Dieter Hildebrandt: Unterschied zwischen den Versionen

Eigenname, vgl. Lemma
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Eigenname, vgl. Lemma)
Zeile 6: Zeile 6:
Während seines Studiums arbeitete er zur Finanzierung im Kabarett [[Die kleine Freiheit]] als Platzanweiser. Dies weckte sein Interesse an der Schauspielerei und so legte er [[1953]] die ''Schauspieler-Genossenschaftsprüfung'' ab.  
Während seines Studiums arbeitete er zur Finanzierung im Kabarett [[Die kleine Freiheit]] als Platzanweiser. Dies weckte sein Interesse an der Schauspielerei und so legte er [[1953]] die ''Schauspieler-Genossenschaftsprüfung'' ab.  


[[1955]] gründete er mit Studienkolleginnen das Kabarett '''Die Namenlosen''', dessen Aufführungen in [[Schwabing]] auf seine Skripte zurückgingen. [[1956]] war er an der Gründung der '''[[Lach- und Schießgesellschaft]]''' beteiligt, die bis [[1972]] bestand. Dort gelang ihm sowohl als Texter wie als Schauspieler der Durchbruch. Das jeweilige Programm gehörte sehr oft auch zum Abendprogramm in den Silvester-Fernsehsendungen der ARD.
[[1955]] gründete er mit Studienkolleginnen das Kabarett '''Die Namenlosen''', dessen Aufführungen in [[Schwabing]] auf seine Skripte zurückgingen. [[1956]] war er an der Gründung der '''[[ Münchner Lach- und Schießgesellschaft]]''' beteiligt, die bis [[1972]] bestand. Dort gelang ihm sowohl als Texter wie als Schauspieler der Durchbruch. Das jeweilige Programm gehörte sehr oft auch zum Abendprogramm in den Silvester-Fernsehsendungen der ARD.


[[1964]] spielte er die Rolle des ''Doktor Murke'' in der verfilmten satirischen Erzählung von {{WL2|Heinrich Böll}} "Doktor Murkes gesammeltes Schweigen". Das Drehbuch zu diesem Film hatte Hildebrandt geschrieben.
[[1964]] spielte er die Rolle des ''Doktor Murke'' in der verfilmten satirischen Erzählung von {{WL2|Heinrich Böll}} "Doktor Murkes gesammeltes Schweigen". Das Drehbuch zu diesem Film hatte Hildebrandt geschrieben.
21.126

Bearbeitungen