Dieter Hildebrandt: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dieter Hildebrandt''' war ein deutschsprachiger Kabarettist und Autor, der fast eine "Ewigkeit" in [[München]] lebte. Geboren wurde er am 23. Mai [[1927]] in Niederschlesien, dem heutigen Bolesławiec (auf deutsch: Bunzlau). Er starb 86jährig am 20. November 2013 in München.
'''Dieter Hildebrandt''' war ein deutschsprachiger Kabarettist und Autor, der sehr lange Zeit in [[München]] lebte. Geboren wurde er am [[23. Mai]] [[1927]] in Niederschlesien, dem heutigen Bolesławiec (auf deutsch: {{WL2|Bunzlau}}). Er wohnte seit 1962 in [[Waldperlach]]. Er starb 86-jährig am [[20. November]] [[2013]] in München.


== Biographisches ==
== Biographisches ==
Hildebrandt wurde als Sohn eines Beamten geboren. Ab [[1943]] wurde er im [[Zweiten Weltkrieg]] erst als Luftwaffenhelfer und später als Soldat eingesetzt. Nach Kriegsende musste seine Familie Schlesien verlassen und ließ sich in Westdeutschland in der Oberpfalz nieder. In Weiden machte Hildebrandt [[1947]] das Abitur nach und begann [[1950]] ein Studium der Literatur- und Theaterwissenschaften sowie der Kunstgeschichte an der [[LMU|Universität]] in [[München]]. Das Studium brach er [[1955]] ohne Abschluss ab.
Hildebrandt wurde als Sohn eines Beamten geboren. Ab [[1943]] wurde er im [[Zweiten Weltkrieg]] erst als Luftwaffenhelfer und später als Soldat eingesetzt. Nach Kriegsende musste seine Familie Schlesien verlassen und ließ sich in Westdeutschland in der Oberpfalz nieder. In Weiden holte Hildebrandt [[1947]] das Abitur nach und begann [[1950]] ein Studium der Literatur- und Theaterwissenschaften sowie der Kunstgeschichte an der [[LMU|Universität]] in [[München]]. Das Studium brach er [[1955]] ohne Abschluss ab.


Während seines Studiums arbeitete er zur Finanzierung im Kabarett [[Die kleine Freiheit]] als Platzanweiser. Dies weckte sein Interesse an der Schauspielerei und so legte er [[1953]] die ''Schauspieler-Genossenschaftsprüfung'' ab.  
Während seines Studiums arbeitete er zur Finanzierung im Kabarett [[Die kleine Freiheit]] als Platzanweiser. Dies weckte sein Interesse an der Schauspielerei und so legte er [[1953]] die ''Schauspieler-Genossenschaftsprüfung'' ab.  


[[1955]] gründete er mit Studienkolleginnen das Kabarett '''[[Die Namenlosen]]''', dessen Aufführungen in [[Schwabing]] auf seine Skripte zurückgingen. [[1956]] war er an der Gründung der '''[[Lach- und Schießgesellschaft]]''' beteiligt, die bis [[1972]] bestand. Dort gelang ihm sowohl als Texter wie als Schauspieler der Durchbruch. Das jeweilige Programm gehörte sehr oft auch zum Abendprogramm in den Silvester-Fernsehsendungen der ARD.
[[1955]] gründete er mit Studienkolleginnen das Kabarett '''Die Namenlosen''', dessen Aufführungen in [[Schwabing]] auf seine Skripte zurückgingen. [[1956]] war er an der Gründung der '''[[Münchner Lach- und Schießgesellschaft]]''' beteiligt, die bis [[1972]] bestand. Dort gelang ihm sowohl als Texter wie als Schauspieler der Durchbruch. Das jeweilige Programm gehörte sehr oft auch zum Abendprogramm in den Silvester-Fernsehsendungen der ARD.


[[1964]] spielte er die Rolle des ''Doktor Murke'' in der verfilmten satirischen Erzählung von {{WL2|Heinrich Böll}} "Doktor Murkes gesammeltes Schweigen". Das Drehbuch zu diesem Film hatte Hildebrandt geschrieben.
[[1964]] spielte er die Rolle des ''Doktor Murke'' in der verfilmten satirischen Erzählung von {{WL2|Heinrich Böll}} „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen.Das Drehbuch zu diesem Film hatte Hildebrandt geschrieben.


Von [[1972]] bis [[1979]] moderierte er die ZDF-Sendung "'''Notizen aus der Provinz'''". Seit [[1980]] machte er sich mit der Kabarettsendung "'''Scheibenwischer'''", diesmal in der ARD, einen Namen. Mit dieser Sendung war er 23 Jahre lang erfolgreich. Der letzte "Scheibenwischer" mit Hildebrandt wurde am 2. Oktober [[2003]] im Rahmen einer großen Gala produziert.
Von [[1972]] bis [[1979]] moderierte er die [[ZDF]]-Sendung ''Notizen aus der Provinz''. Seit [[1980]] machte er sich mit der Kabarettsendung ''Scheibenwischer'', diesmal in der ARD, einen Namen. Mit dieser Sendung war er 23 Jahre lang erfolgreich. Der letzte "Scheibenwischer" mit Hildebrandt wurde am 2. Oktober [[2003]] im Rahmen einer großen Gala produziert. 1986 spielte in der Fernsehserie [[Kir Royal]] an der Seite von [[Franz Xaver Kroetz]] den Fotografen Herbert Fried genannt "Herbie".


1955 heirateten Irene Mendler und Hildebrandt in München. Aus der Ehe stammen zwei Töchter. Seine Frau starb am 9. August 1985. Hildebrandt war seit 1992 mit der Kabarettistin und Schauspielerin [[Renate Küster]] in zweiter Ehe verheiratet.
1955 heirateten Irene Mendler und Hildebrandt in München. Aus der Ehe stammen zwei Töchter. Seine Frau starb am 9. August 1985. Hildebrandt war seit 1992 mit der Kabarettistin und Schauspielerin Renate Küster in zweiter Ehe verheiratet.


Auch im Alter von  deutlich über 80 hatte er fast jeden zweiten Tag einen Auftritt. Er sagte, dass das seinem Körper gut tut, wenn er den Kopf gebraucht.
Auch im Alter von  deutlich über 80 hatte er fast jeden zweiten Tag einen Auftritt. Er sagte, dass das seinem Körper gut tut, wenn er den Kopf gebraucht.


Er starb am 20. November 2013 in München an den Folgen einer Krebserkrankung.
Hildebrandt war eingetragenes SPD-Mitglied und mischte bis 2002 regelmäßig im Wahlkampf mit.
 
Er starb am 20. November 2013 in München nach einer Krebserkrankung und ist auf dem [[Neuer Südfriedhof|Neuen Südfriedhof]]  [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/beisetzung-von-dieter-hildebrandt-bewegender-abschied-1.1833348 beerdigt worden.]


== Schriften ==
== Schriften ==
* ''Was bleibt mir übrig''. [[1986]]
* ''Was bleibt mir übrig'' [[1986]]
* ''Denkzettel''. [[1992]]
* ''Denkzettel'' [[1992]]
* ''Gedächtnis auf Rädern''. [[ 1997]]
* ''Gedächtnis auf Rädern'' [[ 1997]]
* ''Vater unser - gleich nach der Werbung''. [[2001]]
* ''Vater unser - gleich nach der Werbung'' [[2001]]
* ''Ausgebucht. Mit dem Bühnenbild im Koffer''. [[2004]]
* ''Ausgebucht. Mit dem Bühnenbild im Koffer'' [[2004]]


== Film und Fernsehen ==
== Film und Fernsehen ==
(Auswahl)
(Auswahl)
* Beiträge zum jährlichen Programm der [[Lach- und Schießgesellschaft]]
* ''Streichquartett'' ([[1962]], TV) - als Meyer Zwei
* ''Streichquartett'' ([[1962]], TV) - als Meyer Zwei
* ''Doktor Murkes gesammeltes Schweigen'' ([[1964]], TV) - als Doktor Murke
* ''Doktor Murkes gesammeltes Schweigen'' ([[1964]], TV) - als Doktor Murke
* ''Doktor Murkes gesammelte Nachrufe'' ([[1965]], TV) - als Doktor Murke
* ''Doktor Murkes gesammelte Nachrufe'' ([[1965]], TV) - als Doktor Murke
* ''Notizen aus der Provinz'' ([[1972]]-[[1979]], TV) - Satire-Sendung
* ''Notizen aus der Provinz'' ([[1972]]-[[1979]], TV) - Satire-Sendung
* ''Scheibenwischer'' ([[1980]]-[[2003]]) -
* ''Scheibenwischer'' ([[1980]]-[[2003]])  
* ''Kehraus'' ([[1983]]) - mit [[Gerhard Polt]] und [[Gisela Schneeberger]]
* ''Kehraus'' ([[1983]]) - mit [[Gerhard Polt]] und [[Gisela Schneeberger]]
* ''[[Kir Royal]]'' ([[1986]], TV) - Fernsehserie
* ''[[Kir Royal]]'' ([[1986]], TV) - Fernsehserie
* ''Man spricht deutsh'' ([[1988]]) - mit ''Gerhard Polt'' und ''Gisela Schneeberger''
* ''Man spricht deutsh'' ([[1988]]) - mit ''Gerhard Polt'' und ''Gisela Schneeberger''
* ''Wir Enkelkinder'' ([[1992]]) - mit [[Bruno Jonas]] und [[Vitus Zeplichal]]
* ''Wir Enkelkinder'' ([[1992]]) - mit [[Bruno Jonas]] und Vitus Zeplichal
* ''Ich kann doch auch nichts dafür'' (Sein letztes Soloprogramm 2013. Aufzeichnung aus Soest, 44 Min)


== Ehrungen ==
== Ehrungen ==
Zeile 41: Zeile 45:
* Deutscher Kleinkunstpreis
* Deutscher Kleinkunstpreis
* Schillerpreis
* Schillerpreis
* Högnerpreis
* [[Wilhelm-Hoegner-Preis]] (2001)
* Knoeringenpreis  
* Knoeringenpreis  
* [[Bayerischer Kabarettpreis]]
* [[Bayerischer Kabarettpreis]]
* Cornichon (Schweizer Kabarett-Preis)
* Cornichon (Schweizer Kabarett-Preis)
2015 wurde die [[Dieter-Hildebrandt-Straße]] in [[Perlach]] nach ihm benannt.
* [[Dieter-Hildebrandt-Wirtschaftsschule]], staatlich, [[Sendling]]
==Nach ihm benannter Kabarettpreis der Stadt==
Dieter Hildebrandt wird von der Landeshauptstadt München durch einen nach ihm benannten Kabarettpreis geehrt. Der Preis wird mit 10.000€ dotiert und soll ''für anspruchsvolles politisches bzw. dezidiert gesellschaftskritisches Kabarett'' ab 2016 vergeben werden.
Dies beschloss der Kulturausschuss des Stadtrats in seiner Sitzung am 16. April, die Vollversammlung des [http://www.ris-muenchen.de/RII/RII/ris_vorlagen_kurzinfo.jsp?risid=3621809 Stadtrats] stimmte am 29. April 2015 zu.
==Siehe auch==
* {{WL2|Werner Schneyder}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.dieterhildebrandt.com/ zu Dieter Hildebrandt´s Homepage]
* [http://www.dieterhildebrandt.com/ Zu Dieter Hildebrandts ehemaliger Homepage]
* [http://www.fnp.de/fnp/nachrichten/kultur/-man-kriegt-angst-jung-bleiben-zu-muessen-_rmn01.c.9346413.de.html Hemden müssen gewaschen werden. Die wasche ich mir selber. In der Waschmaschine. Aber diese beherrsche ich.] Interview, 2011 in fnp.de
* [http://www.fnp.de/fnp/nachrichten/kultur/-man-kriegt-angst-jung-bleiben-zu-muessen-_rmn01.c.9346413.de.html Hemden müssen gewaschen werden. Die wasche ich mir selber. In der Waschmaschine. Aber diese beherrsche ich.] Interview, 2011 in fnp.de (kostenpflichtig)
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Scheibenwischer_%28Kabarett%29 Wikipedia zum Scheibenwischer]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Scheibenwischer_%28Kabarett%29 Wikipedia zum Scheibenwischer]
* {{IMDb Name|0383867}}
* {{IMDb Name|0383867}}
* In der Süddeutschen Zeitung  
* In der Süddeutschen Zeitung  
** [http://www.sueddeutsche.de/kultur/kabarettist-dieter-hildebrandt-ist-tot-1.1822999 Todesnachricht]
** [http://www.sueddeutsche.de/kultur/kabarettist-dieter-hildebrandt-ist-tot-1.1822999 Todesnachricht]
**[http://www.sueddeutsche.de/kultur/zitate-von-dieter-hildebrandt-in-bayern-ist-das-kein-missbrauch-sondern-brauch-1.1823010 Zitate, Bildschirmfotos, Links zu zahlreichen Videos] - Originaltöne !
**[http://www.sueddeutsche.de/kultur/zitate-von-dieter-hildebrandt-in-bayern-ist-das-kein-missbrauch-sondern-brauch-1.1823010 Zitate, Bildschirmfotos, Links zu zahlreichen Videos] - Originaltöne


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}


[[Kategorie:Person|Hildebrandt, Dieter]]
==Siehe auch==
[[Kategorie:Mann|Hildebrandt, Dieter]]
* [[Hildebrand (Begriffsklärung)]] als häufiger (Familien-) Name
[[Kategorie:Autor|Hildebrandt, Dieter]]  
 
[[Kategorie:Schauspieler|Hildebrandt, Dieter]]
{{SORTIERUNG:Hildebrandt, Dieter}}
[[Kategorie:Film|Hildebrandt, Dieter]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Kabarettist|Hildebrandt, Dieter]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Geboren 1927]]
[[Kategorie:Gestorben 2013]]
[[Kategorie:Autor]]  
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Film]]
[[Kategorie:Kabarettist]]
[[Kategorie:SPD-Mitglied]]
24.643

Bearbeitungen