Alfonsstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Vinzenzviertel]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Neuhausen-Nymphenburg]]
| PLZ                  = 80636
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1879
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=176 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Nymphenburger Straße]] [[Albrechtstraße]]
| Querstraßen          = [[Olgastraße]] [[Jutastraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[U-Bahnhof Maillingerstraße|Maillingerstraße]]
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|153}} [[Maillingerstraße]] {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|63}} {{ÖPNV|144}} {{ÖPNV|153}} [[Landshuter Allee]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = 15
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 00079
}}
Die '''Alfonsstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Nymphenburger Straße]] zur [[Albrechtstraße]].
Die '''Alfonsstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Nymphenburger Straße]] zur [[Albrechtstraße]].


Sie wurde um 1891 benannt nach '''{{WL2|de:Alfons von Bayern|Prinz Alfons von Bayern}}''' (1862-1933), Sohn des Prinzen Adalbert von Bayern (1828– 1875).
Sie wurde 1879 benannt nach Prinz '''[[Alfons von Bayern]]''' (1862–1933), Sohn des Prinzen [[Adalbert Wilhelm von Bayern]] (1828–1875).


Zum Lesen über die Straße: in [http://www.geschichtswerkstatt-neuhausen.de/hefte.php Heft 35] der [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]], Winter 2015/16, ist das Schwerpunktthema das ''Neuhauser Gärtnerviertl'' mit der jeweiligen Geschichte der Straßen im "Gärtnerviertl" Albrechtstraße, Alfonsstraße, Jutastraße, Hedwigstraße, Olgastraße, Horemansstraße, Neustätterstraße.
In [http://www.geschichtswerkstatt-neuhausen.de/hefte.php Heft 35] der [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]], Winter 2015/16, ist das Schwerpunktthema das ''Neuhauser Gärtnerviertl'' mit der jeweiligen Geschichte der Straßen im "Gärtnerviertl": [[Albrechtstraße]], Alfonsstraße, [[Jutastraße]], [[Hedwigstraße]], [[Olgastraße]], [[Horemansstraße]], [[Neustätterstraße]].
==Lage==
 
== Gebäude ==
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 8 || [[Grundschule an der Alfonsstraße]] || <ref>Grundschule an der Alfonsstraße: [https://gsalfons.edupage.org/ Internetauftritt]</ref>
|}
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.152003288269|ost=11.5422078967094}}  
{{Lage|nord=48.152003288269|ost=11.5422078967094}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Alfonsstraße| ]]
[[Kategorie:Alfonsstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Neuhausen]]
[[Kategorie:Neuhausen]]
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]]

Aktuelle Version vom 22. Februar 2025, 12:08 Uhr

Alfonsstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Neuhausen-Nymphenburg Vinzenzviertel
PLZ 80636
Name erhalten 1879 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Nymphenburger Straße Albrechtstraße
Querstraßen
 
Olgastraße Jutastraße
München S.jpg / München U.png
 
München U1.jpg München U7.jpg Maillingerstraße
Bus.png
 
153 Maillingerstraße 53 63 144 153 Landshuter Allee
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 15
Straßen-ID 00079

Die Alfonsstraße in Neuhausen führt von der Nymphenburger Straße zur Albrechtstraße.

Sie wurde 1879 benannt nach Prinz Alfons von Bayern (1862–1933), Sohn des Prinzen Adalbert Wilhelm von Bayern (1828–1875).

In Heft 35 der Geschichtswerkstatt Neuhausen, Winter 2015/16, ist das Schwerpunktthema das Neuhauser Gärtnerviertl mit der jeweiligen Geschichte der Straßen im "Gärtnerviertl": Albrechtstraße, Alfonsstraße, Jutastraße, Hedwigstraße, Olgastraße, Horemansstraße, Neustätterstraße.

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
8 Grundschule an der Alfonsstraße [2]

Lage

>> Geographische Lage von Alfonsstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Alfonsstraße
  2. Grundschule an der Alfonsstraße: Internetauftritt