Kolibri – Interkulturelle Stiftung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Import von https://de.wikipedia.org/wiki/Kolibri_–_Interkulturelle_Stiftung inkl. Versionsgeschichte)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
'''Kolibri – Interkulturelle Stiftung''' ist eine gemeinnützige Stiftung in München, die sich dem Schutz der Menschenrechte verpflichtet sieht und zu dem Zweck gegründet wurde, die Begegnung, Verständigung und Integration von Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen zu fördern.
{{Löschantragstext|tag=2|monat=März|jahr=2022|titel=Kolibri – Interkulturelle Stiftung|text=Entdeckt beim Erstsichten älterer Artikel: Ehrbare Sache, angesichts der Darstellung (in Verbindung mit einer Suchmaschinensuche) allerdings besser in einem lokalen oder regionalen Wiki aufgehoben. ''Anderster'': Keine (ausreichende) Darstellung enzyklopädischer Relevanz. --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]&shy;[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Datei:Emojione1_1F37B.svg|16px|verweis=Benutzer Diskussion:KlausHeide]]) 07:51, 2. Mär. 2022 (CET)}}
----</noinclude>
'''Kolibri – Interkulturelle Stiftung''' ist eine gemeinnützige [[Stiftung]] in München, die sich dem Schutz der [[Menschenrechte]] verpflichtet sieht und zu dem Zweck gegründet wurde, die Begegnung, Verständigung und Integration von Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen zu fördern.
 
{{Infobox Stiftung
|Name            = Kolibri – Interkulturelle Stiftung
|Abkürzung        =
|Logo            =
|Form            = Selbständige Stiftung bürgerlichen Rechts
|Zweck            = Begegnung, Verständigung und Integration von Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen
|Vorsitz          = Marietta Birner, Stellvertretung Zane Potasa
|Kuratorium      =
|Stiftungsrat    = Elisabeth Mach-Hour (Vorsitz), Alexander Gregory, Helga Hügenell, Anni Kammerlander, Gisela Osselmann
|Geschäftsführung =
|Periode          = seit 30. März 1999, am 17. Juni 1999 durch Regierung von Oberbayern genehmigt
|Vorläufer        =
|Nachfolger      =
|Stifter          =
|Kapital          =
|Bilanzsumme      =
|Mitarbeiter      =
|Sitz            = München
|Website          = https://kolibri-stiftung.de/
}}


== Ziele und Selbstverständnis ==
== Ziele und Selbstverständnis ==
Kolibri – Interkulturelle Stiftung ist eine Initiative von Münchner Bürgerinnen und Bürgern. Zurzeit gibt es etwa 50 Ehrenamtliche<ref name=":0">{{Literatur |Titel=Zwanzig Jahre Kolibri-Festschrift zum zwanzigjährigen Bestehen der Stiftung}}</ref>, die in der Stiftung aktiv tätig sind.
Kolibri – Interkulturelle Stiftung ist eine Initiative von Münchner Bürgerinnen und Bürgern. Zurzeit gibt es über 50 Ehrenamtliche<ref name=":0">Zwanzig Jahre Kolibri-Festschrift zum zwanzigjährigen Bestehen der Stiftung</ref>, die in der Stiftung aktiv tätig sind.


Zweck der gemeinnützigen Stiftung<ref>Satzung der Stiftung vom März 1999</ref> ist es, die Begegnung, Verständigung und Integration von Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen zu fördern.<ref name=":3">{{Internetquelle |autor=Kulturforum München West |url=http://www.kulturforum-mwest.de/K/180227-stammtisch-kolibri/ |titel=Kulturstammtisch mit Gast Kolibri |abruf=2021-06-12}}</ref>  
Zweck der gemeinnützigen Stiftung<ref>Satzung der Stiftung vom März 1999</ref> ist es, die Begegnung, Verständigung und Integration von Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen zu fördern.<ref name=":3">Kulturforum München West: [http://www.kulturforum-mwest.de/K/180227-stammtisch-kolibri/ Kulturstammtisch mit Gast Kolibri]</ref>  


Kolibri ist es ein Anliegen, Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus zu überwinden.
Kolibri ist es ein Anliegen, Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus zu überwinden.
Zeile 38: Zeile 14:
Die Interkulturelle Stiftung Kolibri unterstützt vier Vereine und deren Hilfsprojekte für oft in existenzieller Not befindliche zugewanderte Menschen. Zum Beispiel dann, wenn [[Trauma (Psychologie)|traumatisierte]] Geflüchtete monatelang auf der Warteliste für eine dringend notwendige Therapie stehen oder Kinder in der Schule zu scheitern drohen, weil keine Mittel für den erforderlichen Zusatzunterricht da sind.
Die Interkulturelle Stiftung Kolibri unterstützt vier Vereine und deren Hilfsprojekte für oft in existenzieller Not befindliche zugewanderte Menschen. Zum Beispiel dann, wenn [[Trauma (Psychologie)|traumatisierte]] Geflüchtete monatelang auf der Warteliste für eine dringend notwendige Therapie stehen oder Kinder in der Schule zu scheitern drohen, weil keine Mittel für den erforderlichen Zusatzunterricht da sind.


Beispiele für von Kolibri in den letzten Jahren geförderte Projekte:<ref>{{Internetquelle |url=https://kolibri-stiftung.de/wie-kolibri-hilft/foerderbeispiele/ |titel=Förderbeispiele {{!}} Kolibri Interkulturelle Stiftung |werk=Kolibri Stiftung |sprache=de-DE |abruf=2021-06-11}}</ref>
Beispiele für von Kolibri in den letzten Jahren geförderte Projekte:<ref>[https://kolibri-stiftung.de/wie-kolibri-hilft/foerderbeispiele/ Förderbeispiele Kolibri Interkulturelle Stiftung]</ref>


* Ärztliche und psychotherapeutische Beratung und Behandlung von Folteropfern
* Ärztliche und psychotherapeutische Beratung und Behandlung von Folteropfern
Zeile 54: Zeile 30:
Kolibri prüft alle eingehenden Förderanträge sehr sorgfältig und vergibt die eingeworbenen Gelder im Einvernehmen mit den Gründungsorganisationen an die dringendsten Projekte. Über den Einsatz der Gelder wird regelmäßig Bericht erstattet.
Kolibri prüft alle eingehenden Förderanträge sehr sorgfältig und vergibt die eingeworbenen Gelder im Einvernehmen mit den Gründungsorganisationen an die dringendsten Projekte. Über den Einsatz der Gelder wird regelmäßig Bericht erstattet.


Kolibri – Interkulturelle Stiftung verfügt über ein sehr geringes Stiftungskapital und somit auch kaum über Zuflüsse daraus. Die an die geförderten Projekte vergebenen Einnahmen stammen daher fast ausschließlich aus Spenden, Fundraising und zu einem großen Teil aus den Einnahmen aus Benefizveranstaltungen, die ein Veranstaltungsteam der Stiftung initiiert, plant und durchführt.<ref name=":1">{{Literatur |Titel=Interview mit Gründungsmitglied Alexander Gregory, in: Zwanzig Jahre Kolibri-Festschrift zum zwanzigjährigen Bestehen der Stiftung}}</ref>
Kolibri – Interkulturelle Stiftung verfügt über ein sehr geringes Stiftungskapital und somit auch kaum über Zuflüsse daraus. Die an die geförderten Projekte vergebenen Einnahmen stammen daher fast ausschließlich aus Spenden, Fundraising und zu einem großen Teil aus den Einnahmen aus Benefizveranstaltungen, die ein Veranstaltungsteam der Stiftung initiiert, plant und durchführt.<ref name=":1">Interview mit Gründungsmitglied Alexander Gregory, in: Zwanzig Jahre Kolibri-Festschrift zum zwanzigjährigen Bestehen der Stiftung</ref>


== Struktur ==
== Struktur ==
Zeile 78: Zeile 54:
: Refugio München hilft mittels Beratung, Diagnostik und Therapie Geflüchteten, die gefoltert wurden, traumatisiert sind oder sich in einer psychischen Krise befinden.
: Refugio München hilft mittels Beratung, Diagnostik und Therapie Geflüchteten, die gefoltert wurden, traumatisiert sind oder sich in einer psychischen Krise befinden.


* ''InitiativGruppe Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V.''<ref>{{Internetquelle |url=https://home.initiativgruppe.de/ |titel=Initiativgruppe e.V. |abruf=2021-06-11}}</ref>
* ''InitiativGruppe Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V.''<ref>[https://home.initiativgruppe.de/ Initiativgruppe e.V.]</ref>
: Die Schwerpunkte der Initiativgruppe liegen in der Durchführung von Deutsch- und Integrationskursen, Schülerhilfen, beruflicher Orientierung und Qualifizierung, interkultureller Kinder- und Jugendarbeit.
: Die Schwerpunkte der Initiativgruppe liegen in der Durchführung von Deutsch- und Integrationskursen, Schülerhilfen, beruflicher Orientierung und Qualifizierung, interkultureller Kinder- und Jugendarbeit.


Zeile 84: Zeile 60:
: Der Verband bietet Kindern, Jugendlichen, Müttern und Vätern Unterstützung in Krisen sowie Fortbildungskurse und Seminare an und vertritt die Interessen binationaler Familien in Gesellschaft und Politik.
: Der Verband bietet Kindern, Jugendlichen, Müttern und Vätern Unterstützung in Krisen sowie Fortbildungskurse und Seminare an und vertritt die Interessen binationaler Familien in Gesellschaft und Politik.


* ''Verein Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V.''<ref>{{Internetquelle |url=https://fad-ev.de/ |titel=FAD e.V. {{!}} Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V. |sprache=de-DE |abruf=2021-06-11}}</ref>
* ''Verein Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V.''<ref>[https://fad-ev.de/ FAD e.V. Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V.]</ref>
: Der Verein bietet Begegnungs- und Informationsveranstaltungen, sowie zwei Kinderzirkus-Programme an, um Vorurteile, Ängste und Missverständnisse zwischen Menschen allen Alters, unterschiedlicher Religion, Kultur und Nationalität abzubauen und zu überwinden.
: Der Verein bietet Begegnungs- und Informationsveranstaltungen, sowie zwei Kinderzirkus-Programme an, um Vorurteile, Ängste und Missverständnisse zwischen Menschen allen Alters, unterschiedlicher Religion, Kultur und Nationalität abzubauen und zu überwinden.


== Projekte und Initiativen ==  
== Projekte und Initiativen ==  
=== Benefizveranstaltungen im Großraum München ===  
=== Benefizveranstaltungen im Großraum München ===  
Einen wichtigen Teil der Einnahmen und Spenden erhält Kolibri über Benefizveranstaltungen.<ref name=":0" /> Das Spektrum erstreckt sich von Konzerten und Lesungen über Ausstellungen und Diskussionsveranstaltungen. Kolibri kooperiert dabei teilweise mit Partnern wie beispielsweise der Castringius-Stiftung<ref>{{Internetquelle |autor=CASTRINGIUS KINDER & JUGEND STIFTUNG MÜNCHEN |url=http://www.castringius-stiftung.de/umsetzung/foerdern.html?start=20 |titel=Neuland Klassik |datum=29.06.2016 |abruf=2021-06-12}}</ref> und der [[Petra-Kelly-Stiftung]].  
Einen wichtigen Teil der Einnahmen und Spenden erhält Kolibri über Benefizveranstaltungen.<ref name=":0" /> Das Spektrum erstreckt sich von Konzerten und Lesungen über Ausstellungen und Diskussionsveranstaltungen. Kolibri kooperiert dabei teilweise mit Partnern wie beispielsweise der Castringius-Stiftung<ref>CASTRINGIUS KINDER & JUGEND STIFTUNG MÜNCHEN: [http://www.castringius-stiftung.de/umsetzung/foerdern.html?start=20 Neuland Klassik]</ref> und der Petra-Kelly-Stiftung.  


=== Kolibri Kunstkabinett ===
=== Kolibri Kunstkabinett ===
Zeile 105: Zeile 81:


* Urbane Transhumanz Im Rahmen dieser Kunstaktion waren im Frühjahr 2015 ca. 60 Holzschafe „weidend“ an den Hängen des Münchner Olympiabergs und anschließend an verschiedenen anderen Orten zu sehen.<ref>Kuhn, Walter (2015), Urbane Transhumanz</ref>
* Urbane Transhumanz Im Rahmen dieser Kunstaktion waren im Frühjahr 2015 ca. 60 Holzschafe „weidend“ an den Hängen des Münchner Olympiabergs und anschließend an verschiedenen anderen Orten zu sehen.<ref>Kuhn, Walter (2015), Urbane Transhumanz</ref>
: Unter Transhumanz versteht man eine spezielle Form der Wanderweidewirtschaft, bei der Herden je nach Futterangebot mehrmals jährlich zu unterschiedlichen Weideplätzen - teilweise über weite Distanzen - getrieben oder transportiert werden. Walter Kuhn sieht sein Projekt als Metapher für die vielfach durch Krieg, Terror und Naturkatastrophen erzwungene Mobilität des Menschen. Menschen, die zur Flucht gezwungen sind, wissen zumeist nicht, ob, wo und wann sie eine neue Heimat finden können.<ref>{{Internetquelle |autor=Münchner Merkur |url=https://www.merkur.de/lokales/muenchen/milbertshofen-am-hart-ort43344/machen-diese-schafe-olympiaberg-4861421.amp.html |titel=Was machen diese Schafe auf dem Olympiaberg |datum=2015-03-27 |abruf=2021-06-12}}</ref>
: Unter Transhumanz versteht man eine spezielle Form der Wanderweidewirtschaft, bei der Herden je nach Futterangebot mehrmals jährlich zu unterschiedlichen Weideplätzen - teilweise über weite Distanzen - getrieben oder transportiert werden. Walter Kuhn sieht sein Projekt als Metapher für die vielfach durch Krieg, Terror und Naturkatastrophen erzwungene Mobilität des Menschen. Menschen, die zur Flucht gezwungen sind, wissen zumeist nicht, ob, wo und wann sie eine neue Heimat finden können.<ref>Münchner Merkur: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/milbertshofen-am-hart-ort43344/machen-diese-schafe-olympiaberg-4861421.amp.html Was machen diese Schafe auf dem Olympiaberg]</ref>


* Never Again: Mohnblumen auf dem Königsplatz.<ref>Nie wieder, Süddeutsche Zeitung vom 2.11.2018</ref> Vom 11. November bis 2. Dezember 2018 „bepflanzte“ [[Walter Kuhn (Künstler)|Walter Kuhn]] den [[Königsplatz (München)|Königsplatz]] in München mit einem Feld aus ca. 3500 Mohnblumen aus Seide. Das Projekt erinnerte an den 100. Jahrestag des Waffenstillstandsvertrages von Compiègne, mit dem der Erste Weltkrieg zu Ende ging.<ref>https://www.niemalswieder.com/</ref>
* Never Again: Mohnblumen auf dem Königsplatz.<ref>Nie wieder, Süddeutsche Zeitung vom 2.11.2018</ref> Vom 11. November bis 2. Dezember 2018 „bepflanzte“ [[Walter Kuhn (Künstler)|Walter Kuhn]] den [[Königsplatz (München)|Königsplatz]] in München mit einem Feld aus ca. 3500 Mohnblumen aus Seide. Das Projekt erinnerte an den 100. Jahrestag des Waffenstillstandsvertrages von Compiègne, mit dem der Erste Weltkrieg zu Ende ging.<ref>https://www.niemalswieder.com/</ref>
Zeile 113: Zeile 89:
<references />
<references />


[[Kategorie:Stiftung in München]]
[[Kategorie:Stiftung]]
[[Kategorie:Flüchtlingshilfe]]
 
== Wikipedia-Versionsgeschichte ==
''(Quelle: [https://hgztools.toolforge.org/contributors/index.php?lang=de&project=wikipedia&page=Kolibri+%E2%80%93+Interkulturelle+Stiftung&since=0000-00-00&until=0000-00-00&format=wiki_ext Conributors-Tool])''
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/220711430 2022-03-02 06:51 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:KlausHeide KlausHeide] ''(subst:LA)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/219051304 2022-01-11 09:24 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Stellvertretender Vorsitz eingefügt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/215360368 2021-09-06 05:25 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:GünniX GünniX] ''(Tippfehler korrigiert)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/213132840 2021-06-20 10:05 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:X2liro X2liro] ''(Änderung <nowiki>[[Spezial:Diff/213131092|213131092]] von [[Special:Contribs/Kolibrikultur|Kolibrikultur]]]</nowiki> rückgängig gemacht; ich bitte um einen Beleg. Im Suchverzeichnis https://stiftungssuche.de/ (BASIC) konnte ich die Stiftung nicht finden.)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/213132605 2021-06-20 09:58 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:X2liro X2liro] ''(Änderung <nowiki>[[Spezial:Diff/213131840|213131840]] von [[Special:Contribs/Kolibrikultur|Kolibrikultur]]]</nowiki> rückgängig gemacht; siehe Disk)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/213131840 2021-06-20 09:34 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Beispiele für Veranstaltungen eingefügt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/213131092 2021-06-20 09:10 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Mitgliedschaft eingefügt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212986579 2021-06-15 16:16 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212951356 2021-06-14 15:08 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Hallo X2liro, vielen Dank für die Unterstützung. Gooding entfernt ok. Veranstaltungen: Wäre es ok, 10 Beispiele anzuführen?)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212929413 2021-06-13 20:13 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:X2liro X2liro] ''(Kleinteiliger vergangener Veranstaltungskalender entfernt. Abschnitt zu gooding entfernt, da nah an werblicher Äußerung, enzyklopädisch m.E. nicht von Bedeutung.)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212929300 2021-06-13 20:08 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:X2liro X2liro] ''(Nur eine Formalität: Einzelnachweise aus Überschriften in den Text verschoben.)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212907676 2021-06-13 08:50 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Korrektur Kapitel Gründung erledigt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212882197 2021-06-12 09:11 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(externe Belege ergänzt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212868309 2021-06-11 16:17 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Beleg eingefügt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212867996 2021-06-11 16:01 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(weitere Belege eingefügt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212858541 2021-06-11 08:34 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(weiterer Beleg eingefügt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212858309 2021-06-11 08:23 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Beleg eingefügt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212858138 2021-06-11 08:14 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(weitere Belege eingefügt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212857658 2021-06-11 07:48 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Weblinks in korrekte Form konvertiert)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212857516 2021-06-11 07:39 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Kapitel Enstehungsgeschichte umbenannt, nicht ausreichend belegte Teile entfernt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212843691 2021-06-10 17:02 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Århus Århus] ''(<nowiki>[[WP:HC|HC]]: Entferne [[Kategorie:Benefizveranstaltungen]]]</nowiki>)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212843690 2021-06-10 17:02 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Århus Århus] ''(<nowiki>[[WP:HC|HC]]: Entferne [[Kategorie:Stiftung (Deutschland)]]; Ergänze [[Kategorie:Stiftung in München]]]</nowiki>)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212842114 2021-06-10 15:51 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Beleg Veranstaltungen eingefügt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212841896 2021-06-10 15:42 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Einzelnachweis eigene Recherche entfernt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212839362 2021-06-10 14:04 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Beleg zum Kapitel Entstehungsgeschichte eingefügt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212837105 2021-06-10 12:28 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Beleg im Absatz Entstehungsgeschichte eingefügt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212829244 2021-06-10 06:29 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Girus Girus] ''(typo)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212822019 2021-06-09 20:22 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:X2liro X2liro] ''(Viele Details nicht belegt und - ehrlich gesagt - auch nicht relevant. Siehe dazu Disk.)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212819827 2021-06-09 18:35 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Genderkorrekturen)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212805211 2021-06-09 08:26 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Stiftungsrat ergänzt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212803584 2021-06-09 07:23 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Stiftungsrat ergänzt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212803210 2021-06-09 07:10 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Infobox ergänzt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212798132 2021-06-08 22:32 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Gak69 Gak69] ''(Komma entlinkt; Handgestrickte Infobox in Infobox Stiftung umgewandelt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212797819 2021-06-08 22:05 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Ephraim33 Ephraim33] ''(Ephraim33 verschob die Seite <nowiki>[[KOLIBRI-Interkulturelle Stiftung]] nach [[Kolibri – Interkulturelle Stiftung]]]</nowiki>: wie im Impressum https://kolibri-stiftung.de/impressum-haftungsausschluss/)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212797547 2021-06-08 21:47 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Neue Kategorie)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212797459 2021-06-08 21:40 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Vortrag von)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212797361 2021-06-08 21:35 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Kolibrikultur verschob die Seite <nowiki>[[KOLIBRI-Stiftung]] nach [[KOLIBRI-Interkulturelle Stiftung]]]</nowiki>: fertig)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212796599 2021-06-08 20:56 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Kolibrikultur verschob die Seite <nowiki>[[KOLIBRI – Interkulturelle Stiftung]] nach [[KOLIBRI-Stiftung]]]</nowiki>: Artikel fertiggestellt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212796420 2021-06-08 20:49 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:M2k~dewiki M2k~dewiki] ''([https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212796420#Einzelnachweise →‎]Einzelnachweise: Kat)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212796359 2021-06-08 20:47 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Baustelle entfernt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212796150 2021-06-08 20:38 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Kolibrikultur verschob die Seite <nowiki>[[Benutzer:Kolibrikultur/Kolibritest]] nach [[KOLIBRI – Interkulturelle Stiftung]]]</nowiki>: fertiggestellt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212796020 2021-06-08 20:33 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Veranstaltung ergänzt, Wohnung gestrichen)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212448194 2021-05-28 07:28 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Korrekturen M)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212217124 2021-05-22 08:18 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Wikilink Felix Nussbaum eingefügt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212216686 2021-05-22 07:58 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(neue Veranstaltung eingefügt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212160487 2021-05-20 15:20 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Nightflyer Nightflyer] ''([https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212160487#EntstehungsgeschichteSitzungsprotokolle 1995 bis 1997, Recherche bei Gründungsmitgliedern →‎]EntstehungsgeschichteSitzungsprotokolle 1995 bis 1997, Recherche bei Gründungsmitgliedern: linkfix)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212160319 2021-05-20 15:15 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Joschi71 Joschi71] ''(akad. Grad entfernt, typo)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212148760 2021-05-20 08:15 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Tippfehler Rechtsform)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212127052 2021-05-19 12:24 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Erastophanes Erastophanes] ''([https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212127052#Weblinks →‎]Weblinks: Weblinks auf Referenzen raus, Weblink auf Onlineshop (Mahnblume) raus, und die Vereins-HP findet sich schon in der Infobox.)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212127003 2021-05-19 12:23 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Erastophanes Erastophanes] ''([https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212127003#Projekte und Initiativen →‎]Projekte und Initiativen: Weblink als Referenz genommen)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212126046 2021-05-19 11:43 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Nightflyer Nightflyer] ''([https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212126046#FinanzierungRecherchen bei und Gespräche mit Kolibri-Aktiven →‎]FinanzierungRecherchen bei und Gespräche mit Kolibri-Aktiven: Wikipedia:Keine Theoriefindung)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212125546 2021-05-19 11:24 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Erastophanes Erastophanes] ''([https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212125546#Weblinks →‎]Weblinks: Weblinks sollten nur vom feinsten sein (<nowiki>[[WP:WEB]]]</nowiki>), daher die ganzen sozialen Medien raus. Stehen sicher prominent auf der HP.)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212124909 2021-05-19 11:02 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Nightflyer Nightflyer] ''(Änderung <nowiki>[[Spezial:Diff/212124832|212124832]] von [[Special:Contribs/Kolibrikultur|Kolibrikultur]]]</nowiki> rückgängig gemacht; keine weblinks im fliesstext!)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212124832 2021-05-19 11:00 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212124733 2021-05-19 10:57 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Linkedin eingefügt)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212112946 2021-05-18 21:22 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Joschi71 Joschi71] ''([https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212112946#Veranstaltungen zwischen 2017 und 2020 →‎]Veranstaltungen zwischen 2017 und 2020: Datumsformat)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212111775 2021-05-18 20:27 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Nightflyer Nightflyer] ''(service)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212111414 2021-05-18 20:09 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212111103 2021-05-18 19:59 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(Infobox)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212107523 2021-05-18 17:56 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Joschi71 Joschi71] ''(typos, einheitliche Schreibweise ''Kolibri – Interkulturelle Stiftung'' (mit Gedankenstrich), wikilinks)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212107074 2021-05-18 17:39 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Joschi71 Joschi71] ''([https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212107074#EntstehungsgeschichteSitzungsprotokolle 1995 bis 1997, Recherche bei Gründungsmitgliedern →‎]EntstehungsgeschichteSitzungsprotokolle 1995 bis 1997, Recherche bei Gründungsmitgliedern: typos, wikilinks)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212100028 2021-05-18 13:35 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Erastophanes Erastophanes] ''([https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212100028#Projekte und InitiativenNewsletterarchiv auf der Kolibri-Website →‎]Projekte und InitiativenNewsletterarchiv auf der Kolibri-Website: Noch ein paar Weblinks raus, Referenzen ans Abschnittsende)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212099394 2021-05-18 13:14 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Joschi71 Joschi71] ''(Service: Fettschreibungen entfernt, akademische Grade entfernt, Gendern entfernt, einige (leider nicht alle) Weblinks aus Fließtext entfernt, Datumsformat, Aufzählungsformatierungen, typos)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212097449 2021-05-18 12:07 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Nightflyer Nightflyer] ''([https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212097449#Ziele und Selbstverständnis →‎]Ziele und Selbstverständnis: service: in der wikipedia wird nicht gegendert!)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212097312 2021-05-18 12:01 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Nightflyer Nightflyer] ''([https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212097312#Weblinks →‎]Weblinks: service)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212097158 2021-05-18 11:55 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Nightflyer Nightflyer] ''(service)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212095047 2021-05-18 10:23 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212094673 2021-05-18 10:06 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212094567 2021-05-18 10:01 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212094418 2021-05-18 09:56 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212094400 2021-05-18 09:55 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''([https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212094400#Kolibri auf Radio Lora[8] →‎]Kolibri auf Radio Lora[8]:)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212094364 2021-05-18 09:54 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212094294 2021-05-18 09:50 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212093652 2021-05-18 09:24 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212093191 2021-05-18 09:07 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212092532 2021-05-18 08:41 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212092130 2021-05-18 08:26 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212091678 2021-05-18 08:12 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212061367 2021-05-17 07:54 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212061240 2021-05-17 07:49 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212060760 2021-05-17 07:44 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212049294 2021-05-16 20:10 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212049261 2021-05-16 20:09 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212049136 2021-05-16 20:04 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212048897 2021-05-16 19:55 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212048184 2021-05-16 19:48 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212047155 2021-05-16 19:37 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212046096 2021-05-16 19:07 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212045692 2021-05-16 18:53 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212045537 2021-05-16 18:47 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/212015272 2021-05-16 00:52 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:LexICon LexICon] ''(+ Baustelle)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/211996496 2021-05-15 14:56 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/211996394 2021-05-15 14:53 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/211996386 2021-05-15 14:53 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/211996351 2021-05-15 14:52 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/211996331 2021-05-15 14:51 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/211996300 2021-05-15 14:50 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/211996206 2021-05-15 14:50 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/211996158 2021-05-15 14:49 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/211995910 2021-05-15 14:47 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/211995531 2021-05-15 14:45 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/211995502 2021-05-15 14:44 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Special:PermaLink/211992094 2021-05-15 14:34 (UTC)] . . [https://de.wikipedia.org/wiki/User:Kolibrikultur Kolibrikultur] ''(<nowiki>[[Hilfe:Zusammenfassung und Quellen#Auto-Zusammenfassung|AZ]]]</nowiki>: Die Seite wurde neu angelegt: == '''KOLIBRI-Interkulturelle Stiftung''' == Kolibri-Interkulturelle Stiftung ist eine gemeinnützige…)''

Aktuelle Version vom 23. Juni 2022, 15:17 Uhr

Kolibri – Interkulturelle Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung in München, die sich dem Schutz der Menschenrechte verpflichtet sieht und zu dem Zweck gegründet wurde, die Begegnung, Verständigung und Integration von Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen zu fördern.

Ziele und Selbstverständnis

Kolibri – Interkulturelle Stiftung ist eine Initiative von Münchner Bürgerinnen und Bürgern. Zurzeit gibt es über 50 Ehrenamtliche[1], die in der Stiftung aktiv tätig sind.

Zweck der gemeinnützigen Stiftung[2] ist es, die Begegnung, Verständigung und Integration von Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen zu fördern.[3]

Kolibri ist es ein Anliegen, Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus zu überwinden.

In ihren Leitgedanken[4] formuliert die Stiftung die Vision einer Gesellschaft ohne Diskriminierung, in der alle Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung die gleichen Rechte und Chancen auf Teilhabe erhalten.

Die Interkulturelle Stiftung Kolibri möchte dieser Vision näherkommen, indem sie zum Gelingen von Integration beiträgt mit dem Ziel, Menschen eine gesicherte Zukunftsperspektive zu eröffnen. Sie versteht Integration in einer sich ständig verändernden Gesellschaft als einen Prozess für alle Bürgerinnen und Bürger.

Die Interkulturelle Stiftung Kolibri unterstützt vier Vereine und deren Hilfsprojekte für oft in existenzieller Not befindliche zugewanderte Menschen. Zum Beispiel dann, wenn traumatisierte Geflüchtete monatelang auf der Warteliste für eine dringend notwendige Therapie stehen oder Kinder in der Schule zu scheitern drohen, weil keine Mittel für den erforderlichen Zusatzunterricht da sind.

Beispiele für von Kolibri in den letzten Jahren geförderte Projekte:[5]

  • Ärztliche und psychotherapeutische Beratung und Behandlung von Folteropfern
  • Therapiestunden für unbegleitete minderjährige Geflüchtete
  • Interkultureller Schülerhort
  • Sprachkursgebühren für Personen in Notlage
  • Gruppentherapie für traumatisierte Geflüchtete
  • Kunstwerkstatt für geflüchtete Kinder und Jugendliche
  • Paar- und Familientherapie für bi-nationale Familien und ihre Kinder
  • Projekt Internationaler Kinderzirkus „Trau dich“ für Kinder aus 11 Nationen und Zirkus „Jojo“

Finanzierung

Kolibri beschäftigt keine bezahlten Mitarbeiter*innen, alle bei Kolibri Aktiven arbeiten ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis. Kolibri unterhält kein Büro und bekommt die Räume für Benefizevents in der Regel mietfrei zur Verfügung gestellt. Die somit geringen Verwaltungskosten werden zudem größtenteils durch die Eigenmittel der Stiftung (Erträge des Stiftungskapitals) und durch besondere Spenden für diesen Zweck abgedeckt. So können alle sonstigen Spenden und Benefizerträge nahezu ohne Abzug in die von Kolibri geförderten Hilfsprojekte fließen.

Kolibri prüft alle eingehenden Förderanträge sehr sorgfältig und vergibt die eingeworbenen Gelder im Einvernehmen mit den Gründungsorganisationen an die dringendsten Projekte. Über den Einsatz der Gelder wird regelmäßig Bericht erstattet.

Kolibri – Interkulturelle Stiftung verfügt über ein sehr geringes Stiftungskapital und somit auch kaum über Zuflüsse daraus. Die an die geförderten Projekte vergebenen Einnahmen stammen daher fast ausschließlich aus Spenden, Fundraising und zu einem großen Teil aus den Einnahmen aus Benefizveranstaltungen, die ein Veranstaltungsteam der Stiftung initiiert, plant und durchführt.[6]

Struktur

  • Kolibri – Interkulturelle Stiftung hat zwei Organe: den Stiftungsbeirat (in dem die vier Gründungsorganisationen und der Förderverein vertreten sind) und den zweiköpfigen Stiftungsvorstand. Der Stiftungsbeirat trifft die wesentlichen Entscheidungen, er beruft und entlastet den Vorstand und genehmigt die Finanzen. Er berät über die Vermögensverwaltung, Projektförderungen und weitere grundsätzliche Fragen. Gemeinsam mit dem Vorstand beschließt er die Förderrichtlinien und entscheidet, welche der eingereichten/beantragten Projekte aus Mitteln der Stiftung gefördert werden. Die Rechtsaufsicht über die Stiftung hat die Regierung von Oberbayern. Grundlage der Stiftungstätigkeit ist die Satzung vom 30. März 1999. Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt.
  • Der Förderverein Kolibri e.V. Interkulturelle Stiftungsinitiative hat als gemeinnütziger Verein zwei Funktionen:
    1. Er unterstützt als Förderverein die Stiftung finanziell, indem er seine Einnahmen an die Stiftung weiterleitet. Einnahmen erzielt er über Beiträge, Spenden und als Veranstalter von Benefizevents und besonderen Fundraisingaktionen.
    2. Während eine Mitgliedschaft in der Stiftung nicht möglich ist, wirbt der Förderverein um Mitglieder, die dann mit ihren Beiträgen Kolibri dauerhaft unterstützen aber auch als Aktive mitarbeiten können.
  • Im Aktiven-Treffen informieren sich alle in Stiftung und Verein Tätigen zusammen mit den Vertretern der vier Organisationen, die von Kolibri unterstützt werden, über Neuigkeiten, beraten und entscheiden über Fragen, die die gesamte Stiftung betreffen. Die Einladung zum Aktiventreffen erfolgt durch den Vorstand.
  • Im Veranstaltungs-Team werden Ideen für künftige Benefizevents und Fundraising-Aktionen vorgestellt und nach Beratung und Zustimmung grob geplant und Aufgaben verteilt. Zu jedem Event bzw. Themenbereich bildet sich dann in der Regel ein Unterteam, das die Feinplanung und seine Umsetzung vorantreibt. An den Aktionen und der Werbung für die Events sind jedoch alle Teammitglieder (und weitere Kolibriaktive und Sympathisanten) beteiligt. Auch während der jeweiligen Veranstaltung vor Ort ist ein Großteil des Teams im Einsatz.[7]

Gründung

Die Hauptinitiative ging von Chong-Sook Kang, der damaligen Ausländer-Beauftragten der Stadt München, aus. Zusammen mit Vertretern der späteren vier Gründungsorganisationen entwickelte sie erste Konzepte und Grundlagen.[6]

Nachdem ein dafür ausreichendes Mindestkapital von privater Seite zugestiftet worden war (die Zustifterin war nach dem 2. Weltkrieg selbst als Flüchtling nach München gekommen und freundlich aufgenommen worden) konnte die Stiftung 1999 von der Regierung von Oberbayern anerkannt werden.[8]

Die vier Gründungsorganisationen, an die die Mittel der Stiftung zurzeit ausschließlich fließen, sind:[1][8]

Refugio München hilft mittels Beratung, Diagnostik und Therapie Geflüchteten, die gefoltert wurden, traumatisiert sind oder sich in einer psychischen Krise befinden.
  • InitiativGruppe Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V.[9]
Die Schwerpunkte der Initiativgruppe liegen in der Durchführung von Deutsch- und Integrationskursen, Schülerhilfen, beruflicher Orientierung und Qualifizierung, interkultureller Kinder- und Jugendarbeit.
Der Verband bietet Kindern, Jugendlichen, Müttern und Vätern Unterstützung in Krisen sowie Fortbildungskurse und Seminare an und vertritt die Interessen binationaler Familien in Gesellschaft und Politik.
  • Verein Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V.[11]
Der Verein bietet Begegnungs- und Informationsveranstaltungen, sowie zwei Kinderzirkus-Programme an, um Vorurteile, Ängste und Missverständnisse zwischen Menschen allen Alters, unterschiedlicher Religion, Kultur und Nationalität abzubauen und zu überwinden.

Projekte und Initiativen

Benefizveranstaltungen im Großraum München

Einen wichtigen Teil der Einnahmen und Spenden erhält Kolibri über Benefizveranstaltungen.[1] Das Spektrum erstreckt sich von Konzerten und Lesungen über Ausstellungen und Diskussionsveranstaltungen. Kolibri kooperiert dabei teilweise mit Partnern wie beispielsweise der Castringius-Stiftung[12] und der Petra-Kelly-Stiftung.

Kolibri Kunstkabinett

Das „Kolibri-Kunst-Kabinett“ informiert über Kunstwerke und ihre Schöpfer, die zum Verkauf stehen. Sie können daraufhin direkt von den Künstlern bzw. den Besitzern gekauft werden. Der Erlös oder ein erheblicher Teil davon wird von ihnen an Kolibri gespendet.[13][3]

Die Preise legen die Eigentümer fest. Die Kunstobjekte bleiben bis zum Verkauf bei ihnen und können auf Wunsch dort im Original betrachtet werden. Den Kontakt stellt Kolibri her.

Kolibri auf Radio Lora

Kolibri – Interkulturelle Stiftung hat bei Radio Lora (UKW 92,4 MHz oder DAB+ Kanal 11C) alle zwei Monate, jeweils am 3. Dienstag des Monats ab 19 Uhr eine eigene einstündige Sendung.[14]

Unter dem Titel Fremde Heimat diskutieren ehrenamtliche Mitarbeiter der Stiftung mit kompetenten Gesprächspartnern über Themen, die die Lebenssituation von geflüchteten Menschen, Migranten und sozial Benachteiligten in München betreffen. Darüber hinaus greifen Sendungen unterschiedliche thematische Aspekte auf, die für das Zusammenleben und die Kultur einer humanen, offenen, multikulturellen Gesellschaft wichtig sind. Die Sendungen sind auch als Podcast im Kolibri-Channel auf Youtube zu hören.

Kunstaktionen

Kolibri – Interkulturelle Stiftung hat wiederholt Aktionen des Münchner Künstlers Walter Kuhn ideell und tatkräftig unterstützt. Walter Kuhn ist bei Kolibri aktiv und fördert die Stiftung mit seinen Aktionen.

  • Urbane Transhumanz Im Rahmen dieser Kunstaktion waren im Frühjahr 2015 ca. 60 Holzschafe „weidend“ an den Hängen des Münchner Olympiabergs und anschließend an verschiedenen anderen Orten zu sehen.[15]
Unter Transhumanz versteht man eine spezielle Form der Wanderweidewirtschaft, bei der Herden je nach Futterangebot mehrmals jährlich zu unterschiedlichen Weideplätzen - teilweise über weite Distanzen - getrieben oder transportiert werden. Walter Kuhn sieht sein Projekt als Metapher für die vielfach durch Krieg, Terror und Naturkatastrophen erzwungene Mobilität des Menschen. Menschen, die zur Flucht gezwungen sind, wissen zumeist nicht, ob, wo und wann sie eine neue Heimat finden können.[16]
  • Never Again: Mohnblumen auf dem Königsplatz.[17] Vom 11. November bis 2. Dezember 2018 „bepflanzte“ Walter Kuhn den Königsplatz in München mit einem Feld aus ca. 3500 Mohnblumen aus Seide. Das Projekt erinnerte an den 100. Jahrestag des Waffenstillstandsvertrages von Compiègne, mit dem der Erste Weltkrieg zu Ende ging.[18]
Die Kunstaktion sollte nicht nur an dieses Datum erinnern, sondern verstand sich zugleich als globaler Friedensaufruf. Die Aktion fand nicht nur bei der Münchener Bevölkerung, sondern weltweit, große Beachtung.[19][20]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Zwanzig Jahre Kolibri-Festschrift zum zwanzigjährigen Bestehen der Stiftung
  2. Satzung der Stiftung vom März 1999
  3. 3,0 3,1 Kulturforum München West: Kulturstammtisch mit Gast Kolibri
  4. Leitgedanken der Kolibri-Interkulturelle Stiftung vom März 2020
  5. Förderbeispiele Kolibri Interkulturelle Stiftung
  6. 6,0 6,1 Interview mit Gründungsmitglied Alexander Gregory, in: Zwanzig Jahre Kolibri-Festschrift zum zwanzigjährigen Bestehen der Stiftung
  7. Kolibri - Interkulturelle Stiftung: Organisationshandbuch 2020
  8. 8,0 8,1 "Kolibri" soll den Verfolgten helfen, Süddeutsche Zeitung vom 17.01.2000
  9. Initiativgruppe e.V.
  10. https://www.verband-binationaler.de/
  11. FAD e.V. Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V.
  12. CASTRINGIUS KINDER & JUGEND STIFTUNG MÜNCHEN: Neuland Klassik
  13. https://www.kolibri-kunst-kabinett.de/neue-werke-im-kabinett/ Website des Kunstkabinetts
  14. https://kolibri-stiftung.de/kolibri-bei-radio-lora/ Zitat aus der Website von Kolibri
  15. Kuhn, Walter (2015), Urbane Transhumanz
  16. Münchner Merkur: Was machen diese Schafe auf dem Olympiaberg
  17. Nie wieder, Süddeutsche Zeitung vom 2.11.2018
  18. https://www.niemalswieder.com/
  19. Kuhn, Walter (2018), Never Forget, Never Again, Dokumentation der Kunst- und Friedensinstallation auf dem Münchner Königsplatz, Allitera Verlag
  20. Das rote Meer, Süddeutsche Zeitung vom 31.3., 1., 2.4.2018