Theresienstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Geografie wird nicht durch Bastas außer Kraft gesetzt. Bitte nötigenfalls Karten benutzen.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
}}
}}
[[Bild:Theresienstrasse sepruf.jpg|thumb|Gebäude Theresienstraße 46-48 von [[Sep Ruf]]]]  
[[Bild:Theresienstrasse sepruf.jpg|thumb|Gebäude Theresienstraße 46-48 von [[Sep Ruf]]]]  
Die '''Theresienstraße''' in der [[Münchener]] [[Maxvorstadt]] führt von der [[Ludwigstraße]] nach Westen bis zur [[Schleißheimer Straße]]. Dort schließen sich [[Maßmannstraße]] und [[Maßmannpark|-park]] an. Sie liegt als Parallelverbindung zwischen [[Gabelsbergerstraße|Gabelsberger-]] und [[Schellingstraße]] (nördlich).
Die '''Theresienstraße''' in der [[Münchener]] [[Maxvorstadt]] führt von der [[Ludwigstraße]] nach Westen in Richtung der [[Dachauer Straße| Dachauer-]] bis zur [[Schleißheimer Straße]]. Dort schließen sich [[Maßmannstraße]] und [[Maßmannpark|-park]] an. Sie liegt als Parallelverbindung zwischen [[Gabelsbergerstraße|Gabelsberger-]] und [[Schellingstraße]] (nördlich).


==Straßenname==
==Straßenname==
Sie wurde [[1912]] nach [[Königin Therese]] (1792 – 1854), der Ehefrau von König [[Ludwig I.]], benannt. Ein Sonderfall entlang der Straße ist die seit 1833 unverändert erhaltene Umstellung auf die sortierte Hausnummernvergabe. Dadurch sind die Hausnummern und dementsprechenden Grundstücke seit den [[1870|1870er]]-Jahren mit dem aktuellen Zustand identisch.
Sie wurde [[1912]] nach [[Königin Therese]] (1792 – 1854), der Ehefrau von König [[Ludwig I.]], benannt. Ein Sonderfall entlang der Straße ist die seit 1833 unverändert erhaltene Umstellung auf die ''sortierte Hausnummernvergabe.'' Dadurch sind die Hausnummern und dementsprechenden Grundstücke seit den [[1870|1870er]]-Jahren immer noch mit dem aktuellen Zustand identisch.


[[Datei:Mueschleissmasstheresstr012020c85.jpg|thumb|An der Schleißheimer Straße endet die Theresienstraße mit ihren höchsten Hausnnumern. Die Schleißheimer Straße ist Querstraße zur [[Maßmannstraße]]. Blickrichtung Theresien-, und Schleißheimer Straße.]
[[Datei:Mueschleissmasstheresstr012020c85.jpg|thumb|An der Schleißheimer Straße endet die Theresienstraße mit ihren höchsten Hausnnumern. Die Schleißheimer Straße ist Querstraße zur [[Maßmannstraße]]. Blickrichtung ostwärts in die Theresien- und Schleißheimer Straße.]


== Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung - 1880 ==
== Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung - 1880 ==
21.126

Bearbeitungen