Militär-Kasernen München: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==ehemalige Münchner Kasernen== | ==ehemalige Münchner Kasernen== | ||
* Kreuzkaserne (1670 - 1883) | * [[Kreuzkaserne]] (1670 - 1883) | ||
* {{WL2|Alte Isarkaserne}} (1700 - 1892) | * {{WL2|Alte Isarkaserne}} (1700 - 1892; Kavalleriekaserne auf der [[Kohleninsel]], jetzt [[Museumsinsel]]) | ||
* {{WL2|Neue Isarkaserne}} (1811 - 1902) | * {{WL2|Neue Isarkaserne}} (1811 - 1902) | ||
* {{WL2|Kosttor-Kaserne}} (1705 - 1855) | * {{WL2|Kosttor-Kaserne}} (1705 - 1855) | ||
* Seidenhauskaserne | * Seidenhauskaserne | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* Telegraphenkaserne | * Telegraphenkaserne | ||
* Eisenbahnkaserne (1890 - 1976) | * Eisenbahnkaserne (1890 - 1976) | ||
* Oberwiesenfeldkaserne (1893 - 1969) | * [[Oberwiesenfeldkaserne]] (1893 - 1969) | ||
* Luftschifferkaserne bzw. [[Luitpoldkaserne]] (1896 - 1999) | * Luftschifferkaserne bzw. [[Luitpoldkaserne]] (1896 - 1999) | ||
* {{WL2|Prinz-Leopold-Kaserne}} (1902 - 1945) | * {{WL2|Prinz-Leopold-Kaserne}} (1902 - 1945) | ||
* Stetten-Kaserne (1931 - 1994) | * Stetten-Kaserne (1931 - 1994) | ||
* Waldmann-Kaserne (1934 - 1994) | * Waldmann-Kaserne (1934 - 1994) | ||
* | * Funkkaserne (1936 - 1992) - [[Gelände der ehemaligen Funkkaserne]] | ||
* [[McGraw-Kaserne]] (1945-1992) | * [[McGraw-Kaserne]] (1945-1992) | ||
* | * [[Bayern-Kaserne]], ehemals Henry-Barracks | ||
* Kronprinz-Rupprecht-Kaserne / Virginia-Depot / Alabama-Depot (1963-1994) | * Kronprinz-Rupprecht-Kaserne / Virginia-Depot / Alabama-Depot (1963-1994) | ||
* Saar-Kaserne bzw. Jensen-Kaserne | * Saar-Kaserne bzw. Jensen-Kaserne | ||
* | * [[Seidenhauskaserne]] (1803 bis 1899) | ||
* [[Prinz-Eugen-Kaserne]] (1937–2009); ehemalige Lohengrin-Kaserne und von 1957–1982 Peterson-Kaserne<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Prinz-Eugen-Kaserne_(M%C3%BCnchen) Prinz-Eugen-Kaserne (München]</ref> | |||
==Heute noch existierende Kasernen== | ==Heute noch existierende Kasernen== | ||
* [[Fürst-Wrede-Kaserne]] (seit 1936) | * [[Fürst-Wrede-Kaserne]] (seit 1936) | ||
* {{WL2|Ernst-von-Bergmann-Kaserne}} (seit 1936), auch Warner-Kaserne | * {{WL2|Ernst-von-Bergmann-Kaserne}} (seit 1936), auch Warner-Kaserne | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
<references/> | |||
* Christian Lankes, Wolfram Funk: ''München als Garnison im 19. Jahrhundert. Die Haupt- und Residenzstadt als Standort der Bayerischen Armee von Kurfürst Max IV. Joseph bis zur Jahrhundertwende.'' Mittler Verlag, 1993. | |||
* <small>Wehrbereichskommando IV: [http://www.streitkraefteunterstuetzungskommando.bundeswehr.de/portal/PA_1_0_LT/PortalFiles/02DB040000000001/W26J6FUG162INFODE/50_+JahreBW.pdf?yw_repository=youatweb 50 Jahre Bundeswehr in München]</small> | * <small>Wehrbereichskommando IV: [http://www.streitkraefteunterstuetzungskommando.bundeswehr.de/portal/PA_1_0_LT/PortalFiles/02DB040000000001/W26J6FUG162INFODE/50_+JahreBW.pdf?yw_repository=youatweb 50 Jahre Bundeswehr in München]</small> | ||
* <small>{{WL2|Untergiesing-Harlaching}}</small> | * <small>{{WL2|Untergiesing-Harlaching}}</small> |
Aktuelle Version vom 29. Juni 2021, 11:42 Uhr
Die Landeshauptstadt München beherbergte in ihrer Geschichte eine Vielzahl militärischer Kasernen, von denen heute nur noch wenige existieren und von der BundeswehrW genutzt werden. Auf einem Gedenkstein in der Bayern-Kaserne im Norden Münchens sind die ehemaligen und heute noch bestehenden Kasernen in München aufgelistet.
ehemalige Münchner Kasernen
- Kreuzkaserne (1670 - 1883)
- Alte IsarkaserneW (1700 - 1892; Kavalleriekaserne auf der Kohleninsel, jetzt Museumsinsel)
- Neue IsarkaserneW (1811 - 1902)
- Kosttor-KaserneW (1705 - 1855)
- Seidenhauskaserne
- Lehel-KaserneW (1806 - 1901)
- TürkenkaserneW bzw. Prinz-Arnulf-Kaserne (1824 - 1945; siehe Türkentor)
- Max-II-Kaserne (1865 - 1945)
- Marsfeldkaserne (1888 - 1945)
- Telegraphenkaserne
- Eisenbahnkaserne (1890 - 1976)
- Oberwiesenfeldkaserne (1893 - 1969)
- Luftschifferkaserne bzw. Luitpoldkaserne (1896 - 1999)
- Prinz-Leopold-KaserneW (1902 - 1945)
- Stetten-Kaserne (1931 - 1994)
- Waldmann-Kaserne (1934 - 1994)
- Funkkaserne (1936 - 1992) - Gelände der ehemaligen Funkkaserne
- McGraw-Kaserne (1945-1992)
- Bayern-Kaserne, ehemals Henry-Barracks
- Kronprinz-Rupprecht-Kaserne / Virginia-Depot / Alabama-Depot (1963-1994)
- Saar-Kaserne bzw. Jensen-Kaserne
- Seidenhauskaserne (1803 bis 1899)
- Prinz-Eugen-Kaserne (1937–2009); ehemalige Lohengrin-Kaserne und von 1957–1982 Peterson-Kaserne[1]
Heute noch existierende Kasernen
- Fürst-Wrede-Kaserne (seit 1936)
- Ernst-von-Bergmann-KaserneW (seit 1936), auch Warner-Kaserne
Quellen
- ↑ Wikipedia: Prinz-Eugen-Kaserne (München
- Christian Lankes, Wolfram Funk: München als Garnison im 19. Jahrhundert. Die Haupt- und Residenzstadt als Standort der Bayerischen Armee von Kurfürst Max IV. Joseph bis zur Jahrhundertwende. Mittler Verlag, 1993.
- Wehrbereichskommando IV: 50 Jahre Bundeswehr in München
- Untergiesing-HarlachingW
Das Thema "Militär-Kasernen München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Liste_der_Militär-Kasernen_in_München. |