Lobelienweg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = LobelienwegSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Blumenau]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Hadern]] [[Pasing-Obermenzing]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 80689 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 2006 | | NameErhalten = 2006 | ||
| NameErhaltenInfo = | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|6028}}</ref> | ||
| Straßen = | | Straßen = [[Blumenauer Straße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 80 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Der '''Lobelienweg''' der Stadtbezirke 20 [[Hadern]] und 21 [[Pasing-Obermenzing]] verläuft von der [[Blumenauer Straße]], gegenüber der Einmündung des [[Flemischweg]]es, ca. 80 m nach Nordosten. | Der '''Lobelienweg''' der Stadtbezirke 20 [[Hadern]] und 21 [[Pasing-Obermenzing]] verläuft von der [[Blumenauer Straße]], gegenüber der Einmündung des [[Flemischweg]]es, ca. 80 m nach Nordosten. | ||
Gemäß | Gemäß Stadtratsbeschluss vom 19. Oktober [[2006]] wurde er nach der Blumenart '''{{WL2|de:Lobelien|Lobelie}}''', einer Gattung in der Familie der Glockenblumengewächse, benannt<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2006: [https://stadt.muenchen.de/infos/lobelienweg.html Lobelienweg]</ref>. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.1298133730888|ost=11.4734682440758}} | {{Lage|nord=48.1298133730888|ost=11.4734682440758}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Blumenau]] | |||
[[Kategorie:Hadern]] | |||
[[Kategorie:Pasing-Obermenzing]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Version vom 21. Mai 2024, 11:51 Uhr
Lobelienweg | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Hadern Pasing-Obermenzing | Blumenau | |
PLZ | 80689 | |
Name erhalten | 2006 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 80 m |
Der Lobelienweg der Stadtbezirke 20 Hadern und 21 Pasing-Obermenzing verläuft von der Blumenauer Straße, gegenüber der Einmündung des Flemischweges, ca. 80 m nach Nordosten.
Gemäß Stadtratsbeschluss vom 19. Oktober 2006 wurde er nach der Blumenart LobelieW, einer Gattung in der Familie der Glockenblumengewächse, benannt[2].
Lage
>> Geographische Lage von Lobelienweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Straßenverzeichnis: Lobelienweg bei Stadtgeschichte München
- ↑ Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2006: Lobelienweg