1935: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Chronik}} | ||
* 18. August: Länderspiel {{WL2|Deutschland}} - {{WL2|Finnland}} im [[Grünwalder Stadion|TV 1860-Stadion]] (6:0). | ==Ereignisse, Notizen== | ||
===April=== | |||
* [[Otto Marx]] (*1890), Kaufmann; Bericht über 12.4.1933–18.11.1935 Haft im KZ Dachau; im Juni 1938 Emigration in die USA - “Als Jude in Dachau” | |||
* Anlässlich des 250. Geburtstags des Komponisten ''Johann Sebastian Bach'' fand vom 4. bis 18. April 1935 ein großes '''Bach-Fest''' statt. „In acht großen Veranstaltungen, bei denen die bedeutendsten orchestralen und chorischen Ensembles der Stadt, das Staatsorchester und die [[Philharmoniker]], der Chor des Lehrergesangvereins, der Philharmonische Chor und der Domchor [...] unter Leitung von [[Hans Knappertsbusch]], Siegmund von Hausegger, Ludwig Berberich, Christian Döbereiner, Adolf Mennerich, Karl Marx und Ernst Riemann zusammenwirkten, wurde eine Anzahl der wertvollsten Werke des Leipzigers aufgeführt.“ | |||
===August=== | |||
* 18. August: Länderspiel {{WL2|Deutsche Fußballnationalmannschaft|Deutschland}} - {{WL2|Finnische Fußballnationalmannschaft|Finnland}} im [[Grünwalder Stadion|TV 1860-Stadion]] (6:0). | |||
== Personen == | |||
=== Geboren === | |||
* [[13. März]]: [[Elmar Hertrich]], Germanist und Bibliothekar, ab 1972 Bibliotheksdirektor an der [[Bayerische Staatsbibliothek|Bayerischen Staatsbibliothek]] | |||
* Weitere {{PAGENAME}} geborene Personen unter [[:Kategorie:Geboren {{PAGENAME}}]] | |||
=== Gestorben === | |||
* Weitere {{PAGENAME}} verstorbene Personen unter [[:Kategorie:Gestorben {{PAGENAME}}]] | |||
== Zum gesamten Zeitabschnitt des Nationalsozialismus == | |||
* [[Chronik des Konzentrationslagers Dachau]] | |||
* [[München_in_der_Zeit_des_Nationalsozialismus|München in der Zeit des Nationalsozialismus]] (NS, Nazis) | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:1930er]] | |||
[[Kategorie:20. Jahrhundert]] | |||
[[Kategorie:Geschichte]] | |||
[[Kategorie:Nationalsozialismus]] |
Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 14:33 Uhr
Ereignisse, Notizen
April
- Otto Marx (*1890), Kaufmann; Bericht über 12.4.1933–18.11.1935 Haft im KZ Dachau; im Juni 1938 Emigration in die USA - “Als Jude in Dachau”
- Anlässlich des 250. Geburtstags des Komponisten Johann Sebastian Bach fand vom 4. bis 18. April 1935 ein großes Bach-Fest statt. „In acht großen Veranstaltungen, bei denen die bedeutendsten orchestralen und chorischen Ensembles der Stadt, das Staatsorchester und die Philharmoniker, der Chor des Lehrergesangvereins, der Philharmonische Chor und der Domchor [...] unter Leitung von Hans Knappertsbusch, Siegmund von Hausegger, Ludwig Berberich, Christian Döbereiner, Adolf Mennerich, Karl Marx und Ernst Riemann zusammenwirkten, wurde eine Anzahl der wertvollsten Werke des Leipzigers aufgeführt.“
August
- 18. August: Länderspiel DeutschlandW - FinnlandW im TV 1860-Stadion (6:0).
Personen
Geboren
- 13. März: Elmar Hertrich, Germanist und Bibliothekar, ab 1972 Bibliotheksdirektor an der Bayerischen Staatsbibliothek
- Weitere 1935 geborene Personen unter Kategorie:Geboren 1935
Gestorben
- Weitere 1935 verstorbene Personen unter Kategorie:Gestorben 1935