Margarete-Steiff-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Margarete-Steiff-Straße''' in [[Moosach]] wurde mit Stadtratsbeschluss vom 14. Juni 2007 nach der Spielwarenfabrikantin {{WL2|Margarete Steiff}} (* 24. Juli 1847 in Giengen an der Brenz; † 9. Mai 1909 ebenda; eigentlich Apollonia Margarete Steiff) benannt.  
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Moosach]]
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  = 80997
| Angelegt            =
| Neugestaltet        = 2017-2020
| NameErhalten        = 2007
| Straßen              =
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|162}} {{ÖPNV|163}} {{ÖPNV|169}}
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 255m Str. + 226m Weg
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                = S.204
| Straßen-ID          = 06547
}}
Die '''Margarete-Steiff-Straße''' in [[Moosach]] führt von der [[Untermenzinger Straße]] in die Wohnanlage ''Meiller Gärten'', von hier zieht sie als Rad-, und Fußweg weiter zum [[Memminger Platz]] vor dem Bahnhof Moosach.


Die Straße geht von der [[Melitta-Bentz-Straße]] nach Südosten ab, um nach 300m nach einem rechtwinkligen Knick 180m nach Nordosten zu führen.
Die Straße wurde mit Stadtratsbeschluss vom 14. Juni 2007 nach der Spielwarenfabrikantin '''{{WL2|Margarete Steiff}}''' (* 24. Juli 1847 in Giengen an der Brenz; † 9. Mai 1909 ebenda; eigentlich Apollonia Margarete Steiff) benannt.
 
Entlang einer Straßenseite erheben sich die mit weitem Abstand hässlichsten, und abstoßendsten, fünfstöckigen Wohnklumpen von München. Sie gehören zu der neu erbauten Wohnanlage ''Meiller Gärten''. Die gegenüberliegenden Werkshallen der Meiller Kipper Werke haben mehr Charme.


==Lage==
==Lage==
Zeile 9: Zeile 49:
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Moosach]]
[[Kategorie:Moosach]]
[[Kategorie:Straße nach Frau benannt]]
[[Kategorie:Straßenbenennung 2007]]

Aktuelle Version vom 15. Januar 2023, 15:23 Uhr

Margarete-Steiff-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Stadtteil Moosach
PLZ 80997
Neugestaltet 2017-2020
Name erhalten 2007
Bus.png
 
162 163 169
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 255m Str. + 226m Weg
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S.204
Straßen-ID 06547

Die Margarete-Steiff-Straße in Moosach führt von der Untermenzinger Straße in die Wohnanlage Meiller Gärten, von hier zieht sie als Rad-, und Fußweg weiter zum Memminger Platz vor dem Bahnhof Moosach.

Die Straße wurde mit Stadtratsbeschluss vom 14. Juni 2007 nach der Spielwarenfabrikantin Margarete SteiffW (* 24. Juli 1847 in Giengen an der Brenz; † 9. Mai 1909 ebenda; eigentlich Apollonia Margarete Steiff) benannt.

Entlang einer Straßenseite erheben sich die mit weitem Abstand hässlichsten, und abstoßendsten, fünfstöckigen Wohnklumpen von München. Sie gehören zu der neu erbauten Wohnanlage Meiller Gärten. Die gegenüberliegenden Werkshallen der Meiller Kipper Werke haben mehr Charme.

Lage

>> Geographische Lage von Margarete-Steiff-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)