Hanebergstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Hanebergstraße''' führt von der [[Landshuter Allee]] in [[Neuhausen]] nach Westen bis zur [[Taxisstraße]] in [[Gern]] .  
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                = HanebergstrSch.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = Dom Petro
| Bezeichnung Ortsteil = [[Neuhausen-Nymphenburg]]
| PLZ                  = 80637
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1900
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1990 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Landshuter Allee]] [[Taxisstraße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|144}}
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    = teilweise Einbahnstraße, zeitweise verkehrsberuhigt
| Straßenlänge        = 350 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 01770
}}
Die '''Hanebergstraße''' führt von der [[Landshuter Allee]] in [[Neuhausen]] nach Westen bis zur [[Taxisstraße]] in [[Gern]].


Die Straße ist ab der [[Johann-Schmaus-Straße]] eine Einbahnstraße.
Die Straße ist ab der [[Johann-Schmaus-Straße]] eine Einbahnstraße.
Zeile 5: Zeile 44:
Die Straße wurde am 4. Januar 1900 nach dem Theologen '''[[Wikipedia:de:Daniel_Bonifaz_von_Haneberg|Daniel Bonifazius von Haneberg{{WL}}]]''' benannt, der an der Universität München studiert und gelehrt hat.
Die Straße wurde am 4. Januar 1900 nach dem Theologen '''[[Wikipedia:de:Daniel_Bonifaz_von_Haneberg|Daniel Bonifazius von Haneberg{{WL}}]]''' benannt, der an der Universität München studiert und gelehrt hat.


==Anlieger==
== Spielstraße ==
;Nr. 1: die Fußballabteilung Gern (FA Gern) innerhalb der Freien Turnerschaft München, die [[Freie Turnerschaft München-Gern]].
Die Straße wurde seit Mai 2023 probeweise jeweils am letzten Donnerstag im Monat nachmittags für den Straßenverkehr gesperrt und in einen belebten Spiel- und Begegnungsraum umgewandelt. Im Schnitt kamen 150 bis 200 Nutzer, bei steigender Tendenz. Die Hanebergstraße soll ab Mai 2024 regelmäßig monatlich zur temporären Spielstraße werden<ref>[[tz]], 4. Oktober 2023: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-neuhausen-kinder-autos-spielstrasse-verkehr-konzept-beruhigung-hanebergstrasse-92313527.html Hanebergstraße wird wieder Spielstraße ‒ Positiv-Bilanz nach Pilotversuch]</ref>.
;Nr. 8: das Ausbildungshotel St. Theresia im Kolpinghaus
;Nr. 14: der Abenteuerspielplatz Neuhausen-Nymphenburg


==Lage==
== Anlieger ==
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 1 || [[Freie Turnerschaft München-Gern]] || <ref>Freie Turnerschaft München-Gern: [https://ftgern.de/ Internetauftritt]</ref>
|-
| 8 || Ausbildungshotel St. Theresia || <ref>Kolpingbildungswerks München und Oberbayern: [https://www.ausbildungshotel-st-theresia.de/de Ausbildungshotel St. Theresia]</ref>
|-
| 14 || Abenteuerspielplatz Neuhausen-Nymphenburg || <ref>[[Kreisjugendring München-Stadt]]: [https://www.asp-neuhausen.de/ Abenteuerspielplatz Neuhausen]</ref>
|}
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.16179871559143|ost=11.535448729991913}}
{{Lage|nord=48.16179871559143|ost=11.535448729991913}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Hanebergstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Neuhausen]]
[[Kategorie:Neuhausen]]
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2023, 13:50 Uhr

Hanebergstraße
Straße in München
Hanebergstraße
Basisdaten
Ort München
Neuhausen-Nymphenburg Dom Petro
PLZ 80637
Name erhalten 1900 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Landshuter Allee Taxisstraße
Bus.png
 
144
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung teilweise Einbahnstraße, zeitweise verkehrsberuhigt
Technische Daten
Straßenlänge 350 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 01770

Die Hanebergstraße führt von der Landshuter Allee in Neuhausen nach Westen bis zur Taxisstraße in Gern.

Die Straße ist ab der Johann-Schmaus-Straße eine Einbahnstraße.

Die Straße wurde am 4. Januar 1900 nach dem Theologen Daniel Bonifazius von HanebergW benannt, der an der Universität München studiert und gelehrt hat.

Spielstraße

Die Straße wurde seit Mai 2023 probeweise jeweils am letzten Donnerstag im Monat nachmittags für den Straßenverkehr gesperrt und in einen belebten Spiel- und Begegnungsraum umgewandelt. Im Schnitt kamen 150 bis 200 Nutzer, bei steigender Tendenz. Die Hanebergstraße soll ab Mai 2024 regelmäßig monatlich zur temporären Spielstraße werden[2].

Anlieger

Hausnr. Anwesen Beschreibung
1 Freie Turnerschaft München-Gern [3]
8 Ausbildungshotel St. Theresia [4]
14 Abenteuerspielplatz Neuhausen-Nymphenburg [5]

Lage

>> Geographische Lage von Hanebergstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise