Elisabethstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (noch mal auf die Fettschrbg geschaut)
(+1 Bild)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Elisabethstraße''', so zu sagen ''die Sisi-Straße'' in [[München]], im Stadtbezirk  [[Schwabing-West]]. Sie läuft am [[Elisabethplatz]] vorbei von der [[Nordendstraße]] bis zur [[Schwere-Reiter-Straße]] ungefähr in  ost-westlicher Richtung. Von Süden her trifft die [[Arcisstraße]] am Platz auf sie. Die  Nordendstraße ist der östliche Rand des [[Elisabethplatz]]es.
Die '''Elisabethstraße''', so zu sagen ''die Sisi-Straße'' in [[München]], im Stadtbezirk  [[Schwabing-West]]. Sie läuft am [[Elisabethplatz]] vorbei von der [[Nordendstraße]] bis zur [[Schwere-Reiter-Straße]] ungefähr in  ost-westlicher Richtung. Von Süden her trifft die [[Arcisstraße]] am Platz auf sie. Die  Nordendstraße ist der östliche Rand des [[Elisabethplatz]]es.
[[Datei:Mueelisabethstr012021c90.jpg|thumb|Fassadenpreisgewinner]]


Sie erinnert an die [[Wittelsbacher|wittelsbachische]] Tochter '''[[Elisabeth Amalie Eugenie]]''', auch [[Sisi]]  genannt, Gemahlin des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. Sie war mit König [[Ludwig II.]] befreundet und besuchte ihn oft.
Sie erinnert an die [[Wittelsbacher|wittelsbachische]] Tochter '''[[Elisabeth Amalie Eugenie]]''', auch [[Sisi]]  genannt, Gemahlin des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. Sie war mit König [[Ludwig II.]] befreundet und besuchte ihn oft.

Version vom 25. März 2021, 23:35 Uhr

Die Elisabethstraße, so zu sagen die Sisi-Straße in München, im Stadtbezirk Schwabing-West. Sie läuft am Elisabethplatz vorbei von der Nordendstraße bis zur Schwere-Reiter-Straße ungefähr in ost-westlicher Richtung. Von Süden her trifft die Arcisstraße am Platz auf sie. Die Nordendstraße ist der östliche Rand des Elisabethplatzes.

Fassadenpreisgewinner

Sie erinnert an die wittelsbachische Tochter Elisabeth Amalie Eugenie, auch Sisi genannt, Gemahlin des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. Sie war mit König Ludwig II. befreundet und besuchte ihn oft.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Elisabethstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Elisabethstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)