Weddigenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = Weddigenstraße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                = WeddigenstrSch.jpg
| Bild                = WeddigenstrSch.jpg
Zeile 18: Zeile 18:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 5. November 1931 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6603 Weddigenstraße]</ref>
| NameErhalten        = 1931  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6603 Weddigenstraße]</ref>
| Straßen              = [[Ottobrunner Straße]]
| Straßen              = [[Ottobrunner Straße]]
| Querstraßen          = [[Siegertsbrunner Straße]]
| Querstraßen          = [[Siegertsbrunner Straße]]
Zeile 25: Zeile 26:
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  = {{OPNV|55}} Weddigenstraße
| Bus                  = {{ÖPNV|55}} Weddigenstraße
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
Zeile 34: Zeile 35:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          = 05034
}}
}}
Die '''Weddigenstraße''' in [[Perlach]] führt von der [[Ottobrunner Straße]] nach Osten und endet als Sackstraße.
Die '''Weddigenstraße''' in [[Perlach]] führt von der [[Ottobrunner Straße]] nach Osten und endet als Sackstraße.
Zeile 39: Zeile 41:
Sie wurde benannt nach dem Marineoffizier '''{{WL2|de:Otto Weddigen|Otto Weddigen}}'''. Weddigen war U-Boot-Kommandant, versenkte an einem Tag drei britische Kriegsschiffe und ging später selbst mit dem U-Boot unter. In der Weimarer Republik und im Dritten Reich galt er als Kriegsheld.
Sie wurde benannt nach dem Marineoffizier '''{{WL2|de:Otto Weddigen|Otto Weddigen}}'''. Weddigen war U-Boot-Kommandant, versenkte an einem Tag drei britische Kriegsschiffe und ging später selbst mit dem U-Boot unter. In der Weimarer Republik und im Dritten Reich galt er als Kriegsheld.


==Lage==
== Lage ==
*{{Lage|nord=48.10453|ost=11.62562}}
*{{Lage|nord=48.10453|ost=11.62562}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
Zeile 47: Zeile 48:
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Perlach]]
[[Kategorie:Perlach]]
[[Kategorie:Ramersdorf-Perlach]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 28. Dezember 2024, 00:56 Uhr

Weddigenstraße
Straße in München
Weddigenstraße
Basisdaten
Ort München
Ramersdorf-Perlach Ramersdorf
Name erhalten 1931 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Ottobrunner Straße
Querstraßen
 
Siegertsbrunner Straße
Bus.png
 
55 Weddigenstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 270 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 05034

Die Weddigenstraße in Perlach führt von der Ottobrunner Straße nach Osten und endet als Sackstraße.

Sie wurde benannt nach dem Marineoffizier Otto WeddigenW. Weddigen war U-Boot-Kommandant, versenkte an einem Tag drei britische Kriegsschiffe und ging später selbst mit dem U-Boot unter. In der Weimarer Republik und im Dritten Reich galt er als Kriegsheld.

Lage

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Weddigenstraße