Bruno Piglhein: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Elimar Ulrich '''Bruno Piglhein''' (* 19. Februar 1848 in Hamburg; † 15. Juli 1894 in [[München]]) war Bildhauer und ein Maler (der [[Münchner Schule]]), Gründungsmitglied und 1. Präsident der [[Münchner Secession|Münchner Sezession]]. Mitglied bei ''Die Elf,'' dem Verein bildender Künstler Münchens. | Elimar Ulrich '''Bruno Piglhein''' (* [[19. Februar]] [[1848]] in Hamburg; † [[15. Juli]] [[1894]] in [[München]]) war Bildhauer und ein Maler (der [[Münchner Schule]]), Gründungsmitglied und 1. Präsident der [[Münchner Secession|Münchner Sezession]]. Mitglied bei ''Die Elf,'' dem Verein bildender Künstler Münchens. | ||
{{wikipedia-Artikel}} | {{wikipedia-Artikel}} | ||
[[Kategorie:Person | {{SORTIERUNG:Piglhein, Bruno}} | ||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Person]] | |||
[[Kategorie:Bildhauer]] | |||
[[Kategorie:Maler]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1848]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1894]] |
Aktuelle Version vom 15. Februar 2022, 16:27 Uhr
Elimar Ulrich Bruno Piglhein (* 19. Februar 1848 in Hamburg; † 15. Juli 1894 in München) war Bildhauer und ein Maler (der Münchner Schule), Gründungsmitglied und 1. Präsident der Münchner Sezession. Mitglied bei Die Elf, dem Verein bildender Künstler Münchens.
Das Thema "Bruno Piglhein" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Bruno Piglhein. |