The Duke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
„'''The Duke''' – ''Munich Dry Gin''“  —  Es gibt in [[München]] eine Brennerei, die mensch nicht unbedingt hier erwartet hätte: eine '''Gin'''destillerie. Den Namen führen die beiden Brenner übrigens auf den Stadtgründer [[Heinrich_der_Löwe|Herzog Heinrich den Löwen]] zurück, der garantiert nichts mit diesem Erzeugnis aus dem 20. Jahrhundert zu tun gehabt haben kann.
„'''The Duke''' – ''Munich Dry Gin''“  —  Es gibt in [[München]] eine Brennerei, die man nicht unbedingt hier erwartet hätte: eine '''Gin'''-Destillerie. Den Namen führen die beiden Brenner übrigens auf den Stadtgründer [[Heinrich_der_Löwe|Herzog Heinrich den Löwen]] zurück ([[1129]] — [[1195]]), der garantiert nichts mit diesem Alkoholprodukt aus dem 20. Jahrhundert zu tun gehabt haben kann.
 
 
Die Anschrift des kleinen, international bekannnten Unternehmens:
 
:Daniel Schönecker und Maximilian Schauerte GbR
:[[Barer Straße]] 53
:[[80799]] München
:Homepage: [http://www.theduke-gin.de/start.html www.theduke-gin.de]


==Adresse==
Das Lokal befand sich lange Zeit in der [[Barer Straße]], ist jedoch inzwischen nach [[Aschheim]] umgezogen.
{{Adresse
|Name = The Duke<br>Daniel Schönecker und Maximilian Schauerte GbR
|Straße = Feldkirchner Str. 1
|PLZ = 85609
|Stadt = Aschheim
|Telefon = 089 69313565
|Fax =
|Mobil =
|eMail = bar@theduke-gin.de
|WWW = theduke-gin.de/
}}
Bei Gin lassen sich generell neben dem Alkoholgehalt diese Fragen stellen:
Bei Gin lassen sich generell neben dem Alkoholgehalt diese Fragen stellen:
* Wie stark ist das Wacholder-Aroma?
* Wie stark ist das Wacholder-Aroma?
Zeile 16: Zeile 21:
Gin ist häufig die Grundlage von Mixgetränken, auch in Münchner [[Bar]]s.
Gin ist häufig die Grundlage von Mixgetränken, auch in Münchner [[Bar]]s.


 
Auf der Homepage von ''The Duke'' werden die Fragen teilweise beantwortet. 45 Volumenprozent. Angesichts dieser Leberbelastung ist es beruhigend zu wissen: alles andere ist Bio. Die Gewürze und Kräuter stammen aus zertifiziertem biologischem Anbau. Es sind insgesamt 11 weitere Kräuter und Gewürze für diesen Brand ausgesucht worden: Koriander, Angelikawurzel, Lavendelblüten, Ingwerwurzel, Orangenblüten, Kubebenpfeffer, Hopfenblüten und Malz. Drei werden dort also nicht genannt.
Auf der Homepage von ''The Duke'' werden die Fragen teilweise beantwortet. 45 Volumenprozent. Angesichts dieser Leberbelastung ist es beruhigend zu wissen: alles andere ist Bio. Die Gewürze und Kräuter stammen aus zertifiziertem biologischem Anbau. Es sind insgesamt 11 weitere Kräuter und Gewürze für diesen Brand ausgesucht worden: Koriander, Angelikawurzel, Lavendelblüten, Ingwerwurzel, Orangenblüten, Kubebenpfeffer, Hopfenblüten und Malz. Drei werden dort also nicht genannt.


Die 13 Zutaten werden in einem (reinen) Alkoholbad angesetzt und bei geringen Temperaturen zweifach destilliert. Immerhin wird der Gin dann von Hand abgefüllt, etikettiert und in kleinen Chargen verpackt. So kann man von einer Veredelung sprechen.  
Die 13 Zutaten werden in einem (reinen) Alkoholbad angesetzt und bei geringen Temperaturen zweifach destilliert. Immerhin wird der Gin dann von Hand abgefüllt, etikettiert und in kleinen Chargen verpackt. So kann man von einer Veredelung sprechen.  


[[Kategorie:Barer Straße]]  
[[Kategorie:Barer Straße]]
[[Kategorie:Umland]]
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
[[Kategorie:Essen und Trinken]]

Aktuelle Version vom 29. April 2022, 21:49 Uhr

The DukeMunich Dry Gin“ — Es gibt in München eine Brennerei, die man nicht unbedingt hier erwartet hätte: eine Gin-Destillerie. Den Namen führen die beiden Brenner übrigens auf den Stadtgründer Herzog Heinrich den Löwen zurück (11291195), der garantiert nichts mit diesem Alkoholprodukt aus dem 20. Jahrhundert zu tun gehabt haben kann.

Adresse

Das Lokal befand sich lange Zeit in der Barer Straße, ist jedoch inzwischen nach Aschheim umgezogen.

The Duke
Daniel Schönecker und Maximilian Schauerte GbR


Feldkirchner Str. 1
85609 Aschheim
☎ : 089 69313565
@ : bar@theduke-gin.de
Www.png https://theduke-gin.de/

Bei Gin lassen sich generell neben dem Alkoholgehalt diese Fragen stellen:

  • Wie stark ist das Wacholder-Aroma?
  • Wie kräftig duftet er nach Zitrone?
  • Welche Kräuter lassen sich erschmecken und
  • welche Gewürze?

Gin ist häufig die Grundlage von Mixgetränken, auch in Münchner Bars.

Auf der Homepage von The Duke werden die Fragen teilweise beantwortet. 45 Volumenprozent. Angesichts dieser Leberbelastung ist es beruhigend zu wissen: alles andere ist Bio. Die Gewürze und Kräuter stammen aus zertifiziertem biologischem Anbau. Es sind insgesamt 11 weitere Kräuter und Gewürze für diesen Brand ausgesucht worden: Koriander, Angelikawurzel, Lavendelblüten, Ingwerwurzel, Orangenblüten, Kubebenpfeffer, Hopfenblüten und Malz. Drei werden dort also nicht genannt.

Die 13 Zutaten werden in einem (reinen) Alkoholbad angesetzt und bei geringen Temperaturen zweifach destilliert. Immerhin wird der Gin dann von Hand abgefüllt, etikettiert und in kleinen Chargen verpackt. So kann man von einer Veredelung sprechen.