Blumenbar Verlag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Blumenbar''' war ein unabhängiger Buchverlag, der 2002 von dem Kulturredakteur Wolfgang Farkas (* 1967)[1] und dem Verlagskaufmann Lars Birken-Bertsch…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Blumenbar''' war ein unabhängiger Buch[[verlag]], der 2002 von dem Kulturredakteur Wolfgang Farkas (* 1967)[1] und dem Verlagskaufmann Lars Birken-Bertsch (* 1968)[2] in München gegründet worden war und ab September 2009 seinen Hauptsitz in Berlin hatte. Seit März 2012 wird Blumenbar als Imprint des Berliner Aufbau-Verlags weitergeführt. * https://de.wikipedia.org/wiki/Blumenbar
'''Blumenbar''' war ein unabhängiger Buch[[verlag]], der 2002 von dem Kulturredakteur Wolfgang Farkas (* 1967) und dem Verlagskaufmann Lars Birken-Bertsch (* 1968) in München gegründet worden war und ab September 2009 seinen Hauptsitz in Berlin hatte. Seit März [[2012]] wird Blumenbar als ''Imprint des Berliner Aufbau-Verlags'' weitergeführt.  


* Vorgänger war der ''Literarische Salon,'' seit 1997 in der [[Blumenstraße]], daraus der ''Blumenbar Clubs'' und dann der Verlag
* Vorgänger war der ''Literarische Salon'' der Gründer, seit 1997 in der [[Blumenstraße]], daraus der ''Blumenbar Club'' und dann der Verlag.


{{wikipedia|Blumenbar}}


[[Kategorie:Verlag]]
[[Kategorie:Verlag]]
[[Kategorie:Blumenstraße]]
[[Kategorie:Blumenstraße]]

Aktuelle Version vom 4. November 2022, 22:39 Uhr

Blumenbar war ein unabhängiger Buchverlag, der 2002 von dem Kulturredakteur Wolfgang Farkas (* 1967) und dem Verlagskaufmann Lars Birken-Bertsch (* 1968) in München gegründet worden war und ab September 2009 seinen Hauptsitz in Berlin hatte. Seit März 2012 wird Blumenbar als Imprint des Berliner Aufbau-Verlags weitergeführt.

  • Vorgänger war der Literarische Salon der Gründer, seit 1997 in der Blumenstraße, daraus der Blumenbar Club und dann der Verlag.


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Blumenbar in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.