Carl Lang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Carl Lang''' (* 10. Oktober 1849 in Regensburg; † 23. September 1893 in [[München]]) war lange als Meteorologe tätig und lehrte dieses Fachgebiet auch als Prof.
'''Carl Lang''' (* [[10. Oktober]] [[1849]] in {{WL2|Regensburg}}; † [[23. September]] [[1893]] in [[München]]) war lange als Meteorologe tätig und lehrte dieses Fachgebiet auch als Prof.


Nach dem Abitur studierte Lang ab 1868 an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München|Ludwig-Maximilians-Universität]] (LMU) Mathematik und Physik. 1869 wurde er Mitglied im [[Corps Bavaria München]].
Nach dem Abitur studierte Lang ab 1868 an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München|Ludwig-Maximilians-Universität]] (LMU) Mathematik und Physik. 1869 wurde er Mitglied im [[Corps Bavaria München]].
Zeile 10: Zeile 10:


{{Wikipedia-Artikel|Carl Lang (Meteorologe)}}
{{Wikipedia-Artikel|Carl Lang (Meteorologe)}}
{{SORTIERUNG:Lang, Carl}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Meteorologe]]
[[Kategorie:Hochschullehrer]]
[[Kategorie:Geboren 1849]]
[[Kategorie:Gestorben 1893]]

Version vom 30. Juni 2022, 12:10 Uhr

Carl Lang (* 10. Oktober 1849 in RegensburgW; † 23. September 1893 in München) war lange als Meteorologe tätig und lehrte dieses Fachgebiet auch als Prof.

Nach dem Abitur studierte Lang ab 1868 an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) Mathematik und Physik. 1869 wurde er Mitglied im Corps Bavaria München.

1870 wurde er noch vor Abschluss des Studiums wegen des damals kriegsbedingten Lehrermangels Assistent und 1871 Lehramtsverweser an der Gewerbeschule in Weiden in der Oberpfalz. 1872 setzte er seine Studien am Polytechnikum München fort.

1874 ging er als Assistent an das Physikalische Institut der TH München.

1877 wurde er an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen promoviert.[1] 1878 habilitierte er sich dann an der TH München für das Fach Physik. Als Privatdozent berichtete er in seinen ersten Publikationen über die physikalischen Eigenschaften von Baustoffen und die Wärmeeigenschaften verschiedener Böden.

Wikipedia.png
Das Thema "Carl Lang" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Carl Lang (Meteorologe).
  1. mit der Dissertation: Ueber die Einwirkung der Permeabilität von Baumaterialien im trockenen und feuchten Zustande auf die natürliche Ventilation.