Planetenweg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Neptun) |
(Mars) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Bild:Planetenweg venus.jpg|Venus (84 m) | Bild:Planetenweg venus.jpg|Venus (84 m) | ||
Bild:Planetenweg erde.jpg|Erde (116 m) | Bild:Planetenweg erde.jpg|Erde (116 m) | ||
Bild:Planetenweg mars.jpg|Mars (177m) | |||
Bild:Planetenweg jupiter.jpg|Jupiter (603 m) | Bild:Planetenweg jupiter.jpg|Jupiter (603 m) | ||
Bild:Planetenweg_neptun.jpg|Neptun (3483 m) | Bild:Planetenweg_neptun.jpg|Neptun (3483 m) | ||
</gallery> | </gallery> |
Version vom 11. Mai 2006, 16:51 Uhr
Der Planetenweg wurde im Oktober 1995 angelegt und führt vom Deutschen Museum an der Isar entlang (Ostufer) hin zum Tierpark Hellabrunn. Dabei sollen die Dimensionen 1:1,29 Milliarden also ein Schritt eines Menschen ungefähr 1 Million km entsprechen, insgesamt also 4,57 Kilometer bis zum Pluto.
Weblinks
Deutsches Museum: Planetenweg