Bernauer Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Bernauer Straße''' in Ramersdorf führt von der Herrenchiemseestraße zur Frauenchiemseestraße. Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Bernau…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = Bauriedlstraße<ref>''Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 133 B - Bernauer Straße - bisher Bauriedlstraße</ref> | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Ramersdorf]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ramersdorf-Perlach]] | |||
| PLZ = 81669 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1945 | |||
| NameErhaltenInfo = Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=512 Bernauer Straße]</ref> | |||
| Straßen = [[Herrenchiemseestraße]] [[Frauenchiemseestraße]] | |||
| Querstraßen = [[Krottenmühlstraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|55}} {{ÖPNV|59}} {{ÖPNV|155}} {{ÖPNV|N45}} [[Ramersdorf]] {{ÖPNV|59}} [[Langbürgener Straße]] {{ÖPNV|145}} [[Klagenfurter Straße]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 345 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = S. 42 | |||
| Straßen-ID = 00532 | |||
}} | |||
Die '''Bernauer Straße''' in [[Ramersdorf]] führt von der [[Herrenchiemseestraße]] zur [[Frauenchiemseestraße]]. | Die '''Bernauer Straße''' in [[Ramersdorf]] führt von der [[Herrenchiemseestraße]] zur [[Frauenchiemseestraße]]. | ||
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Bernau am Chiemsee|Bernau am Chiemsee}}''' bei [[Rosenheim]]. | Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Bernau am Chiemsee|Bernau am Chiemsee}}''' bei [[Rosenheim]]. Vergleiche zu den Namen im Umfeld: [[Krottenmühlstraße]]. | ||
== | Die Straße gehört zur ehemaligen „Mustersiedlung Ramersdorf“ und wurde im Straßenverzeichnis für 1938 wie folgt beschrieben: ''Bauriedlstraße, Mustersiedlung Ramersdorf, zieht von der Casellastraße'' (seit 1945 [[Fuchsienstraße]]) ''zur Scheubner-Richter-Straße.'' (seit 1945 [[Frauenchiemseestraße]]). Die Straßen der Mustersiedlung waren im Dritten Reich nach den Toten des [[Ludendorff-Hitler-Putschversuch]]s von 1923 benannt und wurden nach Kriegsende schleunigst umbenannt. | ||
*[ | |||
== Siehe auch == | |||
* [[Agnes-Bernauer-Straße]] | |||
* [[Birnauer Straße]] (Verwechslungsgefahr) | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.11224892735481|ost=11.609649360179901}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Bernauer Straße| ]] | [[Kategorie:Bernauer Straße| ]] | ||
[[Kategorie:Ramersdorf]] | [[Kategorie:Ramersdorf]] | ||
[[Kategorie:Ramersdorf-Perlach]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 17. Oktober 2023, 21:47 Uhr
Bernauer Straße Bauriedlstraße[1]
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Ramersdorf-Perlach | Ramersdorf | |
PLZ | 81669 | |
Name erhalten | 1945 Umbenennung[2] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 345 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 42 | |
Straßen-ID | 00532 |
Die Bernauer Straße in Ramersdorf führt von der Herrenchiemseestraße zur Frauenchiemseestraße.
Sie wurde benannt nach Bernau am ChiemseeW bei Rosenheim. Vergleiche zu den Namen im Umfeld: Krottenmühlstraße.
Die Straße gehört zur ehemaligen „Mustersiedlung Ramersdorf“ und wurde im Straßenverzeichnis für 1938 wie folgt beschrieben: Bauriedlstraße, Mustersiedlung Ramersdorf, zieht von der Casellastraße (seit 1945 Fuchsienstraße) zur Scheubner-Richter-Straße. (seit 1945 Frauenchiemseestraße). Die Straßen der Mustersiedlung waren im Dritten Reich nach den Toten des Ludendorff-Hitler-Putschversuchs von 1923 benannt und wurden nach Kriegsende schleunigst umbenannt.
Siehe auch
- Agnes-Bernauer-Straße
- Birnauer Straße (Verwechslungsgefahr)
Lage
>> Geographische Lage von Bernauer Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 133 B - Bernauer Straße - bisher Bauriedlstraße
- ↑ Stadtgeschichte München: Bernauer Straße