Theresienstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 65: Zeile 65:
; Theresienstraße 33: Pachmayr. Mineralwasserhandlung. Eine Institution am Platz. Von 1873 bis 1963 befand sich die Firmenleitung im Gebäude. Umzug in die Triebstraße, Moosach. Seit 2012 in Oberhaching beheimatet <ref>  Reinhold Schaffer; ''Das Buch mit alten Firmen der Landeshauptstadt München.'' Walter Gerlach Verlag, 1958. VIII S.21 - Otto Pachmayr. Und; Franz Döpper: ''München und seine alten Firmen.'' Pro-Historica, 1988 S.129-131. </ref>
; Theresienstraße 33: Pachmayr. Mineralwasserhandlung. Eine Institution am Platz. Von 1873 bis 1963 befand sich die Firmenleitung im Gebäude. Umzug in die Triebstraße, Moosach. Seit 2012 in Oberhaching beheimatet <ref>  Reinhold Schaffer; ''Das Buch mit alten Firmen der Landeshauptstadt München.'' Walter Gerlach Verlag, 1958. VIII S.21 - Otto Pachmayr. Und; Franz Döpper: ''München und seine alten Firmen.'' Pro-Historica, 1988 S.129-131. </ref>


== Gedenktafeln und Denkmale ==
== [[Gedenktafel]]n und Denkmale ==
* Theresienstraße 9: [[Johann Andreas Schmeller]].
* Theresienstraße 9: [[Johann Andreas Schmeller]].
* Theresienstraße 46: Tafel an der Ecke mit der Türkenstraße angebracht: Hans Carossa. Rundplatte im Dezember 1978 montiert.<ref>Walter Bistritzki: ''Gedenktafeln in München - Ein Streifzug durch München.'' München, 1999. (S.27)</ref>
* Theresienstraße 46: Tafel an der Ecke mit der Türkenstraße angebracht: Hans Carossa. Rundplatte im Dezember 1978 montiert.<ref>Walter Bistritzki: ''Gedenktafeln in München - Ein Streifzug durch München.'' München, 1999. (S.27)</ref>
21.126

Bearbeitungen