Gietlstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Gietlstraße''' in [[Giesing]] führt vom [[Am Bergsteig|Bergsteig]] zur [[Tegernseer Landstraße]]. | {{Infobox Straße | ||
| Name = Gietlstraße | |||
| Alternativnamen = Gottesackerweg, Gottesackerstraße | |||
| Bild = Muegietlstrschi2019.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!) | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Giesing]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1896 | |||
| Straßen = [[Am Bergsteig]] [[Tegernseer Landstraße]] | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U2}}{{ÖPNV|U7}}[[Silberhornstraße]] | |||
| Tram = {{ÖPNV|15}}{{ÖPNV|25}} Silberhornstraße | |||
| Bus = {{ÖPNV|58}}{{ÖPNV|68}} (Silberhornstraße/[[Ichostraße]]) | |||
| Nutzergruppen = | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
}}Die '''Gietlstraße''' in [[Giesing]] führt vom [[Am Bergsteig|Bergsteig]] zur [[Tegernseer Landstraße]]. | |||
[[Datei:Muegietlstrschi2019.jpg|120px|Straßenamenschild Gietlstraße.]] | [[Datei:Muegietlstrschi2019.jpg|120px|Straßenamenschild Gietlstraße.]] |
Version vom 1. Juli 2020, 13:14 Uhr
Gietlstraße Gottesackerweg, Gottesackerstraße
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Stadtteil | Giesing | |
Name erhalten | 1896 | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Die Gietlstraße in Giesing führt vom Bergsteig zur Tegernseer Landstraße.
Die Straße erhielt ihren Namen im Jahr 1896. Dessen Bezeichnung änderte sich von vormals Gottesackerweg oder Gottesackerstraße in Gietlstraße. Sie wurde benannt nach dem Arzt und Ehrenbürger von München Franz Xaver von GietlW.
Lage
>> Geographische Lage von Gietlstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)