Possenhofen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Possenhofen''' ist ein Ort am Westufer des [[Starnberger See]]s. Possenhofen ist ein Ortsteil der Gemeinde [[Pöcking]] im [[Landkreis Starnberg]] (Oberbayern) mit rund 380 EinwohnerInnen. Es gibt eine Anlegestelle der Bayerischen Seenschifffahrt.
'''Possenhofen''' ist ein Ort am Westufer des [[Starnberger See]]s. Possenhofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Pöcking im [[Landkreis Starnberg]] mit rund 380 Einwohnern. Es gibt eine Anlegestelle der Bayerischen [[See]]nschifffahrt.


[[1536]] erbaute sich der Landschaftskanzler Jacob Rosenbusch das Schloss Possenhofen.  
[[1536]] erbaute sich der Landschaftskanzler Jacob Rosenbusch das Schloss Possenhofen. Das Schloss und die beiden Hofmarken gelangten [[1834]] in den Besitz von [[Herzog]] [[Max Joseph|Maximilian Joseph in Bayern]].  


Das Schloss und die beiden Hofmarken gelangten [[1834]] in den Besitz von Herzog [[Max Joseph|Maximilian Joseph in Bayern]].  
Seine Tochter Elisabeth, die spätere österreichsiche Kaiserin [[Sisi|Sisi = Elisabeth K. von Österreich und Königin von Ungarn]] verbrachte hier ihre Kindheit und kam ihr Leben lang gerne und oft wieder hierher. Sie nannte es ''Possi''.


Vor allem deshalb ließ [[König]] [[Maximilian II. Joseph|Maximilian II.]] in Possenhofen eine Bahnstation an der Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen bauen (jetzt [[S-Bahnhof|S-Bahn-Station]] der [[S6]]), davor war [[Feldafing]] der nächste Bahnhof. Seit 2004 befindet sich im ''Königssalon'' des ehemaligen Bahnhofs ein kleines "Sisi-Museum", früher ''Sammlung Heinemann'', jetzt ''Kaiserin Elisabeth Museum''.


Seine Tochter Elisabeth, die spätere österreichsiche Kaiserin [[Sissi|Sisi = Elisabeth K. von Österreich und Königin von Ungarn]] verbrachte hier ihre Kindheit und kam ihr Lenen lang gerne und oft wieder hierher.
In Possenhofen befindet sich auch eine Jugendherberge.


Vor allem deshalb ließ König [[Maximilian II. Joseph|Maximilian II.]] in Possenhofen eine Bahnstation an der [[Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen]] bauen (jetzt [[S-Bahn|S-Bahn-Station]], früher war [[Feldafing]] der nächste Bahnhof. Seit 2004 befindet sich im ''Königssalon'' des ehemaligen Bahnhofs  ein Sissi-Museum, früher Sammlung Heinemann, jetzt das [[Kaiserin Elisabeth Museum]].  
==S-Bahnhof Possenhofen==
Possenhofen ist auch mit der [[S-Bahn]] erreichbar. Am gleichnamigen Bahnhof hält auch die Linie {{ÖPNV|S6}}. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: 956 und 976.


In Possenhofen befindet sich auch eine [[Jugendherberge]].
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Feldafing]]
| Linien = {{ÖPNV|S6}}
| Nächster = [[Starnberg]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}


== Weblinks ==
==Weblinks==
Vergleiche: [[Wien]], Hofburg, in den [http://www.hofburg-wien.at/wissenswertes/sisi-museum.html Stephan-Appartements ist seit 2004 das dortige Sisi-Museum.]


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
Ausflugsziel !
 
[[Kategorie:Tourismus]]
[[Kategorie:Tourismus]]
[[Kategorie:Umland]]
[[Kategorie:Landkreis Starnberg]]
[[Kategorie:Starnberger See]]
[[Kategorie:S-Bahnhof]]
[[Kategorie:S6]]

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2024, 09:51 Uhr

Possenhofen ist ein Ort am Westufer des Starnberger Sees. Possenhofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Pöcking im Landkreis Starnberg mit rund 380 Einwohnern. Es gibt eine Anlegestelle der Bayerischen Seenschifffahrt.

1536 erbaute sich der Landschaftskanzler Jacob Rosenbusch das Schloss Possenhofen. Das Schloss und die beiden Hofmarken gelangten 1834 in den Besitz von Herzog Maximilian Joseph in Bayern.

Seine Tochter Elisabeth, die spätere österreichsiche Kaiserin Sisi = Elisabeth K. von Österreich und Königin von Ungarn verbrachte hier ihre Kindheit und kam ihr Leben lang gerne und oft wieder hierher. Sie nannte es Possi.

Vor allem deshalb ließ König Maximilian II. in Possenhofen eine Bahnstation an der Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen bauen (jetzt S-Bahn-Station der S6), davor war Feldafing der nächste Bahnhof. Seit 2004 befindet sich im Königssalon des ehemaligen Bahnhofs ein kleines "Sisi-Museum", früher Sammlung Heinemann, jetzt Kaiserin Elisabeth Museum.

In Possenhofen befindet sich auch eine Jugendherberge.

S-Bahnhof Possenhofen

Possenhofen ist auch mit der S-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen Bahnhof hält auch die Linie München S6.png. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: 956 und 976.

Anschlussmöglichkeiten von Possenhofen
< Vorherige Station Linien Nächste Station >
Feldafing München S6.png Starnberg

Weblinks

Vergleiche: Wien, Hofburg, in den Stephan-Appartements ist seit 2004 das dortige Sisi-Museum.

Wikipedia.png
Das Thema "Possenhofen" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Possenhofen.