Theresienstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Theresienstrasse sepruf.jpg|thumb|Gebäude in der Theresienstraße von {{WL2|Sep Ruf}}]]Die '''Theresienstraße''' in der [[Maxvorstadt]] wurde [[1912]] nach {{WL2|Therese von Sachsen-Hildburghausen|Therese Charlotte Luise von Sachsen-Hildburghausen}} (*8. Juli 1792 in Seidingstadt; †26. Oktober 1854 in München) der Gemahlin König [[Ludwig I.]] benannt. Sie führt von der Ludwigstraße nach Westen zur [[Schleißheimer Straße]]. Am Schnittpunkt mit der [[Augustenstraße]] befindet sich der gleichnamige [[U-Bahn]]hof.
[[Bild:Theresienstrasse sepruf.jpg|thumb|Gebäude in der Theresienstraße 46-48 von {{WL2|Sep Ruf}}]]  
Die '''Theresienstraße''' in der [[Maxvorstadt]] wurde [[1912]] nach [[Königin Therese]] (*8. Juli 1792 in Seidingstadt; †26. Oktober 1854 in München) der Gemahlin König [[Ludwig I.]] benannt. Sie führt von der [[Ludwigstraße]] nach Westen zur [[Schleißheimer Straße]]. Am Schnittpunkt mit der [[Augustenstraße]] befindet sich der gleichnamige [[U-Bahn]]hof.


== Essen & Trinken ==
== Essen & Trinken ==
* [[Tresznjewski]]
* [[Tresznjewski]]
* [[GIULIA BAR]]
* [[GIULIA BAR]]
==Literatur, Weblinks==
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/beeindruckende-gebaeude-muenchens-schoenste-fassaden-1.1218385-3 Beeindruckende Gebäude – Münchens schönste Fassaden] SZ vom 14. Jan. 12


[[Kategorie:Theresienstraße| ]]
[[Kategorie:Theresienstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:U-Bahnhof]]
[[Kategorie:U-Bahnhof]]

Version vom 16. Januar 2012, 01:42 Uhr

Gebäude in der Theresienstraße 46-48 von Sep RufW

Die Theresienstraße in der Maxvorstadt wurde 1912 nach Königin Therese (*8. Juli 1792 in Seidingstadt; †26. Oktober 1854 in München) der Gemahlin König Ludwig I. benannt. Sie führt von der Ludwigstraße nach Westen zur Schleißheimer Straße. Am Schnittpunkt mit der Augustenstraße befindet sich der gleichnamige U-Bahnhof.

Essen & Trinken

Literatur, Weblinks