02.1989 in Speyer. | Sie ist benannt nach der Koloratursopranistin [https://de.wikipedia.org/wiki/Erika_K%C3%B6th Erika Köth], geboren am 15.09.1925 in Darmstadt, gestorben am 20.02.1989 in Speyer. | ||
= | == Lage == | ||
{{lage | nord = 48.123370966763545 | ost = 11.611513880675608}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Berg am Laim]] | [[Kategorie:Berg am Laim]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}]] | |||
[[Kategorie:Straße nach Frau benannt]] |
Aktuelle Version vom 6. März 2025, 11:51 Uhr
Die Erika-Köth-Straße in Berg am Laim verläuft von der Piusstraße nach Westen zur August-Everding-Straße sowie nördlich und parallel zur Ludwig-Jung-Straße.
Erika-Köth-Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Berg am Laim | Echarding | |
Name erhalten | 2016 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | ca. 150 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06691[2] |
Sie ist benannt nach der Koloratursopranistin Erika Köth, geboren am 15.09.1925 in Darmstadt, gestorben am 20.02.1989 in Speyer.
Lage
>> Geographische Lage von Erika-Köth-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Erika-Köth-Straße
- ↑ Landeshauptstadt München: Erika-Köth-Straße