Mildred-Scheel-Bogen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Kat wieder rein) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Mildred-Scheel-Bogen''' in [[Schwabing-West]] wurde mit Stadtratsbeschluß vom 14. Februar 2008 nach der Ärztin und Gründerin der Deutschen Krebshilfe {{WL2|Mildred Scheel}} (* 31. Dezember 1932 in Köln als Mildred Wirtz; † 13. Mai 1985 in Bonn) benannt | Der '''Mildred-Scheel-Bogen''' in [[Schwabing-West]] wurde mit Stadtratsbeschluß vom 14. Februar 2008 nach der Ärztin und Gründerin der Deutschen Krebshilfe '''{{WL2|Mildred Scheel}}''' (* 31. Dezember 1932 in Köln als Mildred Wirtz; † 13. Mai 1985 in Bonn) benannt. | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]][[Kategorie:Mildred-Scheel-Bogen| ]] | Der Bogen führt von der [[Isoldenstraße]] nach Westen ab, um nach einem weiteren Bogen etwas nördlich wieder in diese einzulaufen. | ||
==Lage== | |||
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.17475378513336_N_11.58060371875763_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten] | |||
[[Kategorie:Schwabing]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | |||
[[Kategorie:Mildred-Scheel-Bogen| ]] |
Version vom 9. Februar 2013, 08:50 Uhr
Der Mildred-Scheel-Bogen in Schwabing-West wurde mit Stadtratsbeschluß vom 14. Februar 2008 nach der Ärztin und Gründerin der Deutschen Krebshilfe Mildred ScheelW (* 31. Dezember 1932 in Köln als Mildred Wirtz; † 13. Mai 1985 in Bonn) benannt.
Der Bogen führt von der Isoldenstraße nach Westen ab, um nach einem weiteren Bogen etwas nördlich wieder in diese einzulaufen.