Ottobahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Ottobahn''' ist emissionsfreies und CO₂-neutrales Transportsystem in Form einer Hängebahn (des gleichnamigen Münchner Startups), für das in [[Taufkirchen]] und [[Ottobrunn]] eine Teststrecke geplant ist.<ref>https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/muenchen-ottobahn-gondel-app-taufkirchen-1.5375260</ref><ref>https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/muenchen-gondeln-ottobahn-ottobrunn-taufkirchen-1.5358921</ref><ref>https://www.youtube.com/watch?v=UNUv-YAw4mM</ref>
Die '''Ottobahn''' ist emissionsfreies und CO₂-neutrales Transportsystem in Form einer Hängebahn (des gleichnamigen Münchner Startups), für das 2022 in [[Taufkirchen]] und [[Ottobrunn]] eine Teststrecke geplant ist.<ref>Süddeutsche Zeitung, 6. August 2021: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/muenchen-ottobahn-gondel-app-taufkirchen-1.5375260 Mobilität in München: Die Gondel kommt per App]</ref><ref>Süddeutsche Zeitung, 24. Juli 2021: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/muenchen-gondeln-ottobahn-ottobrunn-taufkirchen-1.5358921 Nahverkehr: Mit der Ottobahn über die Autobahn]</ref><ref>[[München TV]], 12. August 2021: [https://www.youtube.com/watch?v=UNUv-YAw4mM Revolution für den Stadtverkehr? Ottobahn bekommt Teststrecke in Taufkirchen]</ref>.


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Entlang eines fest installierten Schienennetzes können Fahrgäste per App Fahrkabinen buchen.<ref>https://www.zeit.de/mobilitaet/2020-11/start-up-ottobahn-gondelsystem-muenchen-personennahverkehr-marc-schindler-stadtverkehr</ref><ref>https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/die-zukunft-der-mobilitaet-bild-steigt-ein-in-die-neue-ottobahn-77432006.bild.html</ref>
Entlang eines fest installierten Schienennetzes können Fahrgäste per App Fahrkabinen buchen.<ref>Die Zeit, 5. November 2020: [https://www.zeit.de/mobilitaet/2020-11/start-up-ottobahn-gondelsystem-muenchen-personennahverkehr-marc-schindler-stadtverkehr Start-up Ottobahn: Dem Stau entschweben]</ref><ref>Bild-Zeitung, 20. August 2021: [https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/die-zukunft-der-mobilitaet-bild-steigt-ein-in-die-neue-ottobahn-77432006.bild.html Die Zukunft der Mobilität: BILD steigt ein in die neue Ottobahn]</ref>
Die Ottobahn erreicht im Ausbau 60 km/h in der Stadt, 250 km/h über Land. Platz bietet die Gondel für bis zu vier Personen oder Güter mit einer Gesamtmasse von bis zu einer Tonne. Auf den Dächern der Gondeln sind Solarzellen zur Stromerzeugung geplant.<ref>https://utopia.de/ottobahn-in-gondeln-nach-berlin-schweben-253634/</ref>
Die Ottobahn erreicht im Ausbau 60 km/h in der Stadt, 250 km/h über Land. Platz bietet die Gondel für bis zu vier Personen oder Güter mit einer Gesamtmasse von bis zu einer Tonne. Auf den Dächern der Gondeln sind Solarzellen zur Stromerzeugung geplant.<ref>https://utopia.de/ottobahn-in-gondeln-nach-berlin-schweben-253634/</ref> Die Schienenkonstruktion soll von oben bepflanzt und ähnlich wie bei der New Yorker High Line in eine begehbare Parkfläche verwandelt werden.<ref>https://www.zeit.de/mobilitaet/2020-11/start-up-ottobahn-gondelsystem-muenchen-personennahverkehr-marc-schindler-stadtverkehr</ref>
Firmensitz der 2019 gegründeten Ottobahn GmbH ist in München [[Obersendling]].<ref>https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/mobilitaetsservices/testfahrt-ottobahn/</ref>
Firmensitz der 2019 gegründeten Ottobahn GmbH ist in München [[Obersendling]].<ref>https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/mobilitaetsservices/testfahrt-ottobahn/</ref>
Der Name Ottobahn verweist auf den bayerischen König [[Otto I.]].<ref>https://www.gq-magazin.de/lifestyle/artikel/kuenstliche-intelligenz-startup-ottobahn-wie-marc-schindler-den-stadtverkehr-revolutionieren-will</ref>
Der Name Ottobahn verweist auf den bayerischen König [[Otto I.]].<ref>https://www.gq-magazin.de/lifestyle/artikel/kuenstliche-intelligenz-startup-ottobahn-wie-marc-schindler-den-stadtverkehr-revolutionieren-will</ref> Per Crowdfunding konnte die Ottobahn bisher (Stand Januar 2022) 2,7 Millionen € einsammeln.<ref>https://www.fundernation.eu/investments/ottobahn-gmbh</ref>
 
Der Bau der Teststrecke ist trotz eines ersten Spatenstichs im März 2022 nicht in Gang gekommen. Die [[Süddeutsche Zeitung]] berichtete im Oktober 2023, dass auch nach 620 Tagen nach Erteilung der Baugenehmigung noch nichts zu sehen sei. Unter anderem habe es Ende 2022 Lieferengpässe gegeben, ferner sei „ein Teil der fest zugesagten Investorengelder bislang nicht geflossen.“<ref>Süddeutsche Zeitung, 15. Oktober 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/taufkirchen-ottobrunn-ottobahn-mobilitaet-1.6287858 Taufkirchen: Ankunft der Ottobahn verspätet sich weiter]</ref>. Dafür brachte der [[Bezirksausschuss Trudering-Riem]] im April 2024 eine alternative Strecke von Trudering nach Riem ins Gespräch<ref>[[tz]]/[[Hallo München]], 29. April 2024: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/strecke-muenchen-trudering-riem-ottobahn-verbindung-gondel-fahrplan-messe-arcaden-messe-trasse-93032930.html Keine Seilbahn, aber: BA schlägt Ottobahn als Verbindung zwischen Trudering und Riem vor]</ref>.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* https://ottobahn.de
* Ottobahn GmbH, Pullach: [https://ottobahn.de Internetauftritt]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Unternehmen]]
[[Kategorie:Unternehmen]]
[[Kategorie:Verkehr]]
[[Kategorie:Verkehr]]

Aktuelle Version vom 19. August 2024, 13:40 Uhr

Die Ottobahn ist emissionsfreies und CO₂-neutrales Transportsystem in Form einer Hängebahn (des gleichnamigen Münchner Startups), für das 2022 in Taufkirchen und Ottobrunn eine Teststrecke geplant ist.[1][2][3].

Beschreibung

Entlang eines fest installierten Schienennetzes können Fahrgäste per App Fahrkabinen buchen.[4][5] Die Ottobahn erreicht im Ausbau 60 km/h in der Stadt, 250 km/h über Land. Platz bietet die Gondel für bis zu vier Personen oder Güter mit einer Gesamtmasse von bis zu einer Tonne. Auf den Dächern der Gondeln sind Solarzellen zur Stromerzeugung geplant.[6] Die Schienenkonstruktion soll von oben bepflanzt und ähnlich wie bei der New Yorker High Line in eine begehbare Parkfläche verwandelt werden.[7] Firmensitz der 2019 gegründeten Ottobahn GmbH ist in München Obersendling.[8] Der Name Ottobahn verweist auf den bayerischen König Otto I..[9] Per Crowdfunding konnte die Ottobahn bisher (Stand Januar 2022) 2,7 Millionen € einsammeln.[10]

Der Bau der Teststrecke ist trotz eines ersten Spatenstichs im März 2022 nicht in Gang gekommen. Die Süddeutsche Zeitung berichtete im Oktober 2023, dass auch nach 620 Tagen nach Erteilung der Baugenehmigung noch nichts zu sehen sei. Unter anderem habe es Ende 2022 Lieferengpässe gegeben, ferner sei „ein Teil der fest zugesagten Investorengelder bislang nicht geflossen.“[11]. Dafür brachte der Bezirksausschuss Trudering-Riem im April 2024 eine alternative Strecke von Trudering nach Riem ins Gespräch[12].

Weblinks

Einzelnachweise

Wikipedia.png
Das Thema "Ottobahn" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Ottobahn.