Kyivstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = Kiewstraße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                =  
| Bild                = KiewstrSch.jpg
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
Zeile 16: Zeile 16:
| Ortsteil            = [[Neuperlach]]
| Ortsteil            = [[Neuperlach]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ramersdorf-Perlach]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ramersdorf-Perlach]]
| PLZ                  = 81735
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 9. Januar 2020 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=8491 Kiewstraße]</ref>
| NameErhalten        = 2020  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=8491 Kiewstraße]</ref>
| Straßen              = [[Franz-Heubl-Straße]] [[Veronastraße]]
| Straßen              = [[Franz-Heubl-Straße]] [[Veronastraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
Zeile 36: Zeile 38:
| Straßen-ID          = 06777
| Straßen-ID          = 06777
}}
}}
Die '''Kiewstraße''' ist eine Straße im Neubaugebiet des [[Alexisquartier]]s. Sie führt von der [[Franz-Heubl-Straße]] zur [[Veronastraße]].
Die '''Kyivstraße''' ist eine Straße im Neubaugebiet des [[Alexisquartier]]s. Sie führt von der [[Franz-Heubl-Straße]] zur [[Veronastraße]].


== Namensherkunft ==
== Namensherkunft ==
{{WL2|Kiew}}, Hauptstadt der Ukraine, liegt am Dnepr und ist mit fast drei Millionen Einwohnern der kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt des Landes. Seit 1989 (noch vor dem Mauerfall) besteht eine Städtepartnerschaft zwischen München und Kiew<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen/2020/kiewstr..html Kiewstraße]</ref>.
{{WL2|Kiew|Kyiv}}, Hauptstadt der Ukraine, liegt am Dnepr und ist mit fast drei Millionen Einwohnern der kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt des Landes. Seit 1989 (noch vor dem Mauerfall) besteht eine Städtepartnerschaft zwischen München und Kiew<ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/kiewstrasse.html Kiewstraße]</ref>.
 
Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine beschloss der Münchner Stadtrat im Oktober 2022, den Straßennamen an die ukrainische Schreibweise „Kyiv“ anzupassen. Da die Straße noch unbebaut ist, sind noch keine Anwohner von der Änderung betroffen<ref>[[Rathaus-Umschau]] 196/2022: [https://ru.muenchen.de/2022/196/Stadt-Muenchen-benennt-Kiewstrasse-in-Kyivstrasse-um-103731 Stadt München benennt Kiewstraße in Kyiwstraße um]</ref>.


== Lage ==
== Lage ==
{{Lage | nord = 48.10247 | ost = 11.66190}}
{{Lage | nord = 48.10247 | ost = 11.66190}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
Zeile 53: Zeile 56:
[[Kategorie:Ramersdorf-Perlach]]
[[Kategorie:Ramersdorf-Perlach]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straßenbenennung 2022]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2023, 17:19 Uhr

Kyivstraße
Straße in München
Kyivstraße
Basisdaten
Ort München
Ramersdorf-Perlach Neuperlach
PLZ 81735
Name erhalten 2020 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Franz-Heubl-Straße Veronastraße
Bus.png
 
195 197 Hugo-Lang-Bogen
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 109 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06777

Die Kyivstraße ist eine Straße im Neubaugebiet des Alexisquartiers. Sie führt von der Franz-Heubl-Straße zur Veronastraße.

Namensherkunft

KyivW, Hauptstadt der Ukraine, liegt am Dnepr und ist mit fast drei Millionen Einwohnern der kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt des Landes. Seit 1989 (noch vor dem Mauerfall) besteht eine Städtepartnerschaft zwischen München und Kiew[2].

Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine beschloss der Münchner Stadtrat im Oktober 2022, den Straßennamen an die ukrainische Schreibweise „Kyiv“ anzupassen. Da die Straße noch unbebaut ist, sind noch keine Anwohner von der Änderung betroffen[3].

Lage

>> Geographische Lage von Kyivstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Kiewstraße
  2. Landeshauptstadt München: Kiewstraße
  3. Rathaus-Umschau 196/2022: Stadt München benennt Kiewstraße in Kyiwstraße um