14. Februar: Unterschied zwischen den Versionen

Vorlage:Kalender_Jahrestage hinzugefügt.
(Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 45. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 320 (in Schaltjahren 321) Tage bis zum Jahresende. == Heute vor ... == </n…“)
 
(Vorlage:Kalender_Jahrestage hinzugefügt.)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 45. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 320 (in Schaltjahren 321) Tage bis zum Jahresende.
<noinclude>{{Kalender Jahrestage|Februar}}
Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 45. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 320 (in Schaltjahren 321) Tage bis zum Jahresende.


== Heute vor ... ==
== Am {{PAGENAME}} vor ==
</noinclude>
</noinclude>
{{Vor Jahren|1807}} 1807 wird [[Max Emanuel Ainmiller]] geboren. Der Glas- und Landschaftsmaler studierte an der [[Akademie der Bildenden Künste]] unter [[Friedrich von Gärtner]] und kam als Dekorateur in die köngliche [[Porzellan Manufaktur Nymphenburg]]. Ainmiller leitete die Ausführung der Fenster für den Regensburger Dom, und später auch die der Fenster der neuen gothischen [[Mariahilf|Maria-Hilf-Kirche]] in der [[Au]]. Nach ihm wurde 1888 die [[Ainmillerstraße]] in [[Schwabing]] benannt.
{{Vor Jahren|1807}} 1807 wird [[Max Emanuel Ainmiller]] geboren. Der Glas- und Landschaftsmaler studierte an der [[Akademie der Bildenden Künste]] unter [[Friedrich von Gärtner]] und kam als Dekorateur in die köngliche [[Porzellan Manufaktur Nymphenburg]]. Ainmiller leitete die Ausführung der Fenster für den Regensburger Dom, und später auch die der Fenster der neuen gothischen [[Mariahilf|Maria-Hilf-Kirche]] in der [[Au]]. Nach ihm wurde 1888 die [[Ainmillerstraße]] in [[Schwabing]] benannt.
Zeile 8: Zeile 9:
{{Vor Jahren|1929}} 1929 kommt [[Peter Hans Hofschneider]] zur Welt. Der Wissenschaftler forschte lange am Max-Planck-Institut für Biochemie in München und gilt als einer die Pioniere der Molekularbiologie in Deutschland. Seine Erforschung des Hepatitis-B-Virus trug grundlegend zur Entwicklung des Hepatitis-Impfstoffs bei.
{{Vor Jahren|1929}} 1929 kommt [[Peter Hans Hofschneider]] zur Welt. Der Wissenschaftler forschte lange am Max-Planck-Institut für Biochemie in München und gilt als einer die Pioniere der Molekularbiologie in Deutschland. Seine Erforschung des Hepatitis-B-Virus trug grundlegend zur Entwicklung des Hepatitis-Impfstoffs bei.
<noinclude>
<noinclude>
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Zeile 14: Zeile 16:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{WL2|{{PAGENAME}}}}</noinclude>
* {{WL2|{{PAGENAME}}}}</noinclude>
{{SORTIERUNG:Februar 14}}
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Datum und Jahrestag]]
1.121

Bearbeitungen