Friedrich Haindl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Friedrich Haindl''', auch Friedrich Haindl junior, (mit beiden Vornamen Friedrich Ferdinand Haindl; * 27. November [[1910]] in [[München]]; † [[2002]]) war Architekt. Er war der Sohn des Architekten Friedrich Haindl und studierte an der [[Technischen Hochschule München]] u. a. bei [[Robert Vorhoelzer]] und German Bestelmeyer. Nach einem Referendariat in München wurde er in Berlin Regierungsbaumeister. Ab 1935 arbeitete Haindl als freier Architekt in München. Nach dem Wehrdienst 1939-1945 arbeitete er wieder als Selbstständiger und war von 1948 bis 1956 als Dozent für Entwurf am damaligen  [[Hochschule München|Polytechnikum]] in München tätig.
'''Friedrich Haindl''', auch Friedrich Haindl junior, (mit beiden Vornamen Friedrich Ferdinand Haindl; * 27. November [[1910]] in [[München]]; † [[2002]]) war Architekt. Er war der Sohn des Architekten Friedrich Haindl und studierte an der [[Technische Universität München|Technischen Hochschule München]] u. a. bei [[Robert Vorhoelzer]] und German Bestelmeyer. Nach einem Referendariat in München wurde er in Berlin Regierungsbaumeister. Ab 1935 arbeitete Haindl als freier Architekt in München. Nach dem Wehrdienst 1939-1945 arbeitete er wieder als Selbstständiger und war von 1948 bis 1956 als Dozent für Entwurf am damaligen  [[Hochschule München|Polytechnikum]] in München tätig.


1951 wurde sein Sohn Friedrich Carl Haindl geboren, der inzwischen ebenfalls Architekt wurde.
1951 wurde sein Sohn Friedrich Carl Haindl geboren, der inzwischen ebenfalls Architekt wurde.

Version vom 15. April 2012, 16:08 Uhr

Friedrich Haindl, auch Friedrich Haindl junior, (mit beiden Vornamen Friedrich Ferdinand Haindl; * 27. November 1910 in München; † 2002) war Architekt. Er war der Sohn des Architekten Friedrich Haindl und studierte an der Technischen Hochschule München u. a. bei Robert Vorhoelzer und German Bestelmeyer. Nach einem Referendariat in München wurde er in Berlin Regierungsbaumeister. Ab 1935 arbeitete Haindl als freier Architekt in München. Nach dem Wehrdienst 1939-1945 arbeitete er wieder als Selbstständiger und war von 1948 bis 1956 als Dozent für Entwurf am damaligen Polytechnikum in München tätig.

1951 wurde sein Sohn Friedrich Carl Haindl geboren, der inzwischen ebenfalls Architekt wurde.

Werke

u. a.:

Siehe auch