Lichterkette München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Verein Lichterkette München e. V. wurde 1992 gegründet. Am 06. Dezember 1992 setzen über 400.000 Bürgerinnen und Bürger mit der Lichterkette - Münchens größter Demonstration der Nachkriegszeit - ein in aller Welt beachtetes Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Danach finden in ganz Deutschland Lichterketten statt.
Der [[Verein]] '''Lichterkette München e.V.''' wurde am 18. November [[1992]] gegründet. Am 6. Dezember 1992 setzten über 400.000 Bürgerinnen und Bürger mit der Lichterkette - [[München]]s größter Demonstration der Nachkriegszeit - ein in aller Welt beachtetes Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Danach fanden in ganz Deutschland Lichterketten statt: die '''[[Lichterkette gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus]]'''
Anlass waren Brandanschläge im Herbst 1992 in Deutschland auf Häuser von Menschen, die hier Zuflucht suchten. Daraufhin mobilisierten vier Münchner Bürger Hunderte von Helfern und organisierten am 6. Dezember 1992 die erste Lichterkette in Deutschland. Mehr als 400 000 Menschen setzten mit Kerzen in der Hand ein in aller Welt beachtetes Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit und Rechtsradikalismus.


Dieser Demonstration der Lichterkette folgten Taten. Der gemeinnützige Verein Lichterkette e.V. entwickelte und unterstützte seitdem Projekte und Aktionen, die im Sinne der Völkerverständigung die Begegnung, den interkulturellen Austausch und das friedliche Zusammenleben von Deutschen und Ausländern in München fördern.
Anlass waren Brandanschläge im Herbst 1992 in Deutschland auf Häuser von Menschen, die hier Zuflucht gesucht hatten.


Anfang Dezember feierte die Lichterkette München ihren 15. Geburtstag. Im Rahmen der Reihe "Deutschstunde" im Literaturhaus waren Daniel Cohn-Bendit und Giovanni di Lorenzo, der Initiator der Lichterkette, zu Gast.
Nach diesen Kundgebungen wurde der gemeinnützige Verein Lichterkette e.V. gegründet. Er entwickelt und unterstützt seitdem Projekte und Aktionen, die im Sinne der Völkerverständigung die Begegnung, den interkulturellen Austausch und das friedliche Zusammenleben von Deutschen und Ausländern in München fördern.


Anschrift:
Bekannt wurde der Preis [[Münchner Lichtblicke]].


Lichterkette e.V.
Anfang Dezember [[2007]] feierte die Lichterkette München ihren 15. Geburtstag. Im Rahmen der Reihe "Deutschstunde" im [[Literaturhaus]] waren Daniel Cohn-Bendit und Giovanni di Lorenzo, der Initiator der Lichterkette, zu Gast.


Blütenstraße 2
== Anschrift ==
{{Adresse
|Name = Lichterkette e.V.
|Straße = [[Sonnenstraße]] 12
|PLZ = 80331
|Stadt = München
|Postfachnummer =
|Postfach-PLZ =
|Telefon = 089 30778778
|Mobil =
|eMail = info@lichterkette.de
| WWW = www.lichterkette.de
}}


80799 München
[[Kategorie:Verein]]
 
[[Kategorie:Demonstration]]
Tel. 089 - 30 778 778
 
Fax 089 - 30 779 045
 
E-Mail: lichterkette@t-online.de
*[http://www.lichterkette.de Lichterkette]

Aktuelle Version vom 4. Juli 2023, 09:08 Uhr

Der Verein Lichterkette München e.V. wurde am 18. November 1992 gegründet. Am 6. Dezember 1992 setzten über 400.000 Bürgerinnen und Bürger mit der Lichterkette - Münchens größter Demonstration der Nachkriegszeit - ein in aller Welt beachtetes Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Danach fanden in ganz Deutschland Lichterketten statt: die Lichterkette gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus

Anlass waren Brandanschläge im Herbst 1992 in Deutschland auf Häuser von Menschen, die hier Zuflucht gesucht hatten.

Nach diesen Kundgebungen wurde der gemeinnützige Verein Lichterkette e.V. gegründet. Er entwickelt und unterstützt seitdem Projekte und Aktionen, die im Sinne der Völkerverständigung die Begegnung, den interkulturellen Austausch und das friedliche Zusammenleben von Deutschen und Ausländern in München fördern.

Bekannt wurde der Preis Münchner Lichtblicke.

Anfang Dezember 2007 feierte die Lichterkette München ihren 15. Geburtstag. Im Rahmen der Reihe "Deutschstunde" im Literaturhaus waren Daniel Cohn-Bendit und Giovanni di Lorenzo, der Initiator der Lichterkette, zu Gast.

Anschrift

Lichterkette e.V.


Sonnenstraße 12
80331 München
☎ : 089 30778778
@ : info@lichterkette.de
Www.png https://www.lichterkette.de