1926: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Ohne Datum) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Chronik | {{Chronik}} | ||
=== Mai === | |||
* 24.: Bisher schwerstes Eisenbahnunglück in München, an einem Pfingstsonntag am [[Ostbahnhof]] sterben 28 Personen und 95 werden verletzt.(Akte im StAM, Polizeidirektion München (Pol.Dir.) 4541) | |||
=== Juni - Dez. === | |||
* 26. Juni: Der [[TSV München-Großhadern 1926]] wird gegründet. | |||
* September: Fertigstellung des Neubaus im [[Grünwalder Stadion|TV 1860-Stadion]]. | * September: Fertigstellung des Neubaus im [[Grünwalder Stadion|TV 1860-Stadion]]. | ||
* 10. Oktober: Eröffnung des umgebauten [[Grünwalder Stadion|TV 1860-Stadions]] mit dem Spiel [[TSV 1860 München|TV 1860]] gegen VfR {{WL2|Fürth}} (2:4). | * 10. Oktober: Eröffnung des umgebauten [[Grünwalder Stadion|TV 1860-Stadions ('''Grünwalder S.''')]] mit dem Spiel [[TSV 1860 München|TV 1860]] gegen VfR {{WL2|Fürth}} (2:4). | ||
* 12. Dezember: Länderspiel {{WL2|Deutschland}} - {{WL2|Schweiz}} im [[Grünwalder | * 12. Dezember: das Länderspiel {{WL2|Deutschland}} - {{WL2|Schweiz}} im [[Grünwalder Stadion]] endet 2:3. | ||
==Ohne Datum== | [[Bild:Muemaxistrasse42188x.jpg|thumb|Völkerkundemuseum, Fotoansicht um das Jahr 1880]] | ||
== Ohne Datum == | |||
* [[FC Bayern München]] wird Süddeutscher Meister der Saison [[1925]]/1926. | * [[FC Bayern München]] wird Süddeutscher Meister der Saison [[1925]]/1926. | ||
* Der [[PSV München|Post-Sportverein München]] | * Der [[PSV München|Post-Sportverein München]] und der [[SV Stadtwerke München]] werden gegründet. | ||
* Das [[Völkerkundemuseum]] bezieht das noch heute genutzte Gebäude in der [[Maximilianstraße]] ([[1865]] von [[Eduard Riedel]] fertiggestellt), | |||
* Zentralsender des [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunks]] in [[Stadelheim]] in Betrieb genommen. | |||
== Personen == | |||
=== Geboren === | |||
* 15. November: [[Helmut Fischer]], Schauspieler (†[[1997]]) | |||
* Weitere {{PAGENAME}} geborene Personen unter [[:Kategorie:Geboren {{PAGENAME}}]] | |||
=== Gestorben === | |||
* Weitere {{PAGENAME}} verstorbene Personen unter [[:Kategorie:Gestorben {{PAGENAME}}]] | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:1920er]] | |||
[[Kategorie:20. Jahrhundert]] | |||
[[Kategorie:Geschichte]] |
Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 14:18 Uhr
Mai
- 24.: Bisher schwerstes Eisenbahnunglück in München, an einem Pfingstsonntag am Ostbahnhof sterben 28 Personen und 95 werden verletzt.(Akte im StAM, Polizeidirektion München (Pol.Dir.) 4541)
Juni - Dez.
- 26. Juni: Der TSV München-Großhadern 1926 wird gegründet.
- September: Fertigstellung des Neubaus im TV 1860-Stadion.
- 10. Oktober: Eröffnung des umgebauten TV 1860-Stadions (Grünwalder S.) mit dem Spiel TV 1860 gegen VfR FürthW (2:4).
- 12. Dezember: das Länderspiel DeutschlandW - SchweizW im Grünwalder Stadion endet 2:3.
Ohne Datum
- FC Bayern München wird Süddeutscher Meister der Saison 1925/1926.
- Der Post-Sportverein München und der SV Stadtwerke München werden gegründet.
- Das Völkerkundemuseum bezieht das noch heute genutzte Gebäude in der Maximilianstraße (1865 von Eduard Riedel fertiggestellt),
- Zentralsender des Bayerischen Rundfunks in Stadelheim in Betrieb genommen.
Personen
Geboren
- 15. November: Helmut Fischer, Schauspieler (†1997)
- Weitere 1926 geborene Personen unter Kategorie:Geboren 1926
Gestorben
- Weitere 1926 verstorbene Personen unter Kategorie:Gestorben 1926