Emil Thoma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Emil Thoma''' (* 27. März 1893 in München; † 20. Juli 1968 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Amateurzauberkünstler. == Leben == Im H…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Emil Thoma''' (* 27. März [[1893]] in München; † 20. Juli [[1968]] ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Amateurzauberkünstler.  
'''Emil Thoma''' (* [[27. März]] [[1893]] in München; † [[20. Juli]] [[1968]] ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Amateurzauberkünstler.  


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 10: Zeile 10:
== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* Ehrenmitglied des Magischen Ringes der Schweiz
* Ehrenmitglied des Magischen Ringes der Schweiz
* Gewinner des Grand Prix auf dem Kongreß in Segovia.  
* Gewinner des Grand Prix auf dem Kongress in Segovia.  
* FISM-Weltkongress in Genf 1952: 3. Platz Allgemeine Magie
* FISM-Weltkongress in Genf 1952: 3. Platz Allgemeine Magie


Zeile 16: Zeile 16:
*  FISM – The Book, Seite 79
*  FISM – The Book, Seite 79


{{SORTIERUNG:Thoma, Emil}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Geboren 1893]]
[[Kategorie:Geboren 1893]]
[[Kategorie:Gestorben 1968]]
[[Kategorie:Gestorben 1968]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]

Aktuelle Version vom 13. März 2022, 19:20 Uhr

Emil Thoma (* 27. März 1893 in München; † 20. Juli 1968 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Amateurzauberkünstler.

Leben

Im Hauptberuf war Thoma der Direktor eines Unternehmens. Nebenher trat er unter dem Künstlernamen Ma-Tho als Zauberkünstler auf.

Eine Zigarettenwerbung von 1957 zeigt ihn als Zauberer beim "Königstrick". Auch auf dem Buchumschlag Einmaleins der Zauberei von Roland Gööck (1967) ist er abgebildet.

Von 1949 bis 1952 war Thoma Präsident des Magischen Zirkels von Deutschland, MZvD.

Auszeichnungen

  • Ehrenmitglied des Magischen Ringes der Schweiz
  • Gewinner des Grand Prix auf dem Kongress in Segovia.
  • FISM-Weltkongress in Genf 1952: 3. Platz Allgemeine Magie

Quellen

  • FISM – The Book, Seite 79