Elisabeth Augusta Wendling ("Lisl"): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Die Namensgleichheit zu "Lisls" Nichte "[[Elisabeth Augusta Wendling ("Gustl")|Gustl]]" (1752-1794) führt oft zu Irritationen. | Die Namensgleichheit zu "Lisls" Nichte "[[Elisabeth Augusta Wendling ("Gustl")|Gustl]]" (1752-1794) führt oft zu Irritationen. | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Frau|Wendling, Elisabeth Augusta "Lisl"]] | ||
[[Kategorie:Opernsänger|Wendling, Elisabeth Augusta "Lisl"]] | [[Kategorie:Opernsänger|Wendling, Elisabeth Augusta "Lisl"]] |
Version vom 5. April 2007, 22:54 Uhr
Das Thema "Elisabeth Augusta Wendling ("Lisl")" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Elisabeth Augusta Wendling, geb. Sarselli. |
Elisabeth Augusta Wendling, geb. Sarselli, auch genannt "Lisl", (* 20. Februar 1746 in Mannheim; † 10. Januar 1786 in München) war eine deutsche Koloratursopranistin, die in München Hofsängerin am Cuvillies-Theater war.
Die Namensgleichheit zu "Lisls" Nichte "Gustl" (1752-1794) führt oft zu Irritationen.